Schlagwort: Schäßburg

Ergebnisse 1-10 von 186 [weiter]

17. April 2025

HOG-Nachrichten

HOG Schäßburg wählt neuen Vorstand

Das Schäßburger Treffen am 29. März in Dinkelsbühl ist harmonisch und sehr erfolgreich verlaufen. Da es um den Fortbestand der HOG als eingetragener Verein ging, stand die Mitgliederversammlung zur Wahl eines neuen Vorstands im Mittelpunkt der Veranstaltung. Aufgrund des geringen Zuspruchs vergangener Jahre wurde auf ein Begleitprogramm verzichtet und nur der Samstag ab 15.00 Uhr für das Treffen eingeplant. mehr...

17. März 2025

HOG-Nachrichten

Schäßburger Treffen am 29. März in Dinkelsbühl

Der Vorstand der HOG Schäßburg e.V. lädt alle Mitglieder sowie all jene, die ein Wiedersehen mit Freunden und Bekannten feiern wollen, nach Dinkelsbühl ein. Das Schäßburger Treffen findet in der Schranne, Am Weinmarkt 7 statt. Der offizielle Teil der Veranstaltung beginnt am Samstag, dem 29. März, um 15.00 Uhr mit der Versammlung der Vereinsmitglieder zur Wahl eines neuen Vorstands. mehr...

26. Oktober 2024

Kulturspiegel

Vom Czernowitzer Staatsanwalt zum Schäßburger Theaterautor: Constantin von Tuschinski zum 40. Todestag

Erinnern Sie sich noch an die Tuschinskis in Schäßburg? Besitzen Sie möglicherweise Briefe, Fotos oder andere Erinnerungsstücke an sie? Dann können Sie dabei helfen, ihr Andenken für die Zukunft zu bewahren. Historiker Alexander Tuschinski, ihr einziger Enkel, sammelt derzeit Anekdoten, Artefakte und Informationen für eine geplante Biographie. mehr...

25. September 2024

Rumänien und Siebenbürgen

20 Ausgaben ProEtnica – ein Festival für friedliches Zusammenleben

„Die Bewahrung von Traditionen interessiert mich gar nicht“, provoziert Volker Reiter, der Begründer des interkulturellen Festivals ProEtnica, das nun schon zum 20. Mal in der Festung von Schäßburg vom 28. August bis 1. September ausgetragen wurde. Seit der ersten Ausgabe im Jahr 2000 haben über 10.000 Vertreter der nationalen Minderheiten daran teilgenommen und rund 200.000 Besucher mit ihren Trachten, Tänzen und Traditionen begeistert. mehr...

23. September 2024

Kulturspiegel

Schäßburger Bergfriedhof: Hinweise zur Bestellung des neuen Buches

Für die Veröffentlichung des Buches „Der Schäßburger Bergfriedhof – Zeugnis der Kulturgeschichte“ bot der gewählte Self Publishing Verlag genau das, was ich mir vorgestellt hatte, nämlich das Buch risikolos „überall im Buchhandel und in allen wichtigen Onlineshops“ verfügbar zu machen. Gedruckt werde es erst nach Bestelleingang, so dass mit einer Lieferzeit von ca. zehn Tagen zu rechnen sei. mehr...

21. Juli 2024

Verbandspolitik

Stimmen neuer Verbandsmitglieder

Unser Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland freut sich, Monat für Monat neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Gerne möchten wir sie in unserer Verbandszeitung zu Wort kommen lassen. Im Rahmen dieser Aktion stellen sich Neumitglieder freundlicherweise kurz vor und äußern ihre Wünsche und Erwartungen an den Verband und unsere Gemeinschaft. Wir setzen die im April gestartete Reihe hier fort (s. Stimmen neuer Verbandsmitglieder).
mehr...

16. Juni 2024

Kulturspiegel

Buch über Schäßburger Bergfriedhof

Dr. August Schuller: „Der Schäßburger Bergfriedhof – Zeugnis der Kulturgeschichte“. Fotos: Wilhelm Fabini. Herausgegeben von Lars Fabritius, 128 Seiten, 75 meist farbige Bilder, 38,00 Euro, ISBN 978-3-759805-89-8, erschienen im Selbstverlag, im Buchhandel erhältlich. mehr...

31. Oktober 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Wo das Leben im Dreck beginnt: Verein Weißrusslandhilfe Crailsheim führt Hilfstransporte nach Rumänien durch

Der Verein nennt sich „Weißrusslandhilfe Crailsheim“ (Baden-Württemberg) und hat 32 Jahre lang Menschen in der weißrussischen Stadt Gomel unterstützt. Mit dem Beginn des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 wurde diese humanitäre Hilfe jäh gestoppt. Um trotzdem anderen Menschen helfen zu können, wurde die Arbeit nicht nur im Namen („Humanitäre Hilfe für Osteuropa“) erweitert, sondern auch in der Praxis umgesetzt. Inzwischen wurden mit sieben Lastzügen Hilfsgüter nach Elisabethstadt (Dumbrăveni) und Schäßburg (Sighișoara) gebracht. Ein Teilnehmer schildert seine Eindrücke von zwei Hilfstransporten. mehr...

5. September 2023

Verbandspolitik

Ein leuchtendes Vorbild für die Siebenbürger Sachsen: Trauerrede für Julius Henning

Julius Henning, Träger der Pro-Meritis-Medaille des Verbandes für besondere Verdienste auf kulturellem Gebiet (2013), ist am 13. August 2023 im Alter von 97 Jahren in Pforzheim gestorben. Rund zweihundert Siebenbürger Sachsen und Freunde erwiesen ihm die letzte Ehre bei der Trauerfeier am 22. August auf dem Hauptfriedhof Pforzheim. Beim Tränenbrot nach der Beerdigung würdigte Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., den verstorbenen Schäßburger als „leuchtendes Vorbild, das sich mit viel Herzblut und Sachverstand für unsere sächsische Gemeinschaft eingesetzt hat“. Die Rede wird leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

19. August 2023

Kulturspiegel

Bedeutender Förderer der siebenbürgisch-sächsischen Kultur: Julius Henning (97) in Pforzheim gestorben

Julius Henning, Träger des Silbernen und des Goldenen Ehrenwappens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Pro-Meritis-Medaille des Verbandes für besondere Verdienste auf kulturellem Gebiet (2013, siehe SbZ Online), ist am 13. August 2023 im Alter von 97 Jahren in Pforzheim gestorben. Die Beerdigung findet am Dienstag, dem 22. August 2023, um 13.00 Uhr auf dem Hauptfriedhof Pforzheim statt. Eine Kondolenzliste liegt aus. Anfahrt: Parkplatz Sommerweg. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter