Ergebnisse zum Suchbegriff „2021“

Artikel

Ergebnisse 1361-1370 von 1378 [weiter]

29. Oktober 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Hundert Jahre Evangelische Kirche A.B. in Rumänien/Auftaktveranstaltung am 10. und 11. November in Bukarest

Durch die Gründung von Großrumänien vor hundert Jahren entwickelte sich aus der Evangelischen Kirche A.B. in den siebenbürgischen Landesteilen Ungarns die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien. Bis 1921 schlossen sich alle deutschsprachigen lutherischen Gemeinschaften des neuen Staatsgebiets zusammen: Banater Schwaben und Berglanddeutsche, Altreichdeutsche, Bukowinadeutsche, Bes­sara­bien­deutsche, Dobrudschadeutsche sowie Siebenbürger Sachsen. mehr...

25. September 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Kronstädter Flughafen nimmt Form an

Anfang September 2018 hat der Kronstädter Kreisrat erstmals die Pläne zur Architektur des geplanten internationalen Flughafens in Weidenbach (Ghimbav) bei Kronstadt (Brașov) vorgestellt. Mit der Gestaltung wurde Prof. Dr. Dorin Ștefan, stellvertretender Präsident des Rumänischen Architektenverbands, beauftragt, meldet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. mehr...

23. Juli 2018

Interviews und Porträts

Das Potential der deutsch-rumänischen Beziehungen besser ausschöpfen

Hans Erich Tischler leitet seit August 2017 das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt. Für den 1959 in Bad Godesberg geborenen Diplomaten ist es die neunte Auslandsstation nach Innsbruck, Moskau, Seoul, Kairo, Saratow, Neapel, Baku und Pristina, zwischendurch war er im Auswärtigen Amt in Bonn und im Bundesinnenministerium tätig. Seine reiche Berufserfahrung paart sich in Siebenbürgen mit sehr guten Kenntnissen über Land und Leute, da Tischler schon als Kind die Heimat seines Vaters besuchte. Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl stellte er begeistert fest, wie tief sich die Siebenbürger Sachsen mit ihrer Heimat verbunden fühlen und wie lebendig ihre Gemeinschaft ist. Im Interview mit Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, gibt Konsul Hans Erich Tischler Auskunft über die Möglichkeiten, die deutsch-rumänischen Beziehungen zu vertiefen, Investitionsmöglichkeiten besser wahrzunehmen sowie die Kultur und deutschsprachigen Schulen zu stärken. mehr...

4. März 2018

Kulturspiegel

Herder-Institut sucht wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in

Das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung in Marburg beschäftigt sich mit der Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas. Es betreibt auf der Basis seiner umfangreichen Sammlungen eigene Forschungen, darunter Projekte im Bereich der Geschichte, der sammlungsbezogenen Kulturwissenschaften und der Konzipierung und Implementierung multimedialer Wissensportale. Im Rahmen des SFB/TRR 138 „Dynamiken der Sicherheit“, in dem das Herder-Institut mit der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg kooperiert, sucht das Herder-Institut eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (E 13 TV-H, 65%) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. mehr...

21. Mai 2017

Kulturspiegel

„Luther hatte auch dunkle Seiten“ - Martin Eichler spricht über seinen berühmten Vorfahren

Dass der in siebenbürgischen Kreisen bekannte und geschätzte Fotograf Martin Eichler aus der ehemaligen DDR stammt, wissen wohl einige; dass er vor seiner Karriere als Fotograf Theologie studiert und auch in diesem Bereich gearbeitet hat, dürfte eher weniger bekannt sein; und dass er ein Nachkomme des Reformators Martin Luther ist, hängt er ohnehin nicht an die große Glocke. Grund genug, im Jubiläumsjahr der Reformation mit ihm über Familie, Glauben und die Lutheriden-Vereinigung, deren stellvertretender Vorsitzender er ist, zu sprechen. Das ­Interview führte Doris Roth. mehr...

20. März 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Stuttgart lädt zu Hauptversammlung mit Neuwahlen ein

Liebe Landsleute, hiermit lade ich die ordentlichen Mitglieder der Kreisgruppe Stuttgart, die Rechnungsprüfer und die bisher vorgeschlagenen Kandidaten für den Kreisgruppenvorstand der nächsten Amtsperiode 2017 bis 2021 zur Hauptversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen für Sonntag, den 26. März 2017, 15.00 Uhr, ins Haus der Heimat, Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart, ein. mehr...

16. März 2017

Verschiedenes

18 Reiseunternehmen aus Siebenbürgen auf ITB Berlin

Auch die diesjährige Reisemesse ITB Berlin, die vom 8. bis 12. März stattfand, funktionierte wie ein Magnet. Sie zog 109 000 Fachbesucher wie Experten von Reiseagenturen und Hotelmanager an. Zusätzlich informierten sich rund 60 000 Privatbesucher am Wochenende vom 11./12. März über neue Reisetrends. Eine Rekordbeteiligung von 28 000 Teilnehmern (ein Zuwachs von 7,7 Prozent) verzeichnete der „14. ITB Berlin Kongress“. Schwerpunktthemen wie „Safety & Security“ hatten dabei einen besonderen Stellenwert, ein Ausdruck des deutlich gestiegenen Sicherheitsbedürfnisses auf Reisen. Haupttrend, der in sämtlichen Segmenten der Reisebranche zu beobachten war: Die Digitalisierung durchdringt in atemberaubendem Tempo auch die Tourismusbranche, wobei Apps wie Mobile Travel eine besondere Rolle spielen. mehr...

21. Oktober 2016

Verbandspolitik

Eigentumsrückgabe auf dem Prüfstand: ANRP-Präsident führt Gespräch mit Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben

Auf Einladung des Botschafters von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland, Emil Hurezeanu, fand am 17. Oktober 2016 in Berlin ein Gespräch zwischen dem Präsidenten der rumänischen Restitutionsbehörde (ANRP), Staatssekretär George Băeșu, und Vertretern der Landsmannschaft der Banater Schwaben und des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland statt. Botschafter Hurezeanu wurde bekanntlich am 22. Februar 2016 von Seiten dieser beiden Landsmannschaften eine Liste mit rund 1.160 ungelösten Restitutionsfällen ihrer Mitglieder zur Weiterleitung an die zuständige Behörde in Rumänien überreicht (diese Zeitung berichtete). Zwischenzeitlich traf im Juli 2016 eine Antwort der ANRP zu dem Stand einiger Fälle ein. mehr...

1. Oktober 2016

Rumänien und Siebenbürgen

"Osteuropa ist eine wahre touristische Schatzkammer"

Temeswar – „Rumänien ist das europäische Kanada“, begründet der aus Anina stammende Jungunternehmer Mark-Alex Muntean sein Ziel, das Banat für Touristen aus dem Ausland zu erschließen. Historische Touren in Temeswar, Wandertouren im Semenic Nationalpark, später auch Events und Tourismusberatung will der studierte Wirtschaftsgeograf und Tourismusmanager, der in Frankfurt und Leipzig Erfahrungen in der Branche gesammelt hat, über sein Start-Up-Unternehmen Cosmopolit in Temeswar anbieten. In einem Gespräch mit der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien erläutert er seine Schwerpunkte: Kultur und Natur jenseits des Massentourismus. mehr...

22. September 2016

Kulturspiegel

Temeswar wird Kulturhauptstadt 2021

Bukarest – Temeswar hat sich im Rennen um den Titel „Europäische Kulturhauptstadt 2021“ gegen Bukarest, Klausenburg und Baia Mare durchgesetzt, gab Kulturministerin Corina Șuteu am 16. September unmittelbar nach einer Sitzung der EU-Jurymitglieder bekannt. mehr...