Ergebnisse zum Suchbegriff „1959“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 405 [weiter]

18. Mai 2023

Interviews und Porträts

Erfolgreicher Regierungsbeamter: Friedrich Klein setzte sich für die Wiedervereinigung ein

Der am 30. September 1936 in Brenndorf geborene Friedrich Klein war als hoher Beamter der Bundesregierung sehr erfolgreich. Schon sein Jura-Studium in Berlin (1955-1960) schloss er mit hoher Note ab, sein zweites juristisches Staatsexamen (Assessor) bestand er mit 2, einer für Juristen seltenen Benotung. Er suchte eine Arbeitsstelle, in der er sich für die Wiedervereinigung einsetzen konnte. mehr...

14. Mai 2023

Sachsesch Wält

Arthur Waadt: Troa Motter meng

Der Erscheinungstermin im Mai, zeitnah zum Muttertag, war der Anlass für die Publikation dieser dankbaren Erinnerung von Arthur Waadt an die fürsorgliche Liebe, mit der die verstorbene Mutter ihn bis an ihr Lebensende begleitet hat. mehr...

13. April 2023

Interviews und Porträts

Ein dem Buch der Wörter gewidmetes Leben: Hermannstädter Sprachwissenschaftlerin Dr. Sigrid Haldenwang wurde 80

Dr. Sigrid Haldenwang ist Teil einer Institutsgeschichte. Ihrem Fleiß, Einsatz und Pflichtbewusstsein, ihrer Disziplin, Entschlossenheit und Zuverlässigkeit hat das Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften in Hermannstadt viel zu verdanken. Sigrid Haldenwang widmete sich nämlich einer edlen und lebensfüllenden Aufgabe, ein wertvolles Kulturgut zu erschließen und der Nachwelt zu erhalten. Am 15. März feierte sie ihren 80. Geburtstag. mehr...

5. März 2023

Österreich

Ein Ehrenmann hat diese Welt verlassen: Nachruf auf Ehrenbundesobmann Dr. Fritz Frank

Am 2. Februar wurde Ehrenbundesobmann Kons. Dr. Fritz Frank, Jahrgang 1923, im 100. Lebensjahr zu Grabe getragen. Mit dem Verstorbenen verliert die siebenbürgische Gemeinschaft eine Institution, die große Fußspuren hinterlässt. mehr...

7. Januar 2023

Kulturspiegel

Klaus Johannis erhält Franz-Werfel-Menschenrechtspreis 2023

Am Sonntag, den 4. Juni 2023, wird der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis um 12.00 Uhr in der Frankfurter Paulskirche mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis der Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN ausgezeichnet. Die Laudatio auf den Preisträger hält der ehemalige Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker. Die Festveranstaltung findet auf Einladung des Vorsitzenden Dr. Christean Wagner statt. Die Schirmherrschaft hat der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein übernommen. mehr...

18. November 2022

Kulturspiegel

Schuld und Sühne – Verbrechen und Strafe: 16. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung

In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Alte Euerdorfer Straße 1, 97688 Bad Kissingen, findet von Sonntag, 27. November, bis Freitag, 2. Dezember, die 16. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung für Studierende aus Ostmitteleuropa und Deutschland statt. mehr...

9. November 2022

Verbandspolitik

Ein Gewinn für Dinkelsbühl und die Siebenbürger Sachsen: Stärkstes Bindeglied der Partnerschaft ist der Heimattag

Am 25. Mai 1985 schlossen die Stadt Dinkelsbühl und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. eine Partnerschaft mit dem Ziel, die bereits „gewachsenen Beziehungen zu festigen und zu fördern“. Die Bindungen zur ehemals freien Reichsstadt hatten Tausende Siebenbürger Sachsen schon seit 1951 bei ihren jährlichen Heimattagen gepflegt, aber auch jene Landsleute, die in der Stadt an der Wörnitz ansässig geworden waren und sie mit aufgebaut hatten. Zur Tradition der Partnerschaft gehören die gemeinsamen Sitzungen des Stadtrates und des Bundesvorstandes. Bei der jüngsten Sitzung am 4. November im Kleinen Schrannensaal stellten die Teilnehmer in lebendigem Austausch fest, dass sich die Partnerschaft als Gewinn für beide Seiten erwiesen hat. Und noch etwas wurde klar: Die Beziehungen haben über die Jahrzehnte an Tiefe und Reife gewonnen. mehr...

24. Oktober 2022

Kulturspiegel

Leben ist Kunst: Neuerscheinung zum Werk des Heltauer Künstlers Otmar Stefani

Der Heltauer Maler und Zeichner Otmar Stefani ist ein Kulturträger siebenbürgischer und europäischer Herkunft, der basal-menschliche und haptische Identitätsfiguren wesentlich lebt und zum Ausdruck bringt. Insofern ist seine Kunst auch Lebenskunst und sein Leben, im gesetzlichen und zugleich frei schöpferischen Ganzen seiner Teile, Kunst. mehr...

21. Oktober 2022

Kulturspiegel

Aufschlussreiche Studie: Stefan Sienerths Forschungsband über rumäniendeutsche Schriftsteller im Blickfeld der Securitate

Stefan Sienerth: „Bespitzelt und bedrängt – verhaftet und verstrickt. Rumäniendeutsche Schriftsteller und Geisteswissenschaftler im Blickfeld der Securitate. Studien und Aufsätze“. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur, 2022, 705 Seiten, ISBN 978-3-7329-0874-5, Preis: 98,80 Euro, E-Book: ISBN 978-3-7329-9083-2, 110,00 Euro mehr...

21. Oktober 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Yukon – Alaska 2022

Die von Annemarie Wagner organisierte Reise wurde wegen der Pandemie zwei Mal verschoben. Umso mehr freuten sich die 24 Teilnehmer, dass sie am 23. August endlich die Reise nach Yukon und Alaska antreten konnten.
mehr...