Ergebnisse zum Suchbegriff „2008 Dinkelsbuehl“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 346 [weiter]

28. November 2008

HOG-Nachrichten

Ehrennadel der Stadt Dinkelsbühl

Im Rahmen des 10. Großen Treffens, das die HOG Deutsch-Kreuz e.V. wieder in Dinkelsbühl abhielt, verlieh Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer die Ehrennadel der Stadt Dinkelsbühl an Lukas Geddert, Vorsitzender der HOG Pruden, Sprecher der HOG-Regionalgruppe Schäßburger Raum, und an Johann Imrich, Vorsitzender der HOG Deutsch-Kreuz e.V. mehr...

27. November 2008

HOG-Nachrichten

Goldenes Jubiläum der Reuß­mark­ter Adjuvanten

Nach dem Zweiten Weltkrieg und der De­por­tation der Siebenbürger Sachsen war das Kul­tur­leben in Reußmarkt zum Erliegen gekommen. Es dauerte zehn Jahre, bis es sich wieder entwickelte. Die sächsischen Blasinstrumente mussten dem neu gegründeten Kulturheim übergeben werden. mehr...

19. November 2008

Verschiedenes

Kameras für Dinkelsbühler Kindergärten

Lukas Geddert, geschäftsführender Gesellschafter der Zentralen Reparaturservice-Geddert (ZRS), eines Kundendienstes für optische Geräte, hat Dinkelsbühler Kindergärten Kameras geschenkt. mehr...

13. November 2008

HOG-Nachrichten

Großprobstdorfer trafen sich in Dinkelsbühl

Mit der neunten ordentlichen Mitgliederversammlung begann am 20. September das Treffen der Großprobstdorfer in der Stadt an der Romantischen Straße. Nach dem Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht des Vorstands wurde über Satzungsänderungen in der Satzung der HOG Großprobstdorf abgestimmt und ein neuer Vorstand gewählt. mehr...

7. November 2008

Verbandspolitik

Kanadischer Botschafter besucht siebenbürgischen Verband

Bei seiner ersten Dienstreise nach München hat der neue kanadische Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Peter Boehm, am 22. Oktober auch die Bundesgeschäftsstelle des Verbands in München besucht. Er berichtete über die Akkreditierung durch Bundespräsident Horst Köhler (diese Zeitung berichtete), der ihn als „Landsmann“ begrüßte und die Integration der Siebenbürger Sachsen in Deutschland als vorbildlich bezeichnete. mehr...

7. November 2008

HOG-Nachrichten

Steiner feierten 20-jähriges Jubiläum

Es war das elfte Treffen unserer Nachbarschaft und das 20-jährige Jubiläum der Nachbarschaft, zu dem über 200 Landsleute kürzlich in die „Gaststätte Alt Buschhausen“ nach Oberhausen gekommen sind. Die Komitee-Mitglieder waren schon am Freitag angereist und hatten gemeinsam mit Enni Auner, ihrer Familie und dem Team dem Saal ein besonderes festliches Aussehen verliehen. mehr...

5. November 2008

Verbandspolitik

30. Kirchentag: Dr. Bernd Fabritius würdigt Dienst an der Gemeinschaft

Der 30. Siebenbürgische Kirchentag fand vom 31. Oktober bis 2. November unter dem Leitwort „Ökumene – Leben in versöhnter Verschiedenheit“ in Freiburg im Breisgau statt. Die niveauvolle Veranstaltung verlief harmonisch, im Geiste des partnerschaftlichen Miteinanders, der auch von Dr. Bernd Fabritius, dem Bundesvorsitzenden des Verbands der Siebenbürger Sachsen, in einem Grußwort bei der Eröffnung am 31. Oktober angesprochen wurde. mehr...

4. November 2008

HOG-Nachrichten

14. Tartlauer Treffen in Crailsheim

Rund 400 Landsleute konnte Nachbarvater Hermann Junesch zum 14. Tartlauer Treffen am 27. September 2008 in der Turn- und Festhalle Crailsheim-Ingersheim bei strahlendem Sonnenschein willkommen heißen. Dieses Treffen fand erstmals unter der Regie des vor zwei Jahren gewählten Vorstandes der 9. Tartlauer Nachbarschaft statt. mehr...

3. November 2008

Jugend

17. Volkstanzwettbewerb der SJD

Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ist neben dem Heimattag in Dinkelsbühl die größte und wichtigste Veranstaltung im Terminkalender der SJD. Die Hauptakzente der Veranstaltung, die von der Jugend selbst organisiert und durchgeführt wird, liegen auf der Traditionspflege, dem Wettbewerb und der Mitgliederwerbung. Jedes Jahr kommen Tanzgruppen aus ganz Deutschland zusammen, um sich im Wettkampf zu messen, so auch bei der 17. Auflage, die am 25. Oktober in Untergruppenbach bei Heilbronn stattfand. Als Sieger des Wettbewerbs ist die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn hervorgegangen. Den zweiten und dritten Platz belegten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe München bzw. die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Augsburg. Abends fand in derselben Halle der Herbstball der SJD statt, zu dem über 600 Gäste kamen. Wieder einmal hat die SJD demonstriert, wie stark die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft ist. mehr...

25. Oktober 2008

Kulturspiegel

Rück- und Ausblick auf die Arbeit des Siebenbürgen-Instituts

Im Umfeld der 43. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. in Stuttgart fanden am 18. und 20. September die Jahresversammlungen und Herbstsitzungen des Landeskundevereins und des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats e.V. statt. Zur Bündelung der Herbsttermine wurde die Jahresversammlung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates erstmals auf das Septemberwochenende vorverlegt, an dem üblicherweise die Vorstandssitzung und die jährliche Mitgliederversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde stattfinden. mehr...