Ergebnisse zum Suchbegriff „2005“

Artikel

Ergebnisse 461-470 von 1526 [weiter]

22. Januar 2010

Verbandspolitik

Die "Sachsenburg" lebt: Neujahrsempfang auf Schloss Horneck

Ein randvoll besetzter Festsaal, zahlreiche Ehrengäste, gut gesinnte Grußworte, klassische Musik und ein exzellenter Festvortrag – das sind die wichtigsten Schlagworte des Neujahrsempfangs auf Schloss Horneck, der traditionellerweise vom Siebenbürgen-Institut und dem Siebenbürgischen Museum ausgerichtet wird. Eingeladen hatte der Vorsitzende des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates für den 9. Januar 2010 in das winterlich verschneite Gundelsheim am Neckar. mehr...

14. Januar 2010

Kulturspiegel

Ausstellung Peter Jacobi: Ein fotografisches Vermächtnis

Seit dem 6. Dezember können nun auch die Münchner die Wanderausstellung „Stillleben nach dem Exodus – Wehrkirchen in Siebenbürgen“ im Gasteig besuchen. Das Warten hat sich gelohnt, denn seit der Zwischenstation im Donauschwäbischen Zentralmuseum vergangenen Sommer in Ulm liegen die gezeigten Aufnahmen des Bildhauers Peter Jacobi in einer neuen, technischen brillanten Ausführung vor. Die Grußworte von Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Brândușa Predescu, Generalkonsulin von Rumänien, und die einfühlsame Einführung der Kulturwissenschaftlerin Dr. Andrea Gnam (Humboldt-Universität Berlin) wurden musikalisch vom Cellisten Goetz Teutsch von den Berliner Philharmonikern umrahmt. mehr...

10. Januar 2010

Interviews und Porträts

Die Prägungen aus Siebenbürgen gelebt: Bernddieter Schobel wird 70

Pfarrer i.R. Bernddieter Schobel erfüllt heute in Crailsheim sein 70. Lebensjahr. Seine Prägungen in Siebenbürgen hat er konsequent und mit großem Einsatz in den Dienst der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft gestellt. Zusammen mit der Germanistin Hanni Markel betreut er die Rubrik „Sachsesch Wält“ der Siebenbürgischen Zeitung und trägt vielseitig zur Mundartpflege bei. mehr...

7. Januar 2010

Kulturspiegel

Neue CD der P.O.L.D.I. Big Band: Leopold Reisenauer und Sandy Patton

1996 ist die P.O.L.D.I. Big Band an der Musikschule der Stadt Tuttlingen gegründet worden. Seit den ersten Tagen gestaltete Leopold Robert Reisenauer die weitere Entwicklung. Der in Tal­mesch geborene Diplom-Musiker hat aus der Band durch großes Engagement und dank langjähriger Erfahrung im Musikgeschäft eine der besten Nachwuchsbands Deutschlands geformt. Eben hat Reisenauer die dritte CD der Band herausgebracht. mehr...

5. Januar 2010

Kulturspiegel

„Die Siebenbürger Sachsen über sich selbst“

Um es vorwegzunehmen: Der Inhalt des Buches „Die Siebenbürger Sachsen über sich selbst“, herausgebenen vom Ethnographi­schen Museum Kronstadt, hält, was der Titel verspricht. Vorgestellt werden die Ergebnisse der ethnologischen Untersuchungen in den beiden Dörfern Deutsch­weiß­kirch und Meschendorf, die sich nahezu ausschließlich auf Interviews mit sächsischen Ge­währspersonen stützen – und diese sind im Buch wiedergegeben. mehr...

29. Dezember 2009

Aus den Kreisgruppen

Wilhelm Ernst Roth: 20 Jahre Augsburger Kulturreferent

1937 in Kronstadt geboren, veranlasst Willi als 21-Jähriger im Abendgymnasium seinen Ge­schichtslehrer David Sonnabend, nach Schul­ende um 21.00 Uhr Sachsengeschichte vorzutragen, und in den 60er Jahren, als seine Frau Rei­seleite­rin für Touristen aus der DDR ist, erzählt das Ehe­paar Marianne und Wilhelm Roth bei den Wan­de­rungen mit Jugendlichen diesen aus der Sachsengeschichte. mehr...

28. Dezember 2009

Kulturspiegel

„Gefährliche Launen“ – Gedichtband von Nora Iuga

Fast vier Jahrzehnete umspannt diese Auswahl von Gedichten Nora Iugas, erschienen im Klett-Cotta Verlag unter dem Titel Gefährliche Launen. Sie vermittelt einen Eindruck von der inhaltlichen und formalen Suche der Autorin und deren Vielseitigkeit. Sie sei jetzt 75 und schreibe nur von der Liebe, verrät Nora Iuga im Nachwort, in dem sie die Klippen, die sie im Leben zu um­schiffen hatte, mit dem ironischen Fazit abtut: „Ich hatte ein schönes Leben“. mehr...

18. Dezember 2009

Aus den Kreisgruppen

Gute Teamarbeit im Kreisverband Landshut

Auf vielseitige Aktivitäten und eine gute Teamarbeit konnte der Kreisverband Landshut des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in seiner Mitgliederhauptversammlung mit Neuwahlen am 15. November 2009 zurückblicken. Mit einer musikalischen Einlage eröffnete die Blaskapelle unter der Leitung von Erwin Arz die Veranstaltung. Der Kreisverbandsvorsitzende Werner Kloos begrüßte alle Gäste und vor allem den Stellvertretenden Landesvorsitzenden Harry Lutsch. mehr...

19. November 2009

Kulturspiegel

Hellmut Seiler über Herta Müller: „... wo du (vorläufig) angekommen bist“

Mit manchen Menschen sind flüchtige Begegnungen gar nicht möglich; seien sie auch noch so kurz, so sind sie doch nie oberflächlich, bleiben nachhaltig im Gedächtnis haften. Meine Be­kannt­schaft mit Herta Müller ist von dieser Art. Begegnet ist sie mir zuerst in Textform; in der Mai-Nummer 1979 der Neuen Literatur las ich ganz ungewöhnliche Texte einer mir bis dahin unbekannten Autorin, eine auffallend persönlich geprägte Prosa, ein unverwechselbarer Ton. mehr...

11. November 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Mediasch ehrt deutschen Unternehmer

Mediasch – Der Unternehmer Hans-Otto Kromberg erhielt am 3. November die Ehrenbürgerwürde der Stadt Mediasch. An dem Festakt nahmen unter anderem der Präsident des Kreisrates Hermannstadt, Martin Bottesch, und der deutsche Generalkonsul in Hermannstadt, Thomas Gerlach, teil. mehr...