Ergebnisse zum Suchbegriff „2008“

Artikel

Ergebnisse 401-410 von 1846 [weiter]

19. Oktober 2013

Verbandspolitik

„Ich freue mich immens auf die neue Tätigkeit“

Die Ereignisdichte dieser Wochen hält den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, in Atem. Bei der Bundestagswahl am 22. September konnte er als Spitzenkandidat der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) über die Landesliste der CSU ein Mandat erringen (siehe "Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius im Bundestag"). Bis zur konstituierenden Sitzung des 18. Deutschen Bundestages am 22. Oktober beanspruchen den 48-jährigen gebürtigen Agnethler vielfältige organisatorische Aufgaben, was ein häufiges Pendeln zwischen München und Berlin erforderlich macht. Parallel dazu verläuft die ehrenamtliche Verbands­tätigkeit. Am 2./3. November tagen die Kreisgruppenvorsitzenden gemeinsam mit dem Bundesvorstand im oberfränkischen Lichtenfels. Zu diesen aktuellen Entwicklungen äußert sich Dr. Fabritius im nachfolgenden Gespräch, das Christian Schoger mit dem Bundesvorsitzenden führte. mehr...

19. Oktober 2013

Kulturspiegel

Leopold Reisenauers „Null 746 Eins“ Bigband präsentiert Debüt-Album

Nach dem letztjährigen Gewinn des Bundeswettbewerbs für Jazzorchester, dem „ŠKODA Jazzpreis – Peter Herbolzheimer Preis“ (siehe "Leopold Reisenauers Big Band „Null 746 Eins“ gewinnt 'Peter-Herbolzheimer-Preis'“) präsentieren der in Talmesch bei Hermanstadt geborene Leopold „Poldi“ Reisenauer und seine „Null 746 Eins“ Bigband nun ihre erste CD. Das Debüt-Album des 22-köpfigen Ensembles ist ein Live-Mitschnitt des Konzerts am 8. Juni 2013 in der Stadthalle Tuttlingen vor 650 Zuhörern. mehr...

10. Oktober 2013

Interviews und Porträts

Namhafter Geochemiker und Geologe: Haino Uwe Kasper wurde 70

Der international anerkannte siebenbürgische Geochemiker und Geologe Prof. e.h. Dr. Haino Uwe Kasper hat sich als Hochschullehrer und Wissenschaftler ab 1967 an der Universität „Al. I. Cuza“ in Jassy (Iași) und ab 1978 am Institut für Geologie der „Albertus Magnus“ Universität zu Köln auf dem Gebiet der Geowissenschaften große Verdienste erworben. Besondere Beachtung fand 2001 sein von der Weltbank geförderter Vortragszyklus über neue Analysenverfahren. Für seine langjährige Förderung der Geowissenschaften und der Geochemie in Rumänien wurde ihm im November 2002 von der Universität Jassy die Ehrenprofessur verliehen. mehr...

26. September 2013

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V. laden ein zum 50-jährigen Jubiläum!

Aus der Böblinger Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen entstand 1963 die Kreisgruppe Böblingen. Anfangs kümmerten sich die Amtsinhaber vor allem um die in Deutschland eintreffenden Landsleute aus Siebenbürgen, halfen ihnen bei Ämterbesuchen, Formularen und Wohnungssuche. Wichtiger jedoch war die Tatsache, dass die Kreisgruppe eine Anlaufstelle für geselliges Beisammensein und Austausch war. Ein Frauenreferat, ein Chor und später auch eine Tanzgruppe waren die Eckpfeiler dieser Gemeinschaft, und die Veranstaltungen wurden gut angenommen und besucht. mehr...

15. September 2013

Österreich

60 Jahre intensiv für die Gemeinschaft gearbeitet

Es gibt immer wieder Menschen in unserer Gemeinschaft, die durch ihren persönlichen Einsatz und ihr persönliches Engagement für die siebenbürgisch-sächsische Sache Besonderes leisten und so Ansporn und Vorbild für eben diese Gemeinschaft sind. Zu diesen herausragenden Persönlichkeiten zählt auch Dr. Fritz Frank, Ehrenobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, der am 15. September 90 Jahre alt wird. mehr...

