Ergebnisse zum Suchbegriff „2010“
Artikel
Ergebnisse 251-260 von 1830 [weiter]
„Farb-Rendezvous“ mit drei Damen/Acrylmalerei von „tri-art“ beim Heimattag
Zum ersten Mal wurde beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen eine Ausstellung in den Räumen des ehemaligen Museums der Stadt Dinkelsbühl im Spitalhof gezeigt – eine Premiere also, wie Hans-Werner Schuster, Kulturreferent des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, in seiner Einführung zur Ausstellung „Farb-Rendezvous“ betonte. Nicht zum ersten, sondern bereits zum dritten Mal nach 2002 und 2010 wurde Kunst von Hobbykünstlern beim Heimattag gezeigt. mehr...
Buch der Sektion Karpaten des DAV: „Der Bergtourismus in Siebenbürgen / Rumänien 1945-1990”
2011 erschien das Buch der Sektion Karpaten des DAV „Der Bergtourismus in Siebenbürgen / Rumänien 1945-1990” (siehe Besprechung in Folge 20 vom 20. Dezember 2010, Seite 17). Es war der Versuch, die Bedingungen zu zeigen, unter denen in genanntem Zeitraum der Bergtourismus betrieben wurde, in Anbetracht der Tatsache, dass im Juni 1945 der größte und wichtigste Bergtourismus-Verein Rumäniens, der Siebenbürgische Karpatenverein (SKV), illegalerweise von den kommunistischen Machthabern aufgelöst und enteignet wurde und 1948 dieses Schicksal alle anderen Tourismusvereine des Landes ereilte. Nach intensiven Recherchen und vielen Interviews mit Zeitzeugen, denen großer Dank gebührt, ist diese Dokumentation entstanden.
mehr...
Eine Ära geht zu Ende: Nachfolger für Stefan Groß
Am 11. März 2018 fand die Jahresmitgliederversammlung der HOG Großscheuern Nachbarschaft Ingolstadt in der Sportgaststätte Gaimersheim statt. Es waren 87 Mitglieder gekommen. Auf der Tagesordnung stand auch die Wahl des Nachfolgers des ersten Vorsitzenden Stefan Groß, der im Alter von 78 Jahren das Zepter an die nächste Generation weitergab. mehr...
Heimattag 2018: Megastimmung mit Jürgen Drews
Die Vorbereitungen für den Heimattag in Dinkelsbühl laufen auch bei den Verantwortlichen für das Festzelt auf Hochtouren. Alle Gäste sollen voll auf ihre Kosten kommen. mehr...
Wie Siebenbuerger.de am Puls der Zeit bleibt: Interview mit den vier Webmastern
Der Verband der Siebenbürger Sachsen verdankt sein Image, modern und offen für den Dialog mit Jung und Alt sowie für neue Medien zu sein, vor allem seinem Internetauftritt Siebenbuerger.de. Das Portal präsentiert die Siebenbürger Sachsen einer weltweiten Öffentlichkeit und ermöglicht der zerstreut lebenden Gemeinschaft (community), besser miteinander zu kommunizieren. Der Internetauftritt ist der innovativste Bereich des Verbandes. Dafür sorgen vier Webmaster: Robert Sonnleitner (47, Industrietechnologe Datentechnik), Bundesreferent für Internet und Online-Medien des Verbands, Hans-Detlev Buchner (42, Programmierer), Günther Melzer (50, Webdesigner) und Gunther Krauss (41, Diplom-Mathematiker). Mit ihnen führte Siegbert Bruss folgendes Interview über die vielseitigen Angebote von Siebenbuerger.de und den Relaunch vor zehn Jahren. mehr...
Honterus-Druckerei soll an Stiftung übergehen
Hermannstadt – Auf der ordentlichen Sitzung des Vorstands des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am 16. März informierten Rechtsanwalt Dr. Dan Virgil Pascu und Geschäftsführer Benjamin Jósza über die in der Frage der Gründung einer Stiftung als Trägerin der Honterus-Druckerei erzielten Fortschritte. mehr...
In NRW wurde ein neuer Landesvorstand gewählt
Turnusmäßig findet alle vier Jahre die Delegiertenversammlung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland statt. In diesem Frühjahr war er wieder so weit. Am 17. März trafen sich, noch bei winterlichen Temperaturen, die Delegierten aus ganz NRW im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsisches Mundartautorentreffen in Nürnberg
Am 25. März fand das Siebenbürgisch-Sächsische Mundartautorentreffen im Nürnberger Haus der Heimat statt. Doris Hutter hatte wieder alle Siebenbürger Sachsen, die gerne Gedichte, Theater oder Geschichten in Mundart schreiben, herzlich dazu eingeladen. Ein Seminar mit Rahmenprogramm fand statt. Es referierte u.a. Hanni Markel. mehr...
HOG Rode trauert um Michael Bürger
Am 18. Februar ereilte uns die Nachricht, dass Michael Bürger unerwartet vor einer Operation im Krankenhaus verstorben sei. Sein Herz hatte einfach aufgehört zu schlagen. Wir trauern mit der Familie um einen lieben Menschen, dem wir als Heimatortsgemeinschaft unendlich viel zu verdanken haben.
mehr...
Harald Janesch zum 80. Geburtstag
Harald Janesch, eine Institution des siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens in Deutschland, feiert am 25. März 2018 seinen 80. Geburtstag. Zu seinem Ehrentag wünschen die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Marienburger Nachbarschaft Harry, wie er von seinen Freunden genannt wird, alles Gute und Gottes weiteren Segen, dieses auch im Namen der anderen Vereine, in denen Harry Janesch teils jahrzehntelang mitgewirkt hat. mehr...