Ergebnisse zum Suchbegriff „2009“
Artikel
Ergebnisse 1661-1670 von 1809 [weiter]
Sektion Karpaten des deutschen Alpenvereins: Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2009
Neben den Terminen gibt es weitere Informationen zu Schwierigkeitsgrad, Teilnehmerzahl der einzelnen Touren und viele weitere Inhalte unter www.sektion-karpaten.de. mehr...
Oskar Pastior: Ritualisierte Ehrerbietung
Am 4. Oktober 2006 verstarb während der Frankfurter Buchmesse der aus Hermannstadt stammende Oskar Pastior, dessen Werk in der Tradition der konkreten experimentellen Poesie der Wiener Gruppe ihm eine herausragende Stellung innerhalb der deutschen Dichtung unserer Zeit sichert. Das Berliner Colloquium und die OULIPO-Schriftstellergruppe und nicht zuletzt die Siebenbürger Sachsen – hat sich Pastior in seiner Sprachvirtuosität doch stets zu seiner Herkunft bekannt – zählen den in die Ewigkeit gegangenen Dichter zu den Ihren. mehr...
"Lichtert" erstmalig in Herzogenaurach vorgestellt
Als am 23. Dezember 2008 um 17 Uhr das vorletzte Türchen des „lebendigen Adventskalenders“ auf dem Herzogenauracher Marktplatz aufging, trat die Siebenbürgische Volkstanzgruppe auf die Bühne. Die Tänzer führten zunächst drei Volkstänze vor. Anschließend bekamen die zahlreichen Besucher des lebendigen Adventskalenders „Das Lichtertsingen“ vermittelt. mehr...
Silvesternacht in Hermannstadt
Zum Jahreswechsel fand auf dem Großen Ring in Hermannstadt eine Oldie-Feier statt. Bei minus 15 Grad Celsius traten die „Saragossa Dance Band“, „No Mercy“ und „Goombay Dance Band“ auf. mehr...
Elisabeth Hering – vor 100 Jahren geboren
In der Leipziger Stadtbibliothek wird zurzeit mit einer Lesung und Ausstellung der Schriftstellerin Elisabeth Hering anlässlich ihres 100. Geburtstages gedacht. Die Siebenbürger Sächsin hat fast 40 Jahre bis zu ihrem Tod 1999 in dieser Stadt gelebt und gewirkt. Die in der DDR gern gelesene Autorin hat 24 Bücher geschrieben. mehr...
Stimmungsvolle Adventsfeier in Hamburg
Durch den Gemeindesaal der St.-Petri-Kirche Hamburg-Altona erklang ein vielstimmiges Raunen. Die Landesgruppe hatte am 14. Dezember zur Adventsfeier eingeladen. An den weiß gedeckten, mit roten Servietten, Kerzen und Tannengrün dekorierten Tischen saßen etwa 85 Gäste. mehr...
Das kulturelle Rückgrat unserer Gemeinschaft stärken
Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, hat die siebenbürgische Gemeinschaft in Deutschland aufgefordert, die wichtige Arbeit der zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim zu unterstützen. In seiner Ansprache beim Neujahrsempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates e.V. am 10. Januar 2009 auf Schloss Horneck beschwor Fabritius die kulturelle Verpflichtung jedes Einzelnen und betonte, dass sich Siebenbürgisches hier und heute hauptsächlich über Kultur definiere. mehr...
Michael-Brukenthal-Haus brandgeschädigt
Hermannstadt – Drei Löschfahrzeuge der Hermannstädter Feuerwehr kamen am 5. Januar in der Heltauergasse (strada Nicolae Bălcescu) zum Einsatz, um den Brand eines Hauses zu löschen, das im Besitz von Baron Michael Brukenthal, Neffe von Samuel von Brukenthal, gewesen ist. mehr...
Weihnachtsfeier der Nachbarschaft Backnang
Zu einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier trafen sich die Siebenbürger Sachsen aus Backnang und Umgebung am 13. Dezember in der Markuskirche. „Bei uns in Backnang ist jeder willkommen“, so die Vorsitzende der Nachbarschaft Backnang, Waltraud Hermann. mehr...
Antrittsbesuch der Generalkonsulin Brândușa Predescu bei Siebenbürger Sachsen
Rumänien hat mit Deutschland „politisch, wirtschaftlich und kulturell viele Gemeinsamkeiten“. Eine neue Qualität hätten die bilateralen Beziehungen seit dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union gewonnen, erklärte die Generalkonsulin von Rumänien in München, Brândușa Predescu, bei ihrem Antrittsbesuch am 15. Dezember 2008 in der landsmannschaftlichen Bundesgeschäftsstelle in der Münchner Karlstraße. mehr...