14. September 2013

Kulturspiegel

Cristian Țopescu ist erster „Botschafter der Kirchenburgen“

„Kulturtourismus ist eine Kraft, aber ob diese Kraft uns auch hierzulande nährt? Fakt ist, dass die Kirchenburgen bekannter im Ausland sind als zu Hause. Das wollen wir ändern“, unterstrich Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă in seinem Vortrag anlässlich der Verleihung des Titels „Kulturbotschafter der Kirchenburgen“ an den rumänischen Sportjournalisten Cristian Țopescu. Die Feier fand am 30. August in der Kirchenburg Honigberg statt, deren dreischiffige Basilika und Mauergürtel mit einer Fläche von rund 14500 qm zu den imposantesten Bauensembles ihrer Art zählen. Die innere Ringmauer ist zwölf Meter hoch und vier Meter dick, die sieben Türme sind an den Außenecken ebenfalls mit Gemäuern verbunden – und bis heute vorbildlich bewahrt. mehr...

31. August 2013

Kulturspiegel

Themenjahr Rumänien - Veranstaltungsreihe in Langenfeld wird fortgesetzt

Seit 2008 stellt die Stadt Langenfeld (NRW) jedes Jahr unter ein Ländermotto; auf Tschechien, Irland, das Baltikum, Portugal und Dänemark folgt in diesem Jahr mit „Salut România“ Rumänien (siehe Siebenbürgische Zeitung Online). Auch in der 2. Jahreshälfte stehen Veranstaltungen mit siebenbürgischem Schwerpunkt auf dem Programm. mehr...

30. August 2013

Kulturspiegel

Peter Maffays Manifest

Das erste Buch des Sängers Peter Maffay, der heute 64 Jahre alt wird, hat nur 128 Seiten, aber es ist ein Manifest: für den Schutz von Kindern und ihr Recht auf Zuwendung, Geborgenheit, Nahrung, ein Zuhause, Liebe. Selbstverständlichkeiten, die für viele Kinder nicht selbstverständlich sind und die Maffay, der „Getriebene“, möglich machen möchte. Seine Schutzräume für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland, auf Mallorca und im siebenbürgischen Radeln sind Ausdruck dieses Bestrebens und „Tankstellen für die Seelen“. mehr...

24. August 2013

HOG-Nachrichten

HOG Rode ehrt Katharina Schuller

Annerkennung und Dankbarkeit führen dazu, den eigenen tüchtigen Landsleuten eine Ehrenmitgliedschaft mit einer Urkunde im eigenen Verein zu überreichen. Diesmal hat der Vorstand der HOG Rode die Urkunde für Katharina Schuller, wohnhaft in Fürth, bestimmt. Sie feierte am 24. Juni ihr 83. Wiegenfest. mehr...

23. August 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Widerstand gegen Gassondierungen in Südsiebenbürgen

Die fragwürdige Technik, Gas aus Schiefergesteinsschichten mithilfe eines Gemisches aus Sand und Chemikalien zu fördern, allgemein bekannt als Fracking, wird neuerdings auch in Siebenbürgen ausprobiert. Seit Wochen sorgt die Firma Prospecțiuni SA des umstrittenen Geschäftsmanns Ovidiu Tender für Aufregung im nördlichen Kreis Hermannstadt (Sibiu). Grundbesitzer berichten von Hausfriedensbruch, Bestechungsversuchen und Prügel. Sie fürchten um die Schäden für Natur und siebenbürgisch-sächsische Kulturdenkmäler. Dr. Bernd Fabritius, Präsident der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, hat in einem Schreiben an die Firma Prospecțiuni SA und den Auftraggeber ROMGAZ SA um Aufklärung bezüglich der Schutzmaßnahmen für siebenbürgisch-sächsische Kulturgüter gebeten. Im folgenden Artikel, der auch in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien veröffentlicht wird, analysiert Peter Knobloch die angespannte Lage in der Region. mehr...