Ergebnisse zum Suchbegriff „1998“
Artikel
Ergebnisse 311-320 von 763 [weiter]
Jugendpreis 2012 an Rainer Lehni
Für seine herausragenden Verdienste um die siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit in Deutschland wird der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2012 an Rainer Lehni verliehen. Der Preis wird im festlichen Rahmen am Pfingstsonntag, dem 27. Mai 2012, anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl überreicht. mehr...
Ausgezeichnete Klausenburger Babeș-Bolyai-Universität
In der europäischen Hochschullandschaft sticht die Klausenburger Babeș-Bolyai-Universität (UBB) mit ihrem multikulturellen Profil hervor. Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter studieren und forschen in den drei historischen Sprachen Siebenbürgens. Über 51000 Studenten und 1400 Lehrkräfte zählt die Universität, deren Rektor seit März Prof. Ioan-Aurel Pop als Nachfolger des bedeutenden Hochschullehrers und Bildungspolitikers Andrei Marga ist. Prorektor Prof. Rudolf Gräf leitet die deutsche Studienlinie der UBB. Für seine Verdienste wurde Gräf am 13. Januar 2012 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, das ihm der deutsche Botschafter in Bukarest, Andreas von Mettenheim, am 26. März überreichte. Das Interview führte Holger Wermke. mehr...
"Jugend im Blick": Interview mit der stellvertretenden SJD-Bundesjugendleiterin Ute Bako
Ute Bako, 34 Jahre alt, ist seit 1998 in der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) aktiv. Sie ist stellvertretende Bundesjugendleiterin und beim Heimattag in Dinkelsbühl für den Übernachtungszeltplatz zuständig. In Bayern ist die gelernte Kauffrau für Bürokommunikation Kulturreferentin des Landesjugendvorstands und in ihrer Tanzgruppe, der Tanzgruppe Augsburg, stellvertretende Tanzgruppenleiterin. mehr...
Karin Bruder liest in Rumänien
Auf Einladung von Jens Kielhorn vom Schiller Verlag/Büchercafé Erasmus in Hermannstadt reist Karin Bruder im Mai nach Rumänien, um aus ihrem preisgekrönten Jugendbuch „Zusammen allein“ (2010) zu lesen. mehr...
Rumänien zeichnet SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Kastner aus
Berlin – Für die Förderung der rumänisch-deutschen politischen Beziehungen, für die Unterstützung Rumäniens in der europäischen und euroatlantischen Integration und für ihr langjähriges Engagement im sozialen Bereich wurde die Bundestagsabgeordnete Dr. h. c. Susanne Kastner am 13. März beim Sitz der Rumänischen Botschaft in Berlin mit dem Nationalen Verdienstorden im Rang eines Großoffiziers geehrt. mehr...
Siebenbürgische Geschichten in acht Filmen
Die Akademie Mitteleuropa und das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hatten zum Seminar „Siebenbürgen im zeitgenössischen Dokumentarfilm“ in Bad Kissingen vom 24.-26. Februar eingeladen. Über 70 Teilnehmer waren der Einladung auf den „Heiligenhof“ gefolgt. mehr...
Nachruf auf den Sport- und Turnlehrer Günther Hugo Wagner
Ein Leben, das große Erfolge, aber auch das Leid kannte, ging am 19. Februar zu Ende. Günther Hugo Wagner war der Sportlehrer in Zeiden, von 1954 bis zur Rente 1988. Eine schöne Zeitspanne, die er voll genutzt hat, um sein „Sportimperium“ aufzubauen. mehr...
Die Elektrifizierung in Rumänien vorangebracht
„Un om între oameni“ (Ein Mensch unter Menschen) betitelte der ehemalige Baustellenleiter und spätere Chefingenieur und Technische Direktor Ioan Mărgineanu seinen Artikel in einer rumänischen Zeitung über Karl Peter Kroner, Elektromonteur-Meister beim Betrieb „Electromontaj“ in Hermannstadt. Kroner, ein hochgewachsener Mann mit starkem Charakter, geachtet und geschätzt in der Familie und am Arbeitsplatz, war von 1950 bis zu seiner Ausreise in die Bundesrepublik im Jahr 1980 im erwähnten Betrieb tätig. Er hat unter schwierigen Bedingungen einen wertvollen Beitrag zur Energieverteilung und Elektrifizierung in Rumänien geleistet. mehr...
Wandelndes (Bild-)Lexikon: Konrad Klein zum 60.
Der Name ist den Lesern dieser Zeitung ebenso bekannt wie den Lesern vieler anderer siebenbürgisch-sächsischer Publikationen, desgleichen vielen an Siebenbürgen Interessierten aus aller Welt, aber nicht zuletzt seinen ungezählten Schülern aus Siebenbürgen und Bayern: Konrad Klein aus Gauting bei München. Bekannt wegen seiner schönen Fotografien, die man als Siebenbürger und als Bayer gerne und mit Gewinn betrachtet, ist er doch sozusagen ein Fotochronist seiner alten wie seiner neuen Heimat; bekannt wegen seiner Sammlungen, die er großzügig für Illustrationen zur Verfügung stellt; bekannt als anregender Lehrer, dem Humor und Selbstironie nicht fremd sind; bekannt als wandelndes Lexikon, das über (fast) alles Bescheid weiß und bereitwillig Auskunft gibt. mehr...
20 Jahre Literaturkreis Drabenderhöhe
Im Januar 1992 wurde der Literaturkreis Drabenderhöhe von Mathilde Marzell gegründet. In zwanzig Jahren haben in seinem Rahmen 195 Veranstaltungen mit ehrenamtlichen Referenten stattgefunden. Die bunte Mischung aus historischen, religiösen, musikalischen, künstlerischen und natürlich literarischen Themen zieht kontinuierlich Besucher an. mehr...