Ergebnisse zum Suchbegriff „2009“
Artikel
Ergebnisse 1461-1470 von 1809 [weiter]
Oberösterreich: Erfolgreicher Keramikmalkurs
Vom 6. bis 8. März wurde der 27. Wochenendmalkurs für Siebenbürgische Keramikmalerei in der Landesbildungsanstalt Schloss Zell a. d. Pram abgehalten. mehr...
Radio Neumarkt fängt das deutsche Leben in Siebenbürgen ein
Der Redaktionsraum ist klein und vollgestellt mit Computern, Stereoanlage, Fernseher und dem CD-Archiv mit deutscher Musik. Es ist Mittwochnachmittag, und die vier Redakteurinnen und Redakteure der deutschen Sendung stecken ihre Köpfe zusammen und diskutieren über die anstehenden Termine und Entwicklungen in Siebenbürgen. Das kann nur heißen, es ist Redaktionssitzung bei der deutschen Redaktion von Radio Neumarkt. mehr...
Walter Hutter erhält Professur in Stuttgart
Der 44-jährige Mediascher Dr. Walter Hutter wird der erste Professor für Mathematik-Didaktik und Waldorfpädagogik in Deutschland. Die Freie Hochschule Stuttgart, Seminar für Waldorfpädagogik, hat Hutter zum Professor ernannt. Das Wissenschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg hat die Ernennung bestätigt. mehr...
Helmut Theiss gibt gutes Bild ab in Chicago
Beim diesjährigen Unterwasser-Fotowettbewerb „Our World Underwater“ ist der gebürtige Siebenbürger Helmut Theiss in zwei Kategorien erfolgreich. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgte am 20. Februar 2009 im Rahmen eines Film-Festivals in Chicago. mehr...
Föderationsjugendlager 2009 in Österreich
Der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich lädt zum diesjährigen Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen ein. Siebenbürgisch-sächsische Jugendliche aus den Mitgliedsländern der Föderation (Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada) begegnen einander. Ihnen wird die Gelegenheit geboten, sich auszutauschen sowie siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum, Tradition und Gemeinschaft in Österreich zu erleben. mehr...
Tagung über Ostmitteleuropa in Bad Kissingen mit Vertretern aus Politik und Medien
„Die politische Interessenvertretung und gesellschaftliche Präsenz deutscher Minderheiten in Ostmitteleuropa – Chancen und Perspektiven“ lautete das Thema einer Tagung der Akademie Mitteleuropa mit Repräsentanten deutscher Minderheiten aus Politik und Medien, die vom 20. bis 22. März in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand. Rund die Hälfte der 60 Teilnehmer war aus Rumänien, Ungarn, Polen, Tschechien und Österreich angereist. Darunter befanden sich je ein Filmteam des ungarischen und rumänischen Fernsehens sowie zahlreiche Journalisten von deutschsprachigen Medien in Ostmitteleuropa, die den Informations- und Unterhaltungsbedürfnissen der autochthonen Deutschen nachkommen und deren Lebenswelten spiegeln. Zu der Tagung hatte Susanne Kastner, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und Kissinger Bundestagsabgeordnete sowie Vorsitzende der deutsch-rumänischen Parlamentariergruppe, ein Grußwort geschrieben. mehr...
Die Musikerin Margarete Terplan-Trimborn beging ihren 80. Geburtstag
Es hat im Musikleben und in der Musikpraxis immer auch professionelle Kräfte gegeben, deren Wirksamkeit in aller Zurückhaltung, Selbstlosigkeit und Bescheidenheit, dabei mit viel zündendem Idealismus, großer Einsatzbereitschaft und Ausstrahlung zustande kam. Zu ihnen gehörte in Siebenbürgen auch Grete Terplan. Ihre musikalische Begabung, ihr Wissen und ihre Einsichten in Werte und Wesenheiten klassischer Musik, aber auch humanistische Bildung, spirituelle Erkenntnisse, Lebensklugheit, Menschenkenntnis und Fachwissen auf pädagogischem Gebiet befähigten sie dazu, ohne sich selbst in den Vordergrund zu schieben, gestaltend und bildend auf ihre Umgebung und im weiteren wie engeren Sinn erzieherisch zu wirken. mehr...
Positives Echo auf Renteninformationsveranstaltung in Frankenthal
Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, hat der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/ Saarland erstmals einen Besuch abgestattet. Der Landesvorstand, der die Einladung ausgesprochen hatte, nutzte die Gelegenheit und verband diesen Besuch mit einer Informationsveranstaltung zu der aktuellen Problematik im Rentenrecht. mehr...
Ostern ist ein Fest des Glaubens
In der Passionszeit wird an den Leidensweg Christi erinnert. Auch wenn die, zuweilen von reinen Gesundheitsbestrebungen geprägten, Aktionen mit „sieben Wochen ohne“ zur Passion Christi keinen Bezug haben, so erinnern sie doch an die Fastengebote der alten Kirche: Enthaltsamkeit, Nachdenken über den Sinn des Lebens, aus der Betriebsamkeit des Alltages zu sich selbst finden, unsere Verantwortlichkeit für Gottes Schöpfung und seine Geschöpfe neu vergegenwärtigen, das sind die Inhalte der Passionszeit. mehr...
Siebenbürger Sachsen beim Ostermarkt in Stuttgart
Am 21. März öffnete das Haus der Heimat in Stuttgart von 11.00 bis 17.00 Uhr seine Pforten für die Besucher des 2. Ostdeutschen Ostermarktes. Unter der Führung des Bundes der Vertriebenen (BdV) sowie der Deutschen Jugend in Europa (DJO) wurde dieses Jahr der Ostdeutsche Ostermarkt erneut erfolgreich auf die Beine gestellt. Insgesamt 16 ausstellende Gruppen präsentierten sich und ihre Kultur mit besonderem Augenmerk auf das anstehende Osterfest. mehr...