Ergebnisse zum Suchbegriff „2007“
Artikel
Ergebnisse 1951-1960 von 2149 [weiter]
Hans Bergel als Gast in Israel
Als Gast des Goethe-Instituts Jerusalem, der Hebräischen Universität und des Lyris-Kreises - eines Zusammenschlusses deutschschreibender jüdischer Autoren - hielt sich der Schriftsteller Dr. h.c. Hans Bergel Ende April, Anfang Mai 2006 in Israel auf. mehr...
Ausschreibung: Georg Dehio-Kulturpreis 2007
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa in Potsdam vergibt im Herbst 2007 zum dritten Mal den vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotierten Georg Dehio-Kulturpreis. Kandidatenvorschläge werden bis zum 31. Oktober 2006 angenommen. mehr...
Eberhard Sinner: Kulturhauptstadt ist Anerkennung Europas für einmalige Leistung
"Die Integration der Vertriebenen, die zu uns nach Bayern kamen, hat erst den Aufstieg Bayerns nach dem Krieg ermöglicht." Dies betonte der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister Eberhard Sinner, in seiner Festrede beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 4. Juni 2006 in Dinkelsbühl. Der CSU-Politiker dankte im Namen der Staatsregierung allen, "die aus Siebenbürgen nach Bayern gekommen sind, die hier eine Heimat gefunden haben und die unsere gemeinsame Heimat Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut haben". Er könne es sich gut vorstellen, dass Bayern in seinem Jubiläumsjahr einen weiteren Stamm begrüßt, die Siebenbürger Sachsen. Sinner bekundete seine Zuversicht, dass Rumänien der Europäischen Union am 1. Januar 2007 beitreten werde. Die seit 1989 durchgeführten Reformen seien eine "kleine Revolution", die von Bürgern getragen und durchgeführt wurden. Sinners Ansprache wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Dr. Sabin Adrian Luca
Seit März diesen Jahres amtiert Dr. Sabin Adrian Luca als neuer Generaldirektor des Brukenthalmuseums. Der 47-jährige Archäologieprofessor und Prodekan der Geschichts- und Rechtsfakultät der "Lucian-Blaga"-Universität in Hermannstadt konnte das Auswahlverfahren auch aufgrund seines Managementprojekts zu seinen Gunsten entscheiden. Seine Hauptpriorität sieht Luca in der Rückführung jener Sammlungen, die der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien gehören. So sollen noch in diesem Jahr 19 wertvolle Gemälde, die sich zurzeit im Nationalen Kunstmuseum in Bukarest befinden, nach Hermannstadt zurückgebracht werden, erklärt Luca in dem nachfolgenden Gespräch, das Ruxandra Stanescu führte. mehr...
Siebenbürgische Kinderfreizeit: Tanz der kleinen Vampire
Vor einem Jahr betrat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg, mit ihrer ersten siebenbürgischen Kinderfreizeit Neuland. Am Wochenende vom 12. bis 14. Mai 2006 fand die Kinderfreizeit in Baden-Württemberg nun zum zweiten Mal statt. Das Wochenende im Paulushaus in Lindach stand zum einen im Zeichen des Muttertages und zum anderen unter dem Motto "Vampire". Das Organisationsteam war diesmal weniger aufgeregt, da es schon Erfahrung hatte und auch viele Kinder bereits vom letzten Mal kannte. mehr...
EU-Beitritt Rumäniens bedingt möglich
Rumäniens Chancen auf einen Beitritt zur Europäischen Union zum 1. Januar 2007 stehen günstig. Dies geht aus dem Fortschrittsbericht der EU-Kommission hervor, der am 16. Mai in Straßburg vorgestellt wurde. mehr...
Eine Institution im Dienste aller Siebenbürger Sachsen
Wie ordnet sich die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek in die Vielfalt der siebenbürgisch-sächsischen Organisationen ein? Was ist ihre Aufgabe? Diesen Fragen geht Hatto Scheiner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, im folgenden Beitrag nach. mehr...
Entscheidung über Beitrittsempfehlung für Rumänien und Bulgarien fällt erst im Herbst
Wenn am heutigen Dienstag Kommissionspräsident Barroso und Beitrittskommissar Rehn den Fortschrittsbericht bezüglich Bulgarien und Rumänien vorstellen, wird dieser noch nicht eine Empfehlung über den Beitrittstermin enthalten. Dies ist inzwischen aus zuverlässigen Quellen durchgesickert. mehr...
Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2006: "Zukunft braucht Hoffnung"
Bei ihrem Heimattag, der vom 2. bis 5. Juni 2006 in Dinkelsbühl stattfindet, haben die Siebenbürger Sachsen berechtigten Grund zur Hoffnung. Das Fest der Begegnung unter dem Motto "Zukunft braucht Hoffnung" bedeutet ein Bekenntnis gleichermaßen zu siebenbürgisch-sächsischen Traditionen und zur hiesigen Gesellschaft, in die sich die Siebenbürger Sachsen mittlerweile vorbildlich integriert haben. Das diesjährige Pfingsttreffen wird von der mitgliederstärksten Landesgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, dem Landesverband Bayern, mit ausgerichtet und rückt die kulturellen und wissenschaftlichen Leistungen der Siebenbürger Sachsen, vor allem jene der zentralen Kultureinrichtungen in Gundelsheim, in den Mittelpunkt. mehr...
Erfolgreiches Tanzseminar in Setterich
Nach mehrjähriger Pause veranstaltete die Landesjugendleitung Nordrhein-Westfalen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 22. April ein Tanzseminar in Setterich. Angereist ins örtliche evangelische Jugendheim waren 16 Tanzbegeisterte aus Bonn, Köln, Siegen, Wiehl und Setterich. Erstmals bei einem SJD-Seminar dabei waren Mitglieder der neu gegründeten Jugendgruppe Köln. mehr...