Ergebnisse zum Suchbegriff „Aber“
Artikel
Ergebnisse 9601-9610 von 10188 [weiter]
Erneut "ProEtnica" in Schäßburg
Seine zweite Auflage erlebte das Minderheitenfestival "ProEtnica" Ende August in Schäßburg. Geist der Toleranz demonstrierten Vertreter praktisch aller in Rumänien lebender Ethnien vier Tage lang in zahlreichen Kulturveranstaltungen. mehr...
Enteignung durch die Hintertür
Fast wäre die evangelische Honterus-Kirchengemeinde in Kronstadt um ein Besitztum ärmer geworden. Als Eigentümer teilt sie sich nämlich zur Hälfte mit dem Ethnografschen Museum das Gebäude Nr. 15/16 auf dem Rathausplatz. mehr...
Leu ist überbewertet
Die rumänische Landeswährung, der Leu, ist gegenüber dem Euro nach wie vor überbewertet. Das stellten nun auch Experten der ING Bank aus London fest, meldet die "Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien" (ADZ). mehr...
Eine Woche Fogarascher und zurück
Zwei Bayern aus Türkenfeld wollten die Karpaten kennen lernen. Nun sind die Fogarascher Gebirge nicht unbedingt typisch für die vielen landschaftlichen Facetten der Karpaten, aber aufgrund der kurzen Zeit, die uns zur Verfügung stand, entschied ich mich für eine Kammwanderung in den Fogarascher Bergen. Meine beiden Bergfreunde sind 40 und 66, ich 70 Jahre alt. Die letzte Kammwanderung in den Fogaraschern absolvierte ich 1981. mehr...
Christian Schoger
Seit Anfang Mai 2002 arbeitet der gebürtige Hermannstädter Christian Schoger (33) als Redakteur bei der "Siebenbürgischen Zeitung" in München. Bereits 1971 ist Schoger, der in Rosenheim wohnt, nach Deutschland ausgesiedelt. Der Historiker (M.A.) war bislang als Zeitschriften- und Online-Redakteur tätig. Das Interview führte Bundesinternetreferent Robert Sonnleitner. mehr...
Südostdeutsches Kulturwerk wählt neuen Vorstand
Anton Schwob (Graz) ist neuer Vorsitzender des Südostdeutschen Kulturwerks, das sich verwaltungsmäßig vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. München (