Ergebnisse zum Suchbegriff „2013“
Artikel
Ergebnisse 1591-1600 von 1712 [weiter]
Kreisgruppe Ulm wählt neuen Vorstand
Am 23. Oktober 2012 fand in Ulm die Mitgliederversammlung statt. Es waren 45 Mitglieder anwesend, so dass die Versammlung beschlussfähig war. Die Sitzung wurde von Claudia Benkö geleitet. Sie hatte den kommissarischen Vorsitz übernommen, nachdem der frühere Vorsitzende Michael Seiwerth im März dieses Jahres überraschend zurückgetreten war. mehr...
Einsatz für unser Kulturerbe
Lesen Sie im Folgenden den Weihnachtsgruß des HOG-Verbandes.
mehr...
Gemeinschaft als Ziel und Verpflichtung
Lesen Sie im Folgenden das Grußwort des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel. mehr...
Weihnachtsgruß der SJD
Lesen Sie im Folgenden den Weihnachtsgruß des Bundesjugendleiters der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Elmar Wolff. mehr...
Sachsentreffen in Schäßburg
Hermannstadt – Das 23. Sachsentreffen soll am 21. September 2013 in Schäßburg stattfinden. mehr...
Unitarier, Pietisten, Reformierte
Zur internationalen Tagung „Luther und die Evangelisch-Lutherischen in Ungarn und Siebenbürgen. Augsburgisches Bekenntnis, Ethnie und Politik vom 16. Jahrhundert bis 1918“ hatten die Eberhard Karls Universität und das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL) vom 22. bis 24. November 2012 nach Tübingen eingeladen. Theologen, Historiker und Kulturwissenschaftler aus Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien, Slowenien, der Slowakei und den Niederlanden waren im Evangelischen Stift zusammengekommen, um Luthers und auch Melanchthons Einfluss auf die Entwicklung des Protestantismus im „Stefansreich“ zu diskutieren. Die Tagung sei gewissermaßen eine Fortsetzung der Calvin-Tagung von 2008, sagte der Tübinger Historiker Prof. Dr. Anton Schindling, mit PD Dr. Márta Fata vom IdGL Organisator der Tagung, in seiner Einführung. mehr...
Kein "Führungswechsel" bei ResRo
Karin Decker-That ist seit ihrer Wahl am 3. März 2012 durch die Mitgliederversammlung bis auf weiteres Vorsitzende des Vereins „Interessenvertretung Restitution in Rumänien e. V.“ (ResRo). Dies hat das Amtsgericht München in einem Schreiben vom 12. Dezember 2012 an den Vorstand des Vereins festgestellt. Der Vorstand hatte in einer Sitzung am 18. November in München mehrheitlich den Ausschluss Decker-Thats als Mitglied aus dem Verein beschlossen (diese Zeitung berichtete). mehr...
Siebenbürgisch-sächsischer Großvater war SS-Offizier
Für ihren aktuellen Film „Die Lebenden“, der seit 23. November in den österreichischen Kinos (Informationen und Trailer unter www.dielebenden.at) läuft und ab Anfang 2013 auch in Deutschland gezeigt wird, folgt die österreichische Regisseurin und Drehbuchautorin Barbara Albert ihrer Hauptfigur Sita (Anna Fischer) auf der Suche nach Klarheit über ihre Familiengeschichte. mehr...
Ministerin a.D. Christa Stewens geehrt
Die Landesausschusssitzung des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 1. Dezember 2012 in Schrobenhausen bot eine gute Gelegenheit, eine Politikerin zu ehren, die sich seit vielen Jahren mit hoher Fachkompetenz und großem Engagement für die Belange der Heimatvertriebenen und Aussiedler in Bayern einsetzt: Christa Stewens, ehemalige bayerische Sozialministerin, wurde im Auftrag des Präsidiums des Bundes der Vertriebenen mit der Wenzel-Jaksch-Medaille ausgezeichnet. mehr...
Burzenländer Kalender 2013
Das Thema des Burzenländer Kalenders 2013 lautet „UNIKA – Ortstypisches und Besonderes in den Burzenländer Gemeinden“ und zum ersten Mal in seiner über 20-jährigen Geschichte sind die Motive nicht einheitlich. mehr...