Ergebnisse zum Suchbegriff „2020“

Artikel

Ergebnisse 341-350 von 1539 [weiter]

13. Januar 2022

Verbandspolitik

Positive Bilanz des baden-württembergischen Aussiedlerbeauftragten Strobl

„Wie schon das Jahr 2020 war auch das Jahr 2021 aufgrund der Corona-Pandemie von Einschränkungen geprägt und hat uns vor Herausforderungen gestellt. Die ursprüngliche Hoffnung auf eine schnelle Normalität hatte sich leider nicht realisiert. Umso wichtiger sind die Lichtblicke, die wir in der zweiten Jahreshälfte erleben konnten“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident, Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen und Landesbeauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler Thomas Strobl im Rückblick auf das Jahr 2021. mehr...

13. Januar 2022

HOG-Nachrichten

Dankbar für die Archivarbeit des Teutsch-Hauses

Wie jedes Jahr zu Weihnachten erhalten die Scharoscher (bei Fogarasch) einen Brief, in dem ich ihnen über die Aktivitäten in ihrem Heimatort berichte. Diese betreffen hauptsächlich die Sanierung der Jakobuskirche und den Zustand des Friedhofes. mehr...

8. Januar 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Bilanz und hoffnungsvoller Ausblick der Stiftung Kirchenburgen

Ein neues Jahr hat begonnen, auch für die Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Zu den alten Herausforderungen, denen das Team mit der gewohnten Leidenschaft begegnen wird, kommen auch neue Perspektiven und optimistischer Tatendrang. Ein großer Unsicherheitsfaktor bleibt aber weiterhin die Corona-Pandemie. mehr...

8. Januar 2022

Kulturspiegel

Fünf Jahre „Ex fide lux“, zehn Jahre Buchreihe

Nürnberg – Seit fünf Jahren gibt es nun die ökumenische Gesellschaft „Ex fide lux – Deutsch-Rumänisches Institut für Theologie, Wissenschaft, Kultur und Dialog“. Im Rahmen der Mitgliederversammlung jüngst in Nürnberg blickten die Mitglieder auf die Aktivitäten seit der Gründung zurück und bestätigten den Vorsitzenden Prof. h.c. Hermann Schoenauer im Rahmen der Vorstandsneuwahlen im Amt. mehr...

5. Januar 2022

Verbandspolitik

Digital vereint, auch in unserem Verband

Nachdem das 13. Internetseminar im Jahr 2020 coronabedingt abgesagt werden musste, wurde am Wochenende vom 3.-5. Dezember 2021 ein neuer Versuch gestartet. Das Seminar stand dieses Mal ganz im Zeichen der „Digitalen Vereinsarbeit“. mehr...

5. Januar 2022

Aus den Kreisgruppen

Vorstand des Kreisverbands Pfarrkirchen – Rottal-Inn zum Großteil wiedergewählt

Zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen begrüßte die Vorsitzende Ilse Gärtner über fünfzig Mitglieder der Kreisgruppe Pfarrkirchen – Rottal-Inn am 30. Oktober 2021 in der Stadthalle in Pfarrkirchen mit den Worten von Friedrich Bonhoeffer „Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag, Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag“.
mehr...

3. Januar 2022

Kulturspiegel

"Heimat ist, wie ich denke": Franz Hojaks Roman in ungarischer Übersetzung

Franz Hodjaks 2003 bei Suhrkamp erschienenes Buch „Ein Koffer voll Sand“ kam 2020 in der ungarischen Übersetzung von Enikő Szenkovics im Klausenburger Exit Verlag und bei der Budapester Stiftung Szépirodalmi Figyelő (Literarischer Beobachter) heraus. mehr...

2. Januar 2022

Kulturspiegel

Andachten einer frommen Königin: 21 "Seelengespräche" der Königin Elisabeth von Rumänien neu herausgegeben

Bis auf den heutigen Tag ist es bei Herrschern und Politikern Mode, Bücher zu schreiben, weil sie der Meinung sind, ihren Zeitgenossen oder der Nachwelt einen Einblick in ihre Gedanken schuldig zu sein. Selten freilich sind darunter geistliche Werke. Bei der früheren Königin Elisabeth von Rumänien (1843-1916) ist das ganz anders. Sie ging nicht nur unter dem Künstlernamen „Carmen Sylva“ als Dichterin und Schriftstellerin in die Literaturgeschichte ein, sondern verfasste auch von tiefer Frömmigkeit geprägte Andachten, 21 an der Zahl. Diese zeugen vom lebendigen, starken und frommen Glauben der rumänischen Königin aus deutschem Adelshaus und erschienen unter dem hintergründigen Titel „Seelengespräche“ erstmals 1888. mehr...

31. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

70 Jahre Kreisgruppe Augsburg: Chronik des erfolgreichen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens / Vorstellung der Kulturgruppen

Die Kreisgruppe Augsburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. begeht Ende 2021 ihr 70-jähriges Bestehen. Das Jubiläum ist Anlass und Grund zurückzublicken, innezuhalten, sich zu erinnern und bewusst zu werden, unter welchen besonderen Bedingungen alles begann, zu fragen, wo stehen wir heute, und sich in Dankbarkeit von Herzen zu freuen. mehr...

30. Dezember 2021

Kulturspiegel

Ich lauere dem Weihnachtsmann entgegen: Claudiu M. Florian in der Reihe „Lebendige Worte“ (XXV)

Claudiu M. Florian, geboren am 2. September 1969 in Reps, ist Diplomat, Historiker und Autor. Ehemaliger Kultur- und Presseattaché der Botschaft von Rumänien in Berlin, Gesandter der Botschaft von Rumänien in Bern, seit 2013 stellvertretender Leiter und seit Dezember 2017 Leiter des Rumänischen Kulturinstituts in Berlin. Sein erster Roman „Zweieinhalb Störche – Roman einer Kindheit in Siebenbürgen“ erschien 2008 im Transit-Verlag, Berlin. Der Autor übertrug seinen Roman ins Rumänische und veröffentlichte ihn in erweiterter Form 2012 unter dem Titel „Vârstele jocului – Strada Cetății“ im Verlag Cartea Românească in Bukarest. Dafür erhielt er 2016 den Literaturpreis der Europäischen Union. Er ist Mitherausgeber des Dokumente-Bandes „Rumänien – Bundesrepublik Deutschland: Beginn der diplomatischen Beziehungen, 1966-1967“, Editura Enciclopedică, Bukarest, 2009. Weitere historische und literarische Beiträge in rumänischen und deutschen Publikationen. mehr...