Ergebnisse zum Suchbegriff „3sat Film“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 13 [weiter]
Bianca Zylla drehte Dokumentation über ihre Familienherkunft
Was bedeutet Heimat? Dieses Thema ist aktueller denn je und bewegt viele Menschen. Auch Bianca Zylla. Sie hat sich auf die Spuren ihrer Herkunft gemacht – und setzte diese bewegende Frage in bewegte Bilder um. „Daheim.“ – so heißt der 33-minütige Dokumentarfilm, den die Mainzerin mit siebenbürgischen Wurzeln an mehreren Orten in Siebenbürgen und Deutschland gedreht hat. Zusammen mit ihrer Mutter, dem Kameramann Leon Forthmann und Tontechniker Birk Menzel besuchte sie mehrere Orte in Siebenbürgen, an denen ihre Mutter die ersten 21 Jahre ihres Lebens verbracht hat. mehr...
TV-Tipp: Erstausstrahlung der Reportage "Lass' dein Licht leuchten – Die Kulturhauptstadt Temeswar"
Auf 3sat wird am heutigen Montag, 24. Juli 2023, um 19.20 Uhr erstmals die Reportage "Lass' dein Licht leuchten – Die Kulturhauptstadt Temeswar" von Barbara Pichler-Hausegger ausgestrahlt. mehr...
TV-Tipp: "Weihnachten in Siebenbürgen"
Siebenbürgen hat eine wechselvolle Geschichte. Auch Weihnachten wird hier anders gefeiert als anderswo - das hat Pfarrer Joachim Lorenz in Malmkrog gelernt. Für Besinnlichkeit bei Kerzenlicht ist wenig Zeit. Das Fest will vorbereitet sein: große Mengen an Gebäck müssen im Holzofen gebacken, ein Schwein geschlachtet, die Häuser geputzt, die große Tanne für die Kirche besorgt, aufgebaut und geschmückt werden. 3sat zeigt am Samstag, dem 24. Dezember, 9.05 bis 9.35 Uhr, den halbstündigen Film „Weihnachten in Siebenbürgen“ von Claudia Dejá, der zum ersten Mal am 16. Dezember 2012 in der ARD-Reihe „Gott und die Welt“ ausgestrahlt wurde. mehr...
TV-Tipps: Leben in den Karpaten
Zwei Filme über die Karpaten werden in der nächsten Zeit im deutschen Fernsehen gezeigt. mehr...
TV-Tipp: Junger rumänischer Film in 3sat
Rumänien habe sich „in ganz Europa zu einem der interessantesten Filmländer entwickelt“, schreibt der deutsch-österreichisch-schweizerische Kulturkanal 3sat in einer Medieninformation. Obgleich das Karpatenland seit einigen Jahren auf allen wichtigen Filmfestivals mit Preisen auf sich aufmerksam macht, sei Rumänien nach wie vor selbst für Cineasten ein Neuland geblieben, das es zu entdecken gelte. mehr...
Leserecho: Dokumentarfilm polarisiert
Auf heftige Kritik, aber auch lebhafte Zustimmung ist der am 25. November 2007 von 3sat ausgestrahlte Dokumentarfilm „Einst süße Heimat“ gestoßen. Dem Thema hat die Siebenbürgische Zeitung zwei umfassende Beiträge gewidmet, verfasst von Volker Petri und dem Regisseur selbst. Dort äußerte sich u. a. Regisseur Gerald Igor Hauzenberger in einem Aufsatz zu den Hintergründen und der Entstehungsgeschichte seines Films. Die Diskussionen gehen weiter, wie die folgenden Leserbriefe belegen. mehr...
TV-Tipp: Theaterfestival in Hermannstadt auf 3sat
Ein Feuerwerk als finaler Knalleffekt – spektakulär wie die vorangegangenen zehn Tage endete das diesjährige Internationale Theaterfestival in Hermannstadt. Das Kulturhauptstadtjahr beflügelt zu Rekorden: Über 200 Veranstaltungen sind vom 24. Mai bis 3. Juni über die Bühne gegangen. Elf Tage lang bezog eine internationale Theaterszene Quartier in der Stadt am Zibin. Das öffentlich-rechtliche Fernsehprogramm 3sat sendet am Samstag, dem 4. August, um 19.20 Uhr (Nachtwiederholung ab 3.05 Uhr, Wiederholung am 6. August, 9.05 Uhr) in der Reihe „FOYER spezial“ den 35-minütigen Film von Lutz Ehrlich: „Zwischen Mythos und Marktwirtschaft: Die Kulturhauptstadt Sibiu/Hermannstadt“ (Erstausstrahlung). mehr...
Film über deutsche Volksgruppen in Südosteuropa
Eine im Auftrag von 3sat produzierte Sendung ist vom Österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur als Unterrichtsfilm auf DVD sowie VHS-Videokassette durch Alpha TV hergestellt worden. Darin wird ein Überblick der "Geschichte der deutschen Volksgruppen in Südosteuropa" von der Ansiedlung bis heute geboten. mehr...
Osteuropa durch die "Filmbrille" gesehen
Wenn aus einem "Farbtupfer" eine "Orchidee" wächst, dann ist das Konzept des vor vier Jahren gegründeten goEast-Filmfestivals in Wiesbaden von Erfolg gekrönt - so Claudia Dillmann vom Deutschen Filminstitut Frankfurt am Main bei der Preisverleihung im Jugenstilkino Caligari in Wiesbaden. mehr...
Sehenswerter Film über Siebenbürgen
Im Sommer 2001 drehte die Regisseurin Karla Sigrun Neuhaus mit einem ARD-Kamerateam u. a. in Kronstadt, Klausenburg, Schäßburg und Hermannstadt. Das Ergebnis, ein 45-minütiger Dokumentarfilm mit dem Titel "Siebenbürgen - Eine Reise nach Rumänien", wurde kürzlich in den dritten Programmen und 3sat ausgestrahlt. mehr...