Schlagwort: Söder
Ergebnisse 21-30 von 30
Markus Söder: Europa braucht mehr Selbstvergewisserung und geistigen Halt
In seiner Festrede zur Eröffnung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 19. Mai 2018 in Dinkelsbühl würdigte der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, die Siebenbürger Sachsen für ihren Zusammenhalt, für die beherzte Pflege ihrer Kultur und Sprache. Sie seien ein Vorbild für Europa, da sie nach vorne schauten und Brücken des Friedens und der Identität bauten. Auch die Menschen in Europa und Deutschland bräuchten mehr Selbstvergewisserung und „neben wirtschaftlichem Wohlstand auch mehr geistigen Halt“, betonte Dr. Markus Söder, der seit 1994 Mitglied des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ist. Den Freistaat Bayern bezeichnete der CSU-Politiker als „barmherzigstes Land der Welt“, das zahlreiche Flüchtlinge aufgenommen habe. Gleichwohl müsse die Balance von Hilfe stimmen und der Rechtsstaat auch im Bereich der Zuwanderung funktionieren. Vor der Eröffnung des Heimattages pflanzte der bayerische Ministerpräsident im Rahmen der Aktion „12 Apfelbäumchen für ein klares Wort“ einen Baum an der Alten Promenade in Dinkelsbühl. Für die nachhaltige Unterstützung der Siebenbürger Sachsen und „in dankbarer Anerkennung der heimatlichen Aufnahme in Bayern sowie des stetigen Engagements des Freistaates für unser Herkunftsland“ wurde Dr. Markus Söder mit dem Großen Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen ausgezeichnet. Seine Festrede wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...
Pfingsttreffen 2018 in Dinkelsbühl: „Kultur schafft Heimat und Zukunft“
Pfingsten 2018 liegt das Zentrum der siebenbürgisch-sächsischen Welt im mittelfränkischen Dinkelsbühl. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland rechnet wieder mit über 20 000 Heimattagsteilnehmern. Das Motto des Pfingsttreffens 2018 „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ steht für die weltweite siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft, die in der Föderation der Siebenbürger Sachsen mit den landsmannschaftlichen Verbänden in Rumänien, Deutschland, Österreich, Kanada und den USA zusammengefasst ist. Es ist Basis für die grenzüberschreitende Ausrichtung des Verbandes im Sinne der Völkerverständigung und des gegenseitigen Respekts bei gleichzeitiger Wahrung der Interessen unserer Landsleute. mehr...
Klaus Johannis erhält Franz Josef Strauß-Preis: Verdienste für freiheitliche Demokratie
München - Die CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung verleiht 2018 ihren Franz Josef Strauß-Preis an den rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis. Damit würdigt sie die Verdienste des 58-Jährigen für eine freiheitliche Demokratie und eine zukunftsweisende Mitgestaltung des Landes, insbesondere auf dem Weg in die Europäische Union. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert. Die Preisverleihung wird am 2. Juni 2018 in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz stattfinden. Die Laudatio hält Landtagspräsidentin Barbara Stamm. Festredner sind Bundesinnenminister und CSU-Vorsitzender Horst Seehofer sowie der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder. mehr...
"Machen und kümmern": Verbandsmitglied Markus Söder ist neuer bayerischer Ministerpräsident
Für Dr. Markus Söder erfüllt sich ein Lebenstraum. Am 16. März wurde der 51-jährige Franke vom bayerischen Landtag von allen 99 anwesenden CSU-Abgeordneten zum neuen Ministerpräsidenten Bayerns gewählt. Markus Söder ist seit 1994 Mitglied des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, zu dem er eine sehr enge Verbindung über den Kreisverband Nürnberg pflegt. Eine seiner ersten Amtshandlungen war die Zusage, als Festredner bei der Eröffnung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 19. Mai 2018 in Dinkelsbühl zu sprechen. mehr...
Bayerns neuer Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Interview
Markus Söder ist seit 1994 Mitglied des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Am 16. März wurde der 51-jährige Franke zum bayerischen Ministerpräsidenten gewählt (siehe ausführliches Porträt in der SbZ Online vom 21. März 2018). Aus diesem Anlass führte Horst Göbbel mit ihm das folgende Interview. mehr...
Tanzgruppe Landshut gestaltete Tag der Heimat mit
Unter dem Leitwort „Identität schützen – Menschenrechte achten“ feierte der Bund der Vertriebenen, Kreisverband Passau Stadt und Land, den Tag der Heimat am 18. September mit einem Volkstumsnachmittag. Hermann Folberth, Vorsitzender des BdV-Kreisverbandes Passau, hielt die Eröffnungsrede und begrüßte die zahlreichen Gäste im prunkvollen historischen Rathaussaal in Passau. Die musikalische Umrahmung übernahm die Stadtkapelle Vilshofen e.V. Es folgten die Grußworte von Vertretern der Stadt und des Landkreises Passau. Der Chor der Deutsch-Russischen Gesellschaft e.V. erfreute die Zuschauer mit bekannten Weisen.
mehr...
40 Jahre Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg
„Es ist für mich eine wahnsinnig große Ehre und Freude, heute hier bei der Nürnberger Tanzgruppe zu sein, denn ich bin gern bei den Siebenbürger Sachsen.“ Mit diesen Worten begann Dr. Markus Söder, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, sein Grußwort anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg am 8. Oktober in der Eventhalle Nürnberg-Gartenstadt unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly. Vollbesetztes Haus, beste Feierlaune, hochwertige Präsentationen, hochrangige Ehrengäste – Rahmen und Inhalt haben dem Jubiläum Glanz verliehen.
mehr...
Heute im Ersten: hart aber fair mit Peter Maffay
Das Thema des Polit-Talkmagazins hart aber fair im Ersten lautet am Montag, den 18. April, 21.00-22.15 Uhr: „Gekommen um zu bleiben - wie werden aus Einwanderern Deutsche?“. Unter der Moderation von Frank Plasberg diskutieren u. a. der 1949 in Kronstadt geborene deutsche Rockstar Peter Maffay, Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreisträger 2015, wie auch Markus Söder, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, und Mitglied des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...
Unser Mitglied Dr. Markus Söder hilft Gundelsheim
„Natürlich beteilige ich mich am großen Projekt der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim. Als Mitglied des Verbandes der Siebenbürger Sachsen will ich auch mithelfen, das Kultur- und Begegnungszentrum auf Schloss Horneck mit Leben zu füllen“, meinte Dr. Markus Söder, der bayerische Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, am 10. Dezember 2015 bei der „Lounge in the City – AfterWorkParty“ im Admiral Filmpalast in der Nürnberger Altstadt. mehr...
Nürnberg: Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Johann Schuster
Im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat in Nürnberg wurde am 16. November das „Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern“ verliehen. Staatsminister Dr. Markus Söder hat die Ordensinsignien überreicht. Geehrt wurden Johann Schuster aus Veitsbronn, unser langjähriges Verbandsmitglied, sowie neun weitere Vertreter diverser Vereine aus Nürnberg.
mehr...