Ergebnisse zum Suchbegriff „2009“
Artikel
Ergebnisse 1681-1690 von 1809 [weiter]
"Was für Steine, was für Bauten": Überlegungen zu Jacobis Kirchenburgen-Bildband
Als Denkanstoß und Diskussionsbeitrag will der Autor des nachfolgenden Beitrags, Dr. August Schuller, seine Überlegungen verstanden wissen. Die Reflexionen des vormaligen Stadtpfarrers von Schäßburg sind inspiriert von Peter Jacobis Bildband „Siebenbürgen – Bilder einer Reise. Wehr- und Kirchenburgen. Pelegrin prin Transilvania“, Verlag Wort + Welt + Bild 2007 (siehe Besprechung in der Siebenbürgischen Zeitung). mehr...
Besonderes Weihnachtskonzert in Ingolstadt
Am 6. Dezember, dem Nikolausabend, erlebten die Zuhörer im Zucheringer Sportheim ein besonders besinnliches Weihnachtskonzert, das der Chor der Kreisgruppe, die Jugendband und der Chor Solemnis aus Bukarest gestalteten. mehr...
Kronstadt wieder in Nürnberg präsent
Seit etwa zwei Jahren erfahren die Beziehungen zwischen Kronstadt und Nürnberg eine Vielzahl positiver Impulse. Ganz im Sinne der europäischen Integration kann aus der inzwischen offiziellen Freundschaft zwischen Nürnberg und Kronstadt künftig eine vielseitige Partnerschaft werden. Auch am Christkindlesmarkt 2008 hat die Stadt Nürnberg im Bereich der Partnerstädte auch Kronstadt die Möglichkeit geboten, sich mit typischen siebenbürgischen Produkten, einer Ausstellung und mit Kulturformationen zu präsentieren. In diesem Prozess sind sowohl rumänisch-deutsche Kulturvereine – besonders der Verein „Romanima“ – als auch die Siebenbürger Sachsen der Region Nürnberg involviert. mehr...
Ausstellung des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks
Im Pavillon des Alten- und Pflegeheims „Haus Siebenbürgen“ in Drabenderhöhe fand am zweiten Adventswochenende die traditionelle Adventsausstellung des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks Drabenderhöhe statt. mehr...
In Bayern: Siebenbürgische Kinder backen Plätzchen
„Liebe Kinder, groß und klein, wir laden euch zum Backen ein“ – unter diesem Motto erfolgte das Kinderplätzchenbacken der SJD Bayern. Vierzehn Kinder zwischen drei und zehn Jahren aus ganz Bayern kamen am Nikolaustag in den Gemeinderaum der Dankeskirche in Milbertshofen. mehr...
Tagung in Bad Kissingen: "Lebenswelten im Sozialismus"
Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“/Akademie Mitteleuropa lädt an deutscher und ostmitteleuropäischer Zeitgeschichte interessierte Personen für den 22. bis 27. Februar 2009 zu einer Tagung „Lebenswelten im Sozialismus“ nach Bad Kissingen ein. Neben den Verhältnissen in der DDR werden die spezifischen Bedingungen der Rumäniendeutschen im Kommunismus untersucht. mehr...
Bundestag und Parlamentarier in Berlin besucht
Mitglieder des Landesverbandes Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) besuchten vom 1. bis 4. Dezember die Bundeshauptstadt. Mit dabei waren auch Siebenbürger Sachsen. Auf Einladung des Parlamentarischen Geschäftsführers der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Hartmut Koschyk, erlebte eine Gruppe von etwa 50 politisch interessierten Vertretern der verschiedensten Landsmannschaften aus Bayern eindrucksvolle und informative Tage im politischen Zentrum unseres Landes. mehr...
Slowenischer Star verstärkt MELODY 4u
Nach über fünf erfolgreichen Jahren verabschiedet sich der Keyboarder Florian Balan von der siebenbürgischen Band MELODY 4u (Webseite: www.melody4u-livemusic.de) und kehrt in seine Heimat, nach Kronstadt zurück. Ebenso verabschiedet sich der Bassist der Band, Thomas Schneider, aus beruflichen und privaten Gründen. mehr...
Zum großen Agnethler Urzelnbuch: „Wer bist du?“
„Laut und stumm; bedrohlich und freundlich-scherzhaft“, „verunsichernd und komisch“, „gleichzeitig bekannt und unkenntlich“ – wer kann das sein? Unter Agnethlern keine Frage: die Urzeln! Den Brauch, den sie von 1969 bis 1990 mit der Verlässlichkeit feierten, mit der im Harbachtal der Schnee fiel, haben sie in Orten mit weniger verlässlichen Schnee-, aber sichereren Rechtsverhältnissen wiederaufleben lassen: in Sachsenheim und Traunreut, in Fürth und Geretsried, in Herzogenaurach und Nürnberg... mehr...
Großfamilie feiert 90. von „Lenchen“ Acker
Neunzig ist sie geworden, Helene Acker, die vielen Hermannstädtern als beliebte Kindergärtnerin, als ihre immer fröhliche und begeisternde „Lenchentante“ in unvergesslicher Erinnerung geblieben ist. mehr...