Ergebnisse zum Suchbegriff „2020“

Artikel

Ergebnisse 1331-1340 von 1539 [weiter]

31. Januar 2020

Verschiedenes

Kommunalwahlen in Bayern

Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat finden am 15. März 2020 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 29. März. mehr...

30. Januar 2020

Verbandspolitik

Hohe Wertschätzung für Leistungen der Siebenbürger Sachsen

Am 23. Januar hat die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Sylvia Stierstorfer, MdL, die Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland besucht. Die Aussiedlerbeauftragte lobte das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement der Siebenbürger Sachsen, ebenso wie jenes der Banater Schwaben, die sie anschließend besuchte, die vor allem in der Jugendarbeit und im Austausch mit Rumänien herausragende Akzente setzten. „Die Siebenbürger Sachsen und die Banater Schwaben sind Kraftzentren der Kulturpflege und guter Nachbarschaftsarbeit in Bayern. Mit ihren Kreisgruppen, ihren Tanz- und Musikformationen, Chören und Theatergruppen bringen sie sich auch vor Ort hervorragend in das Gemeindeleben ein und führen zugleich die Generationen zusammen“, so Stierstorfer. mehr...

30. Januar 2020

Kulturspiegel

Limburger Chor singt zu Gunsten der Heltauer Kirche

Ein Benefizkonzert für die Heltauer Kirche bietet der renommierte Limburger Chor am 14. Februar um 20.00 Uhr unter dem Motto „Der Geist hilft unserer Schwachheit auf“ im Hohen Dom zu Limburg. mehr...

30. Januar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Hans-Mattis-Teutsch-Ausstellung in Kronstadt

Kronstadt – Bis zum 20. März ist im Kunstmuseum von Kronstadt noch die Ausstellung „Hans Mattis-Teutsch. Die Sammlung des Kronstädter Kunstmuseums“ zu sehen, die Werke des Künstlers aus all seinen Schaffensperioden umfasst. mehr...

29. Januar 2020

Verbandspolitik

Dialogveranstaltung des Bundesinnenministeriums mit den Vertriebenenverbänden

„Die deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler waren und sind ein Garant für den Erfolg Deutschlands seit dem Zweiten Weltkrieg.“ Dies erklärte Stephan Mayer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat (BMI), beim „Dialog mit den Vertriebenenverbänden“ am 21. Januar im Berliner Bundeshaus, wo die „Abteilung Heimat“ des BMI ihren Sitz hat. Damit umriss er die inhaltliche Dimension, ebenso wie er die Stimmung des Austausches aufnahm. mehr...

29. Januar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Hermannstadt kandidiert für bestes europäisches Reiseziel

Hermannstadt – Der Verein European Best Destinations in Brüssel hat in diesem Jahr Hermannstadt zur Teilnahme am Wettbewerb European Best Destinations 2020 eingeladen. Hermannstadt biete etwas für jeden touristischen Geschmack, vereine Lebensqualität und interessante Architektur, hochwertige Veranstaltungen und eine Vielzahl an Kultureinrichtungen, aber auch bekannte touristische Attraktionen, so die Begründung. mehr...

29. Januar 2020

HOG-Nachrichten

Großpolder Weihnachtsfeier/Großpolder Treffen geplant

Dieses Mal recht kurz vor Weihnachten, am 21. Dezember, lud die Großpolder HOG zu ihrer alljährlichen Weihnachtsfeier ein. Die St. Thomas-Chapel in Augsburg gelangte an ihre Kapazitätsgrenze, so viele Besucherinnen und Besucher kamen. Besonders erfreulich war die große Zahl der Kinder, die alle mit ihren wunderschönen Musik- und Gedichtvorträgen erfreuten. Sie hatten sich die Packerl vom Nikolaus redlich verdient. mehr...

28. Januar 2020

Kulturspiegel

Ein Vierteljahrhundert Kulturarbeit: Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster in Rente verabschiedet

Wenn eine Ära endet, strebt unser Bewusstsein naturgemäß danach, das Wesentliche aus der abgelaufenen Zeitperiode herauszufiltern. So auch jetzt. Über ein Vierteljahrhundert, seit Oktober 1994, hat Hans-Werner Schuster als Bundeskulturreferent des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gewirkt, nachdem er schon 1989 als Redakteur der Siebenbürgischen Zeitung tätig war. Der Historiker und Kunsthistoriker, der die Verbandsentwicklung höchst engagiert und kompetent mitgestaltet hat, wurde beim Heimattag 2010 für seine Verdienste mit dem Goldenen Ehrenwappen ausgezeichnet. Seit 1. Januar ist Schuster nun Rentner. Seine hauptamtliche Verbandstätigkeit habe ihn vielfältig bereichert, meint der gebürtige Hermannstädter, beflügelt und motiviert. Die Zukunftsperspektiven unseres Verbandes beurteilt er optimistisch. Die Rettungsaktion für Schloss Horneck als Sitz der siebenbürgisch-sächsischen Kultureinrichtungen habe jüngst erst gezeigt, wie wichtig der Verband sei. In dem nachfolgenden Gespräch mit seinem langjährigen Kollegen Christian Schoger blickt Hans-Werner Schuster auf Kernaspekte seiner facettenreichen Kulturarbeit zurück. mehr...

28. Januar 2020

Aus den Kreisgruppen

Zauberhafte Schwabacher Weihnachtsfeier

Wenn Weihnachten naht, denken viele Menschen: Wie schnell doch die Tage, die Wochen, die Monate vorübergehen. Da erinnert uns Weihnachten daran, uns immer wieder bewusst zu machen, dass jede Minute kostbar ist, dass unsere Zeit ein kostbares Geschenk ist. mehr...

27. Januar 2020

Interviews und Porträts

"Nur als Team sind wir stark": Bürgermeister Bernd Bordon kandidiert in Untereisesheim für eine zweite Amtszeit

Im März 2012 hatte der heute 37-jährige gebürtige Hermannstädter die Bürgermeisterwahl in der 4000-Einwohner-Gemeinde Untereisesheim im Landkreis Heilbronn gewonnen. Im September 2019 wurde Bernd Bordon auch zum SPD-Kreisvorsitzenden gewählt. Anlässlich der bald zu Ende gehenden ersten Amtszeit sowie der neuen Aufgabe als SPD-Kreisvorsitzender hat Jürgen Binder ihn im Rathaus in Untereisesheim besucht und das folgende Gespräch geführt. mehr...