Ergebnisse zum Suchbegriff „2019“
Artikel
Ergebnisse 1331-1340 von 1636 [weiter]
Bundesvorsitzende Herta Daniel: "Wir planen weitere Schritte"
In ihrer Stellungnahme zum Schreiben des Bundeskanzleramtes (siehe Spätaussiedlerrente: Bundeskanzlerin Merkel will Ausgleich durch Fondslösung) erklärt die Bundesvorsitzende Herta Daniel: „Inzwischen wissen wir, dass als Ergebnis des Entschließungsantrags des Freistaates Bayern zur Neubewertung der rentenrechtlichen Vorgaben für Spätaussiedler an den Bundesrat dieser die Bundesregierung aufgefordert hat, die für Spätaussiedler geltenden rentenrechtlichen Vorgaben zu prüfen und bestehende Nachteile auszugleichen. So gesehen war die Strategie der drei Landsmannschaften, die Resolution an die Bundesregierung zu richten, der richtig Weg: Unsere Forderungen und Lösungsvorschläge liegen nun dort vor und können Berücksichtigung finden. mehr...
Jubiläumsskilager am Hochkönig
Das 70. Siebenbürgische Jugendskilager findet traditionell in der Osterwoche 2019 am Hochkönig in Salzburg/Österreich statt. Jugendliche, aber auch Familien und anlässlich des Jubiläums hoffentlich viele Altvordere und Freunde der Siebenbürger Sachsen – fühlt euch bitte herzlich eingeladen – treffen sich vom 19. bis 27. April in den urigen Hütten der Mitterbergalm. mehr...
Erfolgreiches Tanzseminar in Düsseldorf
Zum fünften Volkstanzseminar in Folge hatte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland – Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 9. März in die Freizeitstätte Düsseldorf-Garath eingeladen. Rund 30 Tanzbegeisterte aus den Tanzgruppen Dortmund, Herten, Köln und Wiehl-Bielstein hatten sich eingefunden, um miteinander einen tänzerischen Tag zu erleben. mehr...
Nachruf auf Rolf Reiser
Ende letzten Jahres, kurz vor seinem 98. Geburtstag, verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied und ehemaliger Vorsitzender Rolf Reiser. Geboren 1920 in Hermannstadt, heiratete der gelernte Optiker 1943 während eines Fronturlaubes seine Jugendliebe Melitta, geborene Baier. Rolf geriet in westliche Gefangenschaft und Melitta flüchtete, nachdem sie mit viel Glück der Deportation in die Sowjetunion entgehen konnte, 1947 über Ungarn und Österreich in die BRD. Nach geglückter Familienzusammenführung ließ sich das Paar in Augsburg nieder. mehr...
Ball der Heimat in Wien
In Wien war die Ballsaison schon voll im Gange, als der Ball der Heimat die Ballveranstaltung des VLÖ am 16. Februar im Arcotel Wimberger am Neubaugürtel über die Bühne ging, genauer gesagt, auf der Bühne spielten die „Ötscher Bären“ auf, das Tanzparkett war das Ziel vieler Besucher im bunten Dirndl oder heimatlicher Tracht. Der Verband der altösterreichischen, deutschen Landsmannschaften (VLÖ) hatte zum 17. Mal diese Veranstaltung vorbereitet und gestaltet.
mehr...
Erstes Handarbeitsseminar des Jugendreferats Nürnberg
Das Jugendreferat Nürnberg lädt ein zum ersten Handarbeitsseminar am Samstag, den 23. März, 11-17 Uhr im Haus der Heimat, Imbuschstraße 1, in Nürnberg. Möchtest du gerne sticken lernen und dir ein eigenes Trachtentäschchen für Dinkelsbühl und andere Umzüge anfertigen? Dann melde dich bei uns! mehr...
Kinderfasching in Traun
Am 3. Februar ging es im kunterbunt geschmückten Gemeindesaal der Evang. Pfarrgemeinde Traun wieder rund. Die Siebenbürger Nachbarschaft und die Evangelische Pfarrgemeinde Traun haben zum Kinderfasching eingeladen und zahlreiche Kinder, Eltern und Großeltern sind der Einladung gefolgt. mehr...
Ausstellung "Die deutsche Minderheit in Rumänien" in Düsseldorf eröffnet
Mit einem vollen Haus wurde am 12. März 2019 im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf die Ausstellung „Die deutsche Minderheit in Rumänien – Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“ eröffnet. Die Ausstellung wurde vom Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien mit Unterstützung der Deutschen Botschaft in Bukarest konzipiert und ist eines der größeren Projekte, welche vom Forum in den letzten Jahren gestemmt wurden. mehr...
Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd feierte 40-jähriges Bestehen
Am Sonntag, dem 3. März, war der Saal im Gasthof „Hirsch“ in Herlikofen besonders gut gefüllt. Es war halt nicht eine gewöhnliche Mitgliederversammlung, sondern es sollte gefeiert werden. Der Siebenbürger Chor, geleitet von Wilhelm Ehrlich, versetzte die Anwesenden mit ausdrucksstarken Heimatliedern in die richtige Stimmung. mehr...
Theaterluft beim Deutsch-Weißkircher Fasching
Ein unterhaltsames Programm mit einem Hauch Theaterluft gab es am 23. Februar im TSV Altenfurt-Nürnberg. Das traditionsreiche Familienunternehmen „Marionettenbühne Bille“ verzauberte bei der Faschingsfeier der Deutsch-Weißkircher Klein und Groß mit dem Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“. mehr...