Ergebnisse zum Suchbegriff „2021“
Artikel
Ergebnisse 1331-1340 von 1378 [weiter]
Adventsfeier der HOG Burgberg
Am 1. Dezember fanden sich zahlreiche Burgberger Landsleute zur ersten Adventsfeier der HOG Burgberg in Zuchering bei Ingolstadt ein. mehr...
Weihnachtsgruß des HOG-Verbands
„Große Vergangenheit verpflichtet, sie verpflichtet zum Streben nach gleich großer Zukunft.“ (Konrad Adenauer) mehr...
Deutschland und USA fördern Kirchenburgen
Hermannstadt – Die Stiftung Kirchenburgen hat von der Bundesrepublik Deutschland eine Sonderförderung von einer Million Euro für Maßnahmen der Sicherung und Erhaltung der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgenlandschaft und vom amerikanischen "Ambassador Fund for Cultural Preservation" 500 000 US-Dollar für die Kirchenburg Almen erhalten. mehr...
Vorstandswahl der Landsmannschaft in Kanada
Wiederum geht ein Jahr voller Ereignisse in Kitchener und Umgebung zu Ende. Vor dem Trachtenball in der Saxonia Halle, Aylmer, am 2. November fanden verschiedene Veranstaltungen im Rahmen des Transylvania Klubs statt. So wurde auch in diesem Jahr ganz groß Oktoberfest gefeiert, der Transylvania Chor war Mitgestalter der 90-jährigen Jubiläumsfeier des Männerchores „Harfentöne” Toronto und unsere Jugendtranzgruppe nahm wiederum teil an dem Oktoberfest-Tanzwettbewerb „So you think you can dance”. Alle Mitglieder der Tanzgruppe und die Gäste freuten sich, als unsere Tanzgruppe als Sieger dieses Wettbewerbs hervorging. Hut ab! mehr...
Flughafen Kronstadt: erste Verhandlungen mit Fluglinien
Kronstadt – Gute Nachrichten für den Flughafen von Kronstadt: 90 Prozent der Arbeiten sind bereits vertraglich gesichert und die besonders wichtige Zusage der Verwaltung für Flugdienste, ROMATSA RA, zur Sicherung des Flugverkehrs liegt ebenfalls vor. Premierminister Ludovic Orban sicherte zu, im Staatshaushalt 2020 einen Posten zur Teilfinanzierung des Flughafens vorzusehen. Die Finanzierung obliegt dem Kronstädter Kreisrat. mehr...
Aussiedlerbeauftragter Fabritius nimmt Stellung zum Grundrentenpaket der Bundesregierung
Die Koalition hat am 10. November eine Grundrente beschlossen, wonach bis zu 1,5 Millionen langjährig rentenversicherte Senioren künftig mehr Rente erhalten sollen. Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, setzt sich im Folgenden mit dem Grundrentenpaket eingehend auseinander. mehr...
Der neue Bundesvorsitzende Rainer Lehni im Interview
Rainer Lehni war 16 Jahre lang stellvertretender Bundesvorsitzender. Am 2. November wurde der Zeidner beim Verbandstag in Bad Kissingen mit einem Traumergebnis von 90 Prozent zum neuen Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt (diese Zeitung berichtete). Die Basisarbeit kennt der 47-Jährige ebenso gut wie jene im Bundesvorstand. Seit 1993 ist der gelernte Kaufmann, der beim Bundesverwaltungsamt in Köln arbeitet, vielseitig landsmannschaftlich aktiv, zunächst in Tanzgruppen in Stuttgart, dann als Pressereferent und Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Seit 2010 ist er Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und seit 2012 Nachbarvater der Zeidner Nachbarschaft. Rainer Lehni gibt im folgenden Interview mit Siegbert Bruss Auskunft, wie man neue Mitglieder und Jugend für unsere Gemeinschaft gewinnen kann und welche Akzente er in der künftigen Verbandsarbeit sowie in den Beziehungen zu den Partnern in Politik und Föderation setzen will. mehr...
Stadt- und Kulturgeschichte von Temeswar/Timișoara/Temesvár
Wochenendseminar in Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde der Lenauschule Temeswar sowie dem Kultur- und Dokumentationszentrum der Banater Schwaben in Ulm in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen, vom 6. bis 8. Dezember mehr...
Verbandsspitze erheblich erneuert
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat sich an der Spitze erheblich erneuert. Rainer Lehni ist neuer Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Beim Verbandstag am 2. November in Bad Kissingen wurde er von 90 Prozent der Delegierten an die Spitze des Verbandes gewählt. Seine Amtsvorgängerin Herta Daniel hatte schon im März 2019 angekündigt, nicht mehr zu kandidieren. Neue stellvertretende Bundesvorsitzende sind Ingwelde Juchum, Michael Konnerth und Dr. Andreas Roth. Im Amt bestätigt wurde Doris Hutter. Alle fünf Mitglieder des geschäftsführenden Bundesvorstandes weisen eine langjährige Erfahrung in der Basisarbeit auf und erfreuen sich einer hohen Zustimmung unter den Delegierten. mehr...
17. Nußbacher Treffen in Mittelfranken
„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die unser Leben lebenswert machen“ (Guy de Maupassant) – dies erlebte die Heimatortsgemeinschaft Nußbach in Jahre 2019 gleich zwei Mal. Anfang August reisten über 80 HOG-Mitglieder zum zweiten Treffen „Gemeinsam in heimatlichen Gefilden“ nach Nußbach und bald danach, vom 20.-22. September, fand das 17. HOG-Treffen in Gerolfingen im Herzen Mittelfrankens statt. mehr...