Ergebnisse zum Suchbegriff „2003“

Artikel

Ergebnisse 1471-1480 von 1608 [weiter]

24. Januar 2003

Ältere Artikel

Bayerisch-rumänische Zusammenarbeit wird ausgebaut

Bayern wird Rumänien auf seinem Weg in die Europäische Union weiterhin unterstützen. Dies sicherte Innenstaatssekretär Hermann Regensburger auf der dritten Tagung der gemeinsamen Regierungskommission Bayern-Rumänien Mitte Dezember 2002 in München zu. Beide Seiten bezeichneten die Zusammenarbeit als äußerst erfreulich. Die deutsche Minderheit in Rumänien, vor allem in Siebenbürgen und im Banat, wird durch mehrere Bildungsprojekte mit einbezogen. mehr...

24. Januar 2003

Ältere Artikel

Donbass-Reise in die Vergangenheit

Siebenbürger Sachsen, ehemalige Zwangsarbeiter, Verschleppte, deren Angehörige und Nachkommen waren auf einer von Günter Czernetzky und Friedrich Juschin organisierten und geleiteten Reise vom 24. September bis zum 2. Oktober 2002 unterwegs in die Vergangenheit, in das Donbassgebiet der Ukraine, um die Orte, die Stätten von einst zu besuchen. mehr...

23. Januar 2003

Ältere Artikel

Sammlung Ilk in Rotterdam

Ende Dezember wurde in der renommierten Kunsthalle Rotterdam (Holland) eine Ausstellung zur rumänischen Avantgarde eröffnet, die unter dem originellen Titel „Marcel Janco (1895-1984). Dadaist in Herz und Nieren“ zum ersten Mal eine Vielfalt von Werken, Dokumenten und publizistischem Material aus dem Schaffen des international bekannten rumänischen Künstlers zeigt. mehr...

22. Januar 2003

Ältere Artikel

Immobilienrückgabe in Rumänien: Ein schwieriger wie langwieriger Prozess.

Sächsische Gemeinschaft in Siebenbürgen erhebt Ansprüche auf Immobilienrückgabe im Einklang mit dem Gesetz Nr. 501/2002. Brukenthalpalais und Geburtshaus des ehemaligen Gubernators stehen in Hermannstadt obenan, weitere 40 Ansuchen gleicher Art dürften folgen. mehr...

21. Januar 2003

Ältere Artikel

Skiwoche der Adonisgruppe

Die Hütte Rösliwies' in Wildhaus (Schweiz) platzte aus allen Nähten. Zur 11. Skiwoche der Adonisgruppe der Sektion Karpaten des DAV fanden sich vom 27. Dezember bis 4. Januar 105 Teilnehmer ein - eine Rekordzahl. mehr...

20. Januar 2003

Ältere Artikel

Hilfen für deutsche Minderheit verdoppelt

Die rumänische Regierung verdoppelt die Unterstützung für die deutsche Minderheit im Vergleich zum Vorjahr. mehr...

19. Januar 2003

Ältere Artikel

Meisterwerke des Brukenthalmuseums in München

Vom 7. Februar bis zum 11. Mai 2003 werden 87 Bilder aus der Gemäldegalerie Samuel von Brukenthals, im Rahmen einer lange geplanten internationalen Sonderausstellung, in München gezeigt. „Barocke Samellust“ ist der Titel dieser außergewöhnlichen Schau, die Werke alter Meister aus zwei hochrangigen europäischen Sammlungen präsentiert: aus der des Gubernators von Siebenbürgen, in dessen Palais in Hermannstadt die Gemälde zum kostbarsten Bestand gehören, sowie aus dem reichhaltigen Fundus der Fürstbischöfe Schönborn in Wien. Dieser Vorbericht geht nur auf die Brukenthal'sche Sammlung ein, über die gesamte Ausstellung werden wir nach ihrer Eröffnung berichten. mehr...

19. Januar 2003

Ältere Artikel

Das Testament Samuel von Brukenthals

2003 ist ein Gedenkjahr anlässlich des 200. Todestages von Samuel von Brukenthal. Im Vorgriff auf die im Zeichen dieses Gedenkens stehenden Veranstaltungen in Siebenbürgen und Deutschland wird an das Vermächtnis des bedeutenden siebenbürgischen Gubernators und Kunstsammlers erinnert. mehr...

18. Januar 2003

Ältere Artikel

Jungfernfahrt des Transrapid in China

Silvestertag 2002. Der Bad Heilbrunner und gebürtige Bistritzer Landsmann Stefan H. Hedrich ist glücklich. Sein Lebenswerk, der deutsche Transrapid, schwebt erstmals - 36 Jahre nach Beginn der Forschung und Entwicklung - auf einer kommerziellen Strecke in China: Jungfernfahrt. mehr...

17. Januar 2003

Ältere Artikel

Drei Generationen in den Dolomiten

Wenn Mutti mit Sohn und Oma eine der schönsten und auch recht schwierigen Dolomiten-Bergwanderungen bewältigen wollen, müssen sie ein vollkommenes Team bilden! Das heißt: Jeder kann sich auf den anderen verlassen und genießt das volle Vertrauen seiner "Tourenpartner". Wenn dem so ist, kann nichts mehr schief gehen. So geschehen im Sommer 2002, als Sigrid Mitterer, Mitglied der Alpingruppe "Adonis" der Sektion Karpaten des DAV, mit Mutter Ingeborg und Sohn Stefan (8 Jahre alt) eine wunderschöne Gebirgstour auf dem Dolomiten-Weitwanderweg Nr. 1 vom Pragser Wildsee nach Belluno durchführte. Diese bergsportliche Leistung ist keinesfalls alltäglich, jedoch verdienterweise erwähnenswert. Aus Sigrids Fahrtenbuch: mehr...