Ergebnisse zum Suchbegriff „2009“
Artikel
Ergebnisse 1691-1700 von 1809 [weiter]
Wie das "Herrgottöchslein" zu seinem Namen kam
Eine Sage aus dem Nösnerland in Siebenbürgen, nacherzählt von Rudolf Rösler. mehr...
Gästehäuser und Wanderwege
Seit Mitte 2008 liegt ein neues Buch auf, das es hoffentlich schafft, das Tor nach Siebenbürgen noch weiter zu öffnen. Der in Mediasch angesiedelte KichenburgenSchutzVerein Siebenbürgen erfreut mit einem Führer durch die „Gästehäuser und Wanderwege in der Kirchenburgenlandschaft“. Auf gut 180 Seiten eines ansprechend und übersichtlich gestalteten Bandes führt ein Autorenkollektiv durch insgesamt 62 Orte des sächsischen Siedlungsgebiets. mehr...
Einladung zur 24. Löwensteiner Musikwoche
Die Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa e.V. (GDMSE) lädt vom 13. bis 19. April 2009 zu ihrer 24. Musikwoche Menschen aller Altersgruppen, Einzelpersonen wie Familien, Instrumentalisten ebenso wie Chorsängerinnen und Chorsänger in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein ein. mehr...
Kreisgruppe Lörrach: „Für unsere Siebenbürgische Bibliothek“
Für den 20. Dezember hatte die Kreisgruppe Lörrach alle Mitglieder, Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen zur traditionellen Adventsfeier in das Evangelische Gemeindehaus Lörrach Tumringen eingeladen. mehr...
Weihnachten wie daheim: Talmescher Christtag- und „Lichtert“
Still und erwartungsvoll saßen die Menschen in den Kirchenbänken, ihre Gesichter sanft erhellt vom Kerzenschein. Leise summend betrat der Chor die festlich geschmückte Friedenskirche in Mannheim. Pfarrer Erwin Glockner begrüßte die vielen Talmescher und Landsleute, die sich am vierten Advent zum Weihnachtsgottesdienst eingefunden hatten. mehr...
"Nicht nur Siebenbürger Sachsen – nicht nur in Siebenbürgen"
Den Landlern und Siebenbürger Sachsen widmete sich die Kulturreferententagung unseres Verbandes. 32 Teilnehmer fanden sich vom 28. bis 30. November 2008 im Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg ein. Sie waren der Einladung des Bundeskulturreferenten Hans-Werner Schuster gefolgt, um sich mit den Referaten von Dr. Mathias Beer, Dr. Michael Kroner, Pfarrer Mag. Volker Petri, Dr. Claus Stephani sowie einer Filmpräsentation von Günter Czernetzky auseinanderzusetzen, über die Kulturarbeit in den Gliederungen unseres Verbandes auszutauschen und über zukünftige Vorhaben zu informieren und abzustimmen. mehr...
SJD-Termine 2009
Für das Jahr 2009 hat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) sich einiges vorgenommen. Im Folgenden eine Übersicht der Veranstaltungen auf Bundesebene, in Baden-Württemberg und Bayern. mehr...
Einladung zum Großen Siebenbürger Ball 2009 in München
Wir laden alle tanzfreudigen Landsleute und deren Freunde für Samstag, den 31. Januar 2009, zum Großen Siebenbürger Ball in den Festsaal des bayerischen Traditionshauses „Augustiner Keller“, Arnulfstraße 52, in München herzlich ein. Beginn ist um 19.00 Uhr, Saaleinlass ab 18.30 Uhr. mehr...
Landeskulturtage Nordrhein-Westfalen 2009 geplant
Am ersten Septemberwochenende – 5.-6. September 2009 – wird das siebenbürgisch-sächsische Kulturwochenende in Köln stattfinden. Geplant sind Lesungen, offenes Singen, Handarbeits-Workshop, Brauchtumsveranstaltung, um nur die wichtigsten Programmpunkte zu nennen. mehr...
In der Weihnachtsbäckerei der Kindertanzgruppen Biberach ...
…gibt es manche Leckerei! Gemäß dem wohlbekannten Lied von Rolf Zuckowski wurde am 7. November im Hobbyraum von Astrid Göddert, Tanzgruppenleiterin der kleinen und großen Kindertanzgruppe, gebacken. mehr...