Ergebnisse zum Suchbegriff „2017“
Artikel
Ergebnisse 1661-1670 von 1771 [weiter]
Ausstellung in Ebersberg: Kunst von Harald Birck zum Lutherjahr
Just zum 533. Geburtstag von Martin Luther (geboren am 10. November 1483, gestorben am 18. Februar 1546) wird Ebersbergs 1. Bürgermeister Walter Brilmayer eine Sonderausstellung im Rathaus von Ebersberg eröffnen mit Werken von Harald Birck (geb. 1966) zum Schaffen und Leben des großen Reformators. Von 13 Orten, in denen diese Wanderausstellung präsentiert wird, ist die Galerie im Rathaus Ebersberg als dritte Station - anstelle von München - ausgewählt worden, eine Ehre für die Kreisstadt. mehr...
Kreisgruppe Leverkusen: Trachtenträger beim Tag der Heimat
Am 4. September 2016 fand in Leverkusen der Tag der Heimat statt unter dem Motto "Identität schützen – Menschenrechte achten". Wie in jedem Jahr trafen sich die Kranz- und Fahnenträger aller Landsmannschaften, die im Bund der Vertriebenen vertreten sind, beim Eingang zum Friedhof Manfort und stellten sich zum Einzug auf. mehr...
Tournee der Theatergruppe Geretsried zum Sachsentreffen
Unter dem Motto „Mit Mut und Rat auch in der Tat” trafen sich zum 26. Sachsentreffen etwa 2000 Landsleute, Freunde der Siebenbürger Sachsen und Gäste aus Rumänien, Deutschland und Österreich in einem strahlenden Sächsisch-Regen. Dem Motto getreu setzte die Geretsrieder Theatergruppe, auf Rat des Bundeskulturreferates ihren Mut, abermals im Land unserer Vorväter Theater zu spielen, in die Tat um und konnte somit einen kleinen Teil zu diesem Fest beitragen und eine kleine Tournee mit mehreren Auftritten in Siebenbürgen bestreiten. mehr...
Ausstellung in Gundelsheim: "Reformation im östlichen Europa – Siebenbürgen"
Am 30. September wurde im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar feierlich die Sonderausstellung „Reformation im östlichen Europa – Siebenbürgen“ eröffnet. Die Schau, die bis Ende Oktober auf Schloss Horneck zu sehen ist, stellt aus Anlass des Themenjahrs „Reformation und die Eine Welt“ die facettenreiche, in Deutschland kaum bekannte Reformationsgeschichte Siebenbürgens dar. Konzipiert wurde die sehr informative Tafelpräsentation vom Deutschen Kulturforum östliches Europa in Potsdam. mehr...
HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land tagte in Deutsch-Kreuz
Der Einladung des Vorsitzenden der HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land, Michael Folberth, sind Vertreter der Heimatortgemeinschaften der genannten Region als auch Repräsentanten des Kronstädter Kreises gefolgt und trafen sich am 19. August im Pfarrhaus von Deutsch-Kreuz (Casa Kraus). In der Besprechung wurden erste Entwürfe von Veranstaltungen für den Freizeit-Kulturtag zusammenzutragen, der in der Region im August 2017, im Anschluss an das Sachsentreffen, stattfinden soll. mehr...
Kinderhospiz in Hermannstadt bittet um Spenden
Hermannstadt – Das Ende Mai auf dem Gelände des Pflege- und Altenheims „Dr. Carl Wolff“ eröffnete Kinderhospiz ist nach wie vor auf Spenden angewiesen. Erst fünf der zehn vorhandenen Pflegeplätzen sind derzeit besetzt. mehr...
Ausstellung in München: "Kann Spuren von Heimat enthalten"
Das Haus des Deutschen Ostens in München zeigt die Ausstellung „Kann Spuren von Heimat enthalten“ über Essen und Trinken, Identität und Integration der Deutschen des östlichen Europas. Eröffnet wird die Schau am Donnerstag, dem 6. Oktober, um 18.00 Uhr und kann bis zum 31. März 2017 werktags von Montag bis Freitag jeweils von 10.00 bis 20.00 Uhr besichtigt werden. mehr...
Erfolgreiches Oktoberfest in Kronstadt
Das Kronstädter Oktoberfest, das vom 25. August bis 4. September 2016 stattfand, hat mittlerweile den Ruf, eines der größten Volksfeste im Südosten Europas zu sein. Zum Auftakt der Veranstaltung zogen 14 Festwagen, zwei Blaskapellen, darunter die Burzenländer Blaskapelle unter der Leitung von Vasile Glăvan, und mehrere Trachtengruppen auf den Sportplatz der „Ion Țiriac“-Arena ein. Eröffnungsansprachen hielten der Kronstädter Bürgermeister George Scripcaru, Werner Braun, Vorsitzender des Deutschen Wirtschaftsclubs Kronstadt, und Gunter Krichbaum, Vorsitzender des Ausschusses für Angelegenheiten der EU im Deutschen Bundestag. mehr...
Hubschrauberwerk in Weidenbach eröffnet
Kronstadt – Der Flugzeugbauer Airbus hat am 13. September ein neues Hubschrauberwerk in Weidenbach eröffnet, das langfristig etwa 350 Arbeitsplätze bieten soll. Der erste Hubschrauber werde 2017 / Anfang 2018 vom Band laufen, kündigte Premierminister Dacian Cioloș bei der Eröffnung des deutsch-französischen Werks an, zu der auch der französische Präsident François Hollande kam. mehr...
Leserstimmen zu den „Streiflichtern“: Von Kapellen, Kopisten und Komestannen
Immer wieder erreichen den Autor, den Bildredakteur und die Redaktion Rückfragen bezüglich der Illustrationen der historischen „Streiflichter“. Auf zwei E-Mails wird im Folgenden eingegangen. mehr...