Ergebnisse zum Suchbegriff „2013“
Artikel
Ergebnisse 1621-1630 von 1712 [weiter]
Leopold Reisenauers Big Band „Null 746 Eins“ gewinnt „Peter-Herbolzheimer-Preis“
Bei der 10. „Bundesbegegnung Jugend jazzt“, die vom 9. bis 11. November in der Dresdner Hochschule für Musik Carl Maria von Weber stattfand, setzte sich die Tuttlinger Big Band „Null 746 Eins“ unter der Leitung von Leopold R. Reisenauer gegen eine hochkarätige Konkurrenz durch. Die zwanzig Musiker im Alter von 13 bis 23 Jahren erhielten den „Peter-Herbolzheimer-Preis“, der mit einem Workshop sowie einem Konzert mit dem Posaunisten Prof. Jiggs Whigham verbunden ist. „Es ist schon lange ein Herzenswunsch von mir, mit Jiggs Whigham zu arbeiten. Wir sind glücklich, dass wir nun hier in Dresden einen Workshop und einen Auftritt mit ihm gewonnen haben“, sagte der in Talmesch bei Hermannstadt geborene Diplom-Musiker Leopold Reisenauer im Anschluss an die Ergebnisbekanntgabe. mehr...
Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen tagte in Düsseldorf
Seine Herbstsitzung führte der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 20. Oktober im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf durch. Landesvorsitzender Rainer Lehni konnte die zahlreich angereisten Vertreter aus den Kreisgruppen begrüßen, u.a. den neu gewählten Vorsitzenden der Kreisgruppe Düsseldorf, Johann Peter Arendt, und die wiedergewählten Vorsitzenden Karin Roth aus Herten und Julius Wegmeth aus Bonn. mehr...
Winterspaß mit der SJD im Kleinwalsertal
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt vom 15.-17. Februar 2013 zum 11. Skiwochenende im Berggasthof Schöntalhof in Hirschegg/Kleinwalsertal (www.
schoentalhof.de) ein.
mehr...
Blasmusik auf höchstem Niveau
Traditionell am dritten Samstag im Oktober findet seit Jahren das Herbstkonzert der Blasmusikkapelle „Siebenbürgen“ Setterich e.V. statt. Am 20. Oktober war es wieder soweit. Vor vollem Haus konnte der neue Vorsitzende der Blaskapelle, Alois Endres, rund 500 Gäste sowie Vertreter aus Politik und den Vereinen in der Sporthalle der Settericher Realschule begrüßen.
mehr...
Konzerte des Münchner Klaviertrios
Das 1982 gegründete Münchner Klaviertrio mit dem gebürtigen Hermannstädter Gerhard Zank (Violoncello), Donald Sulzen (Klavier) und Michael Arlt (Violine) feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen. mehr...
Praktische Hinweise: Entschädigungsverfahren in Rumänien zur Russlanddeportation
Häufige Anrufe von Hilfesuchenden in der Bundesgeschäftsstelle unseres Verbandes zeigen, dass eine Vielzahl von Betroffenen die vom Verband angebotene Formulierungshilfe zur Beantragung der Entschädigungszahlung gem. Gesetz 221/2009 bis zum Fristablauf für eine Antragstellung im Juni 2012 genutzt haben. Inzwischen bekommen Betroffene Ladungen (Citație) als erste Antwort vom Gericht in Bukarest, die zu unterschiedlichen Fragestellungen führten. Diese Schreiben sind selbstverständlich in Rumänisch verfasst und dazu noch in der bei Gericht üblichen juristischen Fachsprache. Daher benötigen manche Betroffene Hilfestellung bei der Erledigung. Diese will der Verband der Siebenbürger Sachsen gerne mit folgenden Erläuterungen gewähren. mehr...
Jugend im Blick: Interview mit Andreas Roth
Andreas Roth (28) ist stellvertretender Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesjugendleiter der SJD Bayern und stellvertretender Kreisvorsitzender in München. Als Landesjugendleiter liegt sein Schwerpunkt auf der strategischen Öffentlichkeitsarbeit der SJD. Er versucht, neue Möglichkeiten zu finden, um Mitglieder anzuwerben, die Präsenz der SJD nach außen zu vergrößern und Identifikationspunkte zu schaffen. So plant er für 2013, zusammen mit der Landesjugendleitung, eine Siebenbürgenreise für die SJD-Mitglieder. Das Gespräch führte Angelika Stefan. mehr...
Hochzeit wie in Siebenbürgen
Am Samstag, dem 8. September, gaben sich Barbara Zikeli, geborene Femmig, langjähriges Mitglied der Jugendtanzgruppe Biberach, und Günther Zikeli in der Galluskirche in Brenz bei Sonthheim/Heidenheim das Ja-Wort. Wir, die Mitglieder der Jugendtanzgruppe (JTG) Biberach, nahmen daran in Tracht teil. mehr...
Schönauer Treffen, ein Fest wie noch nie …
Vom 7. bis 9. September 2012 fand das 17. Schönauer Treffen in Friedrichroda statt, bestens organisiert von der 4. Nachbarschaft der HOG Schönau unter der Leitung von Monika und Werner Konnerth unter dem Motto „Heimatgefühl, nicht nur ein Gesellschaftstrend“.
mehr...
Interview: Gesundheit als Lernprozess
Roswitha Heitz-Sill, 1952 in Schäßburg geboren, seit 1980 Lehrerin für Chemie und Geographie am Gymnasium in Weingarten, leidet seit 15 Jahren an der Parkinsonschen Krankheit und seit kurzem auch an einer Virusentzündung am Ischiasnerv. In vielen schlaflosen und schmerzvollen Nächten hat sie sich intensiv mit den Themen Krankheit und Gesundheit aus biochemischer, medizinischer und religiöser Sicht auseinandergesetzt. Ihr reiches Wissen hat sie im Buch „Wandernächte“ zusammengetragen, das im Januar 2012 im Verlag Books on Demand erschienen ist. Auch ihr zweites Buch, „Schule ein Leben lang?“, seit August 2012 erhältlich, stößt auf großes Interesse und wird von den Lesern gerne weiterempfohlen. Das folgende Interview mit der Autorin führte Siegbert Bruss. mehr...