Ergebnisse zum Suchbegriff „2005“

Artikel

Ergebnisse 441-450 von 1526 [weiter]

2. Juli 2010

Interviews und Porträts

Visuelle Neugier, Beobachtungsgabe und ein präziser Strich: Helmut von Arz zum Achtzigsten

Als mich der Graphiker, Maler und Buchillustrator Helmut von Arz Ende vergangenen Jahres zu einem Atelierbesuch nach Berlin einlud, musste ich als Verehrer seiner Kunst nicht lange überlegen: ein solches All-you-can-see-Angebot für sein vielseitiges Schaffen kehrt so schnell nicht wieder. Dass Arz ein erfolgreicher Kunsterzieher und geistsprühender Erzähler ist, versprach zusätzlichen Erkenntnis- und Lustgewinn. mehr...

27. Juni 2010

Interviews und Porträts

Brillante Persönlichkeit der französischen und siebenbürgischen Literatur

Der Schriftsteller, Übersetzer, Verleger, Journalist und Lehrer Rainer Biemel gehört zu den ­bedeutendsten Persönlichkeiten der französischen und siebenbürgisch-sächsischen Literatur. Während er in Frankreich in zahlreichen Artikeln, Büchern und Rundfunksendungen aus Anlass seines 100. Geburtstages gewürdigt wurde, ist er unter den Siebenbürger Sachsen jedoch fast schon in Vergessenheit geraten. Dabei lieferte er schon 1949 ein literarisches Meisterwerk über die Deportation der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion. Sein Tatsachenbericht „Mein Freund Wassja“ wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und hat fasziniert, aber die Intellektuellen in Frankreich auch polarisiert. In seinem bewegten Leben hat Rainer Biemel viele Berufe ausgeübt und sich in allen bewährt. Die französische Kultur wurde ihm zur Heimat, ohne die siebenbürgische zu verdrängen oder gar zu verleugnen, schrieb sein langjähriger Freund Alfred Coulin in einem Nachruf in dieser Zeitung. mehr...

21. Juni 2010

Interviews und Porträts

Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, Christa Maria Andree, wird 70

Fleißig, immer bereit, Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen, mit allen Fasern des Herzens an der sächsischen Gemeinschaft und dem sächsischen Kulturerbe hängend, feinfühlig und bescheiden, lieber im Hintergrund agierend, weitsichtig und detailversessen, so kennen viele Landsleute Christa Maria Andree, die Kreisgruppenvorsitzende in Heilbronn und langjährige stellvertretende Landesvorsitzende und Frauenreferentin aus Baden-Württemberg. Am 21. Juni wird sie in Heilbronn 70 Jahre alt. mehr...

10. Juni 2010

Kulturspiegel

„Hoffnungsschimmer im Alten Land“: Neue Siebenbürgen-DVD von Günter Czernetzky

Nostalgie? Sehnsucht nach alten Zeiten? Suche nach dem sächsischen Siebenbürgen von einst? Nein, keine Spur. Die neue von Günter Czernetzky herausgegebene DVD „Hoffnungsschimmer im Alten Land“ – ihr programmatischer Titel sagt es schon sehr deutlich – konzentriert sich anhand von Beispielen aus dem Alten Land auf den Wandel in Siebenbürgen, auf das Gegenwärtige, das heute Mögliche und Reale. mehr...

30. Mai 2010

Jugend

Beste Stimmung beim Burzenländer Jugendtreffen

Rund 180 Jugendliche und Junggebliebene feierten am 24. April bei bester Stimmung das fünfte Burzenländer Jugendtreffen in Rehling bei Augsburg. Brenndorf konnte seinen Titel als Burzenländer Fußballmeister verteidigen, den es 2005 in Möglingen errungen hatte. mehr...

25. Mai 2010

HOG-Nachrichten

Neues Pretai-Buch: "Im Schatten des Stammes"

Ein neues Buch von Hans Moyrer, „Im Schatten des Stammes“, erschienen im April 2010, ist ein bemerkenswertes Zeugnis unserer Vergangenheit und Gegenwart. Es kann als sinnvolle Ergänzung zu dem schon 2005 herausgebrachten Heimatbuch verstanden werden. mehr...

19. Mai 2010

Verbandspolitik

60 Jahre Siebenbürgische Zeitung: Ihr Wirken im Spannungsfeld zwischen Identität und Integration

Die erste Folge der Siebenbürgischen Zeitung erschien im Juni 1950 in München, trug den Untertitel „Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland“, umfasste vier Seiten etwa in Foliogröße und wurde im Auftrag des „Verbandes der Siebenbürger Sachsen e.V.“ herausgegeben. Heute veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung mit dem Untertitel „Zeitung der Gemeinschaften der Siebenbürger Sachsen“ im Durchschnitt 32 Seiten im Berliner Format. Dazwischen liegt eine 60-jährige Entwicklung, die in einer Jubiläumsausgabe anhand von ausgewählten Texten und Fotos beleuchtet wird. mehr...

16. Mai 2010

Kulturspiegel

Ehemaliger Direktor der Bergschule Hermann Baier wurde 80

Der ehemalige langjährige Direktor der Bergschule in Schäßburg, Hermann Andreas Baier, hat am 7. Mai sein 80. Wiegenfest gefeiert. Geboren wurde Baier am 7. Mai 1930 in Dunnesdorf bei Schäßburg, wo er auch die Volksschule besuchte. mehr...

14. Mai 2010

Interviews und Porträts

Nachruf auf Friedrich von Bömches: Das unübersehbare Werk harrt der Entschlüsselung

„Das moralische und künstlerische Markenzeichen dieses am 27. November 1916 in Kronstadt, Siebenbürgen, geborenen und am 2. Mai 2010 in Wiehl im Oberbergischen Land verstorbenen Zeichners und Malers war die Komprompromisslosigkeit. So wie Friedrich von Bömches im Jahr 1958 den Mut besaß, sich mit seinem großformatigen Ölgemälde „1907“ – gemeint war der rumänische Bauernaufstand – in einer Ausstellung im Saal des alten Kronstädter Rathauses öffentlich zu präsentieren, so machte er nach seiner Niederlassung in Deutschland, 1979, keine Zugeständnisse an Publikumsgeschmack und Kunstmode. mehr...

14. Mai 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Tui prüft Schwarzmeerküste in Rumänien

Bukarest – Rumänien könnte im kommenden Jahr wieder in den Katalogen des Touristikunternehmens Tui erscheinen. Vertreter der skandinavischen Tochter Tui Nordic wollen Ende Mai in das Karpatenland reisen, um die Bedingungen für eine Wiederaufnahme des Reisebetriebs zu prüfen. mehr...