Ergebnisse zum Suchbegriff „2019“

Artikel

Ergebnisse 1321-1330 von 1636 [weiter]

23. März 2019

Aus den Kreisgruppen

Weiberfastnacht in Drabenderhöhe

Die jecken Wiever vergaßen die Zeit und tauchten beim Lachen, Tanzen, Schunkeln und Singen an Weiberfastnacht mit dem Frauenverein in die Tiefen des Karnevals ab. Gleich zu Beginn, als die Mädels des Elferrats in Indianerkostümen zu kölschen Tönen die Bühne mit schmissigen Tänzen enterten, riss es die bunt kostümierten Närrinnen von den Stühlen. mehr...

22. März 2019

Verbandspolitik

Heimattag 2019 begeht 70-jähriges Verbandsjubiläum

Drei Monate vor Pfingsten schreiten die Vorbereitungen des Heimattags 2019 stetig voran. Der Heimattagausschuss hat am 1. März in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München den Programmablauf und organisatorische Fragen besprochen. Die dreistündige Sitzung, an der auch die neue Geschäftsführerin Ute Brenndörfer teilnahm, leitete Organisationsreferent Horst Wellmann. mehr...

22. März 2019

Rumänien und Siebenbürgen

ADZ feiert 70. Jubiläum

Bukarest – Am 13. März wurde die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) 70 Jahre alt. Die mittlerweile einzige deutschsprachige Tageszeitung Südosteuropas wurde am 13. März 1949 unter dem Titel Neuer Weg gegründet. Von den Kommunisten zwar als Propagandablatt missbraucht, ist es ihr dennoch gelungen, das Bewusstsein einer gemeinsamen Identität der deutschen Minderheit auch in Zeiten der Diktatur zu erhalten. mehr...

22. März 2019

Kulturspiegel

Heimattag 2019: HOG-Trefflokale

Die Heimatortsgemeinschaften werden gebeten, ihre Trefflokale während des Heimattages in Dinkelsbühl bis 2. Mai mitzuteilen. mehr...

21. März 2019

Verbandspolitik

Bundesvorsitzende kandidiert nicht mehr: Verband plant wichtige Aktivitäten

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wird seine Aktivitäten zur Beseitigung der Rentenungerechtigkeit für Spätaussiedler fortsetzen und intensivieren. Dies hat der Bundesvorstand in seiner Frühjahrssitzung am 2. März in München beschlossen. Auf der Tagesordnung standen neben den Themen Fremdrenten, Neues aus Rumänien, Haushaltsfragen, Schloss Horneck auch die Planungen des Heimattags, des 70. Verbandsjubiläums, der kulturellen Aktivitäten und nicht zuletzt des Verbandstages. Dieses höchste Gremium des Verbandes wird am 2. und 3. November 2019 im Heiligenhof in Bad Kissingen tagen. Herta Daniel kündigte an, als Bundesvorsitzende nicht mehr zu kandidieren. An der Verbandsspitze bahnen sich ­Änderungen an. Allein im geschäftsführenden Vorstand werden im kommenden Herbst drei von fünf Ämtern neu besetzt. mehr...

21. März 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Hundert Jahre Evangelische Kirche A. B. in Rumänien: Banat

Von der Gründung Großrumäniens 1918 an schlossen sich bis 1921 alle deutschsprachigen lutherischen Gemeinschaften des neuen Staatsgebiets zusammen: Banater Schwaben, Bergland-, Altreich-, Bukowina-, Bessarabien- und Dobrudschadeutsche sowie Siebenbürger Sachsen. mehr...

20. März 2019

Kulturspiegel

Kulturstaatsministerin Grütters besucht Hermannstadt

Berlin – Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters und der Bundesaussiedlerbeauftragte Dr. Bernd Fabritius werden auf Einladung des Minderheitenabgeordneten Ovidiu Ganț gemeinsam im April Siebenbürgen besuchen. Das wurde am Rande eines Arbeitstreffens zur Vorbereitung der nächsten Sitzung der deutsch-rumänischen Regierungskommission bekannt.
mehr...

20. März 2019

Verbandspolitik

Migrationsberater gesucht

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. übernimmt als Mitgliedsverband des Bundes der Vertriebenen e.V. (BdV) Aufgaben zur Förderung des friedlichen Miteinanders mit den Völkern Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas und berät nach Deutschland zugewanderte Menschen.
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. sucht in Vollzeit eine(n) mehr...

20. März 2019

Aus den Kreisgruppen

Beim 328. Pferdemarkt Leonberg

„Besseres kann kein Volk vererben/ Als ererbten Väterbrauch./ Wo des Landes Bräuche sterben,/ stirbt des Volkes Blüte auch.“ Unter diesem Motto machten sich am 12. Februar 23 Trachtenträgerinnen und Trachtenträger der Kreisgruppe Leonberg bereit, um am 328. Leonberger Pferdemarktumzug teilzunehmen und Trachten aus Siebenbürgen zu zeigen. mehr...

19. März 2019

Verbandspolitik

Spätaussiedlerrente: Bundeskanzlerin Merkel will Ausgleich durch Fondslösung

Berlin – Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat ihr besonderes Interesse an der aktuellen Rentensituation der Spätaussiedler bekundet. „Spätaussiedlern eine angemessene soziale Absicherung im Alter zu gewährleisten, ist ein wichtiges Anliegen der Bundesregierung“, heißt es in einem Schreiben des Bundeskanzleramtes an die Bundesvorsitzende Herta Daniel. Der Bitte um ein persönliches Gespräch mit den Spitzenvertretern der landsmannschaftlichen Verbände der Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben und der Deutschen aus Russland kann die Bundeskanzlerin terminbedingt nicht entsprechen. Die CDU-Politikerin setzt bei der anstehenden Prüfung und Neubewertung der Aussiedlerrenten durch die Bundesregierung gemäß dem Koalitionsvertrag auf einen Ausgleich über eine Fondslösung für Härtefälle. mehr...