Ergebnisse zum Suchbegriff „2019“
Artikel
Ergebnisse 1301-1310 von 1636 [weiter]
Sächsische Theaterpremiere in Reutlingen
Nach den freundlichen Grußworten durch den Kreisgruppenvorsitzenden Hans Wagner eröffnete der Chor der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen
das Programm des Kulturellen Nachmittags am 23. März mit ein paar wunderschönen Liedern aus der Heimat.
mehr...
"Das Feuer oder Die Entrückten": Hans Bergel las in München
Am 20. Februar begrüßte Renate Kaiser im Haus des Deutschen Ostens, München, den Schriftsteller Hans Bergel zu einer seit Längerem geplanten Literaturlesung. Sie zitierte dabei einige Stellen aus dem vor Kurzem erschienenen Buch „Horizonte. Über Hans Bergels literarisches Werk“ (Frank & Timme Verlag, Berlin, 280 Seiten, 2019, siehe Besprechung in der Siebenbürgischen Zeitung Online). mehr...
Was führte zum Exodus der Deutschen aus Rumänien?
„Dieses Buch ist eine Synthese, die bisher auf dem rumänischen Markt gefehlt hat“, sagt der Soziologe Remus Anghel aus Klausenburg bei der Präsentation des interdisziplinären Gemeinschaftswerks am 27. Februar im Kulturhaus „Friedrich Schiller“ in Bukarest: „Un veac frământat. Germanii din România după 1918“ (Ein bewegtes Jahrhundert. Die Deutschen in Rumänien nach 1918). Darin beleuchten Historiker und Soziologen die Entwicklung der deutschen Minderheit in den letzten hundert Jahren. mehr...
Von fremder DNA lernen
Zum Leipziger Buchmesseauftritt Rumäniens im März 2018 erschien Heft 224 der Zeitschrift „Sprache im technischen Zeitalter“ mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischer rumänischer Dichtung unter dem Titel „DNA-Sequenzen – Neue Lyrik aus Rumänien“. Der in Hermannstadt geborene Literaturwissenschaftler Radu Vancu hat vier Lyrikerinnen und vier Lyriker (beabsichtigte Geschlechtergleichheit!) aus verschiedenen Teilen des Landes ausgewählt – „jede und jeder von ihnen repräsentiert eine wesentliche DNA-Sequenz der rumänischen Literatur von heute – und damit auch implizit von Rumänien“, heißt es in Vancus einführendem Text. „Von Genetikern wissen wir, dass wir anhand der DNA anderer Lebensformen Wesentliches über unsere eigene DNA lernen können. Daher bin ich mir sicher, dass die genetischen Informationen dieser rumänischen Lyriker vitalisierend wirken können – auch für deutschsprachige Leser.“ mehr...
Schulmöbel für Siebenbürgen
Nach 28 Monaten Bauzeit hat die neue Carl-Steinmeier-Mittelschule in Riemerling/Hohenbrunn am 11. März ihre Tore geöffnet und rund 400 Schülerinnen und Schüler in ihren modern ausgestatteten Klassenzimmern und Fachräumen aufgenommen. Zeitgleich mit dem Umzug ins neue Schulgebäude fiel der Startschuss für eine einzigartige Aktion des Schulverbandes für Schulen in Siebenbürgen. mehr...
Skiausfahrt der Böblinger Jugend
32 Jugendliche aus der Böblinger Umgebung beteiligten sich vom 8. bis 10. März an der zweiten Skiausfahrt der Kreisgruppe Böblingen, die diesmal nach Balderschwang führte. Am Freitag konnten schon einige auf die Skipiste. Den Abend ließen wir beim gemeinsam zubereiteten Abendessen und einer Fackelwanderung ausklingen. mehr...
Arbeiten an den Archivräumen auf Schloss Horneck: Helfen Sie mit, unser kulturelles Gedächtnis zu erhalten!
Seit bald fünf Jahrzehnten besteht als eigenständiger Teil neben der Siebenbürgischen Bibliothek auch ein Archiv, in dem unveröffentlichtes Schriftgut jeder Art zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen gesammelt wird. Dort finden sich etwa die Archive der nach dem Krieg entstandenen sächsischen Institutionen, Nachlässe von Persönlichkeiten, Sammlungen zu Künstlern, Ortsgeschichte, Genealogie, Schulwesen, Zeitgeschichte, ein Foto- und Bildarchiv und ganz vieles mehr. mehr...
Mit den Urzeln durch Geretsried
Liebe Geretsrieder Kinder, ihr habt im vorigen Jahr in der Grundschule ein kleines Heft über die Geschichte Geretsrieds bekommen. In dem sind die Urzeln als Urzelmännchen gezeichnet. Sie gehen mit euch durch die Stadt, zeigen euch wichtige Gebäude, erzählen von ihrer Entstehung und antworten auf eure Fragen. Nicht nur die Stadt hat eine Geschichte, auch die Urzeln. mehr...
Filmvorführung und Gespräch in Berlin
Am Samstag, 30. März, 15.30 Uhr, wird im Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, 10715 Berlin, der Dokumentarfilm „Zuwanderung nach Siebenbürgen. Erfolgsgeschichten“ von Florin Besoiu gezeigt; Eintritt: sechs Euro. mehr...
Literarische Horizonte eines "kämpferischen Denkers": Neuerscheinung über Hans Bergels Werk
„Horizonte“ lautet der Titel einer neuen Buchveröffentlichung, die sich mit dem literarischen Werk des Erzählers, Essayisten, Lyrikers und Übersetzers Hans Bergel befasst. Herausgeber ist der Bukarester Germanist George Guțu, der aus rund einhundert (nicht nur) literaturwissenschaftlichen Beiträgen 22 ausgewählt und zu einem Buch zusammengefügt hat, das sich nicht nur gut liest, sondern aufschlussreich die unterschiedlichsten Facetten in Bergels umfassendem Werk (50 Buchtitel) und bewegter Biografie beleuchtet. mehr...