Ergebnisse zum Suchbegriff „2005“
Artikel
Ergebnisse 521-530 von 1526 [weiter]
Frauen- und Kulturreferentinnen tagten in Bad Kissingen
Auf Einladung des Bundesreferates für Frauen und Familie des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland trafen sich Frauenreferentinnen sowie interessierte ehrenamtliche MitarbeiterInnen vom 17. bis 19. Oktober in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen zur Kulturtagung. Studienleiter Gustav Binder, der das Wochenende über mit Rat und Tat zur Seite stand, begrüßte die TeilnehmerInnen am Freitag zum gemeinsamen Abendessen. Bundesfrauenreferentin Enni Janesch eröffnete die Tagung, die unter dem Leitwort „Werte – Familie – Kinder – Bildung“ stand. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Die Frankfurter Buchmesse ist am 19. Oktober mit einem Rekord von 300 000 Besuchern zu Ende gegangen. Auf dem weltgrößten Branchentreff präsentierten sich 7 000 Aussteller aus über hundert Ländern. Das besondere Interesse galt dem Gastland Türkei sowie dem Thema Digitalisierung und E-Book. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertreten sind der neu gegründete Schiller Verlag in Hermannstadt sowie der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), der hora Verlag in Hermannstadt und der Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...
Verfassungsklagen und Proteste gegen novelliertes Häuserrückgabegesetz in Rumänien
Eigentümer, denen die nationalisierten Häuser in Rumänien – nach fristgerechtem Antrag bis 2002 – noch nicht rückerstattet wurden, werden lediglich eine Entschädigung zum Marktpreis erhalten. Dies sieht das Änderungsgesetz des Häuserrückgabegesetzes Nr. 891/2008 vor, das im rumänischen Parlament am 8. Oktober verabschiedet wurde. Eine Frist für die Auszahlung der Entschädigung ist nicht vorgesehen. Die Parlamentarier der Konservativen Partei (PC), der Sozialdemokratischen Partei (PSD) und der Großrumänienpartei (PRM) stimmten für dieses Gesetz, das die Häuserrückgabe in natura ausschließt. mehr...
Neue Jugendtanzgruppe im Raum Stuttgart gegründet
Eine aktive Gruppe junger Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg (kurz: Stuttgarter Sachsen) wurde im Juli 2005 von zwei siebenbürgischen Jugendlichen aus der Stuttgarter Gegend gegründet. Dahinter stand die Neugier, ob es noch mehr siebenbürgische Jugendliche in der Nähe gibt und wie man diese einander näher bringen kann. mehr...
Kinderdorf in Rothbach
Sommer 2000: Robert Mahnke aus Berlin ist auf dem Weg in den Urlaub nach Italien. Der Zufall oder das Schicksal wollen es, dass er seinen Urlaub in Rumänien statt in Italien verbringt und dort vor allem mit der schlimmen Situation vieler Kinder konfrontiert wird. Kinder, die kein Zuhause oder keine Eltern haben, die verwahrlost, krank oder halb verhungert sind, Kinder, die keine Zukunft haben. Ohne lange Überlegungen beschließt er zu handeln und zu helfen. mehr...
Klaus F. Schneider auf Rang 7 der Bestenliste
Der Verein der unabhängigen Kleinbuchhandlungen der Schweiz (VUKB) ermittelt regelmäßig bei den rund 80 Mitgliedsbuchhandlungen die am meisten nachgefragten Titel des Monats. Laut einer Meldung des Online-Magazins für den deutschen Buchhandel Börsenblatt rangiert der aus Mediasch stammende Autor Klaus F. Schneider in der VUKB-Bestenliste des Monats September auf Platz 7. mehr...
Einsatz in der Kommunalpolitik
Für den bayerischen Landtag stellten sich am 28. September – neben dem Zielgruppenkandidaten Dr. Bernd Fabritius (siehe separater Artikel) – vier weitere siebenbürgische Bewerber zur Wahl: Alfred Schuster, Dr. Ulrike Schneider, Dr. Ernst-Christoph Weindel und Werner Liebhart. Keiner hat den Sprung ins Maximilianeum geschafft. In der Kommunalpolitik bleiben sie jedoch aktiv und bieten sich damit als Ansprechpartner auch für siebenbürgische Vereine an. mehr...
Tourismusmagnet oder Kostenfalle?
Die Schmalspurbahn „Wusch“ (rumänisch: mocănița) soll Hermannstadt (Sibiu) mit Agnetheln (Agnita) verbinden. Rumäniens Kulturminister Adrian Iorgulescu erklärte Anfang September 2008, dass er das Projekt der Wiederinbetriebnahme der „Wusch“ auf der Strecke Hermannstadt – Schäßburg als eine Priorität im Programm der Regierung von Călin Popescu-Tăriceanu ansehe. Das Ministerium für Tourismus und Gemeinderäte müssten in dieser Sache zusammenarbeiten. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2008: Krönender Abschluss
Der Klavierabend mit Andrea Calvani aus Rom, einem Meisterschüler des Münchner Musikseminars von Walter Krafft, am 13. September im Barocksaal des Klosters Benediktbeuern im Alpenvorland war ein besonderes Kulturerlebnis und zugleich der krönende Abschluss der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008. mehr...
Pallos-Schönauer stellt in Stuttgart-Möhringen aus
Eine Retrospektivausstellung der siebenbürgischen Malerin und Grafikerin Jutta Pallos-Schönauer ist bis zum 28. Dezember 2008 im Bürgerhaus im Stuttgarter Stadtteil Möhringen, Filderbahnplatz 32, zu sehen. Die Vernissage findet am 8. September, 17.00 Uhr, statt. Öffnungszeiten: Montag, 15.00 bis 18.00 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung mit Frau Pallos, Telefon: (07 11) 4 59 63 36. mehr...