Schlagwort: Seminar
Ergebnisse 121-130 von 193 [weiter]
Im Dienst der Öffentlichkeitsarbeit
Die erklärte Absicht der Organisatoren – Siebenbürgische Zeitung und Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland – des Pressereferentenseminars vom 15. bis 17. November in Leitershofen, einem Ortsteil von Stadtbergen bei Augsburg, war es, „für ehrenamtliche Pressereferenten und Mitarbeiter […] Anregungen und Hilfestellung für ihre wichtige Öffentlichkeitsarbeit“ zu bieten. Wollte man die Umsetzung dieser Absicht bewerten, so stünde unterm Strich ein Magna cum laude: Wie ein roter Faden zogen sich Anerkennung und Zustimmung durch das Programm der drei im Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus verbrachten Arbeitstage. mehr...
In München: Multiplikatorenseminar zu Entschädigungs- und Rentenfragen
Am 3. Dezember 2013 veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft der Banater Schwaben ein Informationsseminar für Multiplikatoren und Betroffene zu Fragen im Zusammenhang mit Entschädigungsverfahren für politische Verfolgung in Rumänien (Dekret 119/1990 und Gesetz 211/2013) sowie mit den bilateralen Rentenverfahren (bei Antragstellung in Deutschland mit Versicherungszeiten im Herkunftsgebiet). mehr...
Probenwochenende in Finsterau rund um Volkstanzmusik
Zum zweiten Mal kamen die Mitglieder mehrerer Tanzgruppen und Blaskapellen zu einem gemeinsamen Freizeit- und Probenwochenende in Finsterau im Bayrischen Wald zusammen, welches von den beiden Kreisgruppen- und stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern Werner Kloos (Landshut) und Harry Lutsch (Waldkraiburg) sowie dem Bundeskulturreferat organisiert wurde. Erstmals gab es dafür eine Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit, Sozialordnung, Frauen und Integration. mehr...
Herbstseminar der SJD Baden-Württemberg: ein Volkstanzerlebnis
Am 21. September 2013 waren 25 begeisterte Tänzer und Tänzerinnen der Einladung der SJD Baden-Württemberg (SJD BW) gefolgt und trudelten nach und nach in Göppingen-Hohenstaufen in der Turnhalle des örtlichen TSV ein. Die Teilnehmer, der Referent Hartmut Nadler mit seiner Frau Antje und Heinz Scholze wurden durch Anita Mai, Vorsitzende der SJD BW, begrüßt. mehr...
6. Workshop für Internetnutzer und -referenten in Bad Kissingen
Zum 6. Arbeitstreffen „Wie bewege ich mich sicher im Netz?“ von Freitag, dem 29. November, bis Sonntag, den 1. Dezember 2013, in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen sind alle interessierten Internetnutzer herzlich eingeladen. Aus aktuellem Anlass (Snowden-Enthüllungen über NSA-Überwachungsskandal) wird es um die Frage gehen, wie man die Kontrolle über eigene Daten im Internet behält. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Selbstpräsentation siebenbürgisch-sächsischer Themen mit Homepage-Baukasten, viralen Kampagnen und Imagefilmen. Veranstalter ist die „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de. mehr...
Einladung zum Pressereferentenseminar
Das Pressereferentenseminar „Wir machen Zeitung. Wie wird die Siebenbürgische Zeitung (SbZ)? Wie gestalte ich sie mit?“ wird von Bundeskulturreferat und SbZ am 15.-17. November im Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg veranstaltet. Es soll ehrenamtlichen Pressereferenten und freien Mitarbeitern der SbZ Informationen, Kenntnisse und Fertigkeiten rund um Presse, Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit vermitteln. mehr...
Herbstseminar in Baden-Württemberg
Die neue Landesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW) lädt alle Tanzbegeisterten zum Herbstseminar vom 21.-22. September in Göppingen ein. mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Mundartseminar mit öffentlicher Lesung
Für den 21. April 2013 hatte Doris Hutter alle, die an unserer Mundart interessiert sind, nach Nürnberg ins Haus der Heimat eingeladen. Am Vormittag fand ein Seminar mit Referat und Aussprache statt, an dem auch Zuhörer teilnahmen, die selbst nicht schreiben, unter ihnen der SPD-Landtagskandidat Edwin Krug und Angelika Meltzer, interessiert an der Mundart, weil sie sächsische Texte für die Chöre in Nürnberg/Fürth am PC schreibt. Sie filmte die AutorInnen bei der Lesung, so dass die Vorträge der Texte demnächst im Internet erlebt werden können. mehr...
Tanzen für den Heimattag
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) hatte am 9. und 10. März 2013 zu ihrem alljährlichen Vorbereitungsseminar für den Heimattag eingeladen – dieses Mal nach Dinkelsbühl. Über 100 Tänzerinnen und Tänzer konnten unter der Leitung von Felix Mugwyler schweizerische Tänze lernen. Am Samstagabend wurde beim Frühlingsball der SJD weitergetanzt – zur Musik der Band Romanticas. mehr...
Aufruf zur Mitarbeit
Die Akademie Mitteleuropa plant in Zusammenarbeit mit der HOG-Regionalgruppe Burzenland vom 22. bis 24. November 2013 ein
Seminar zur siebenbürgisch-sächsischen Unternehmens- und Wirtschaftsgeschichte.
mehr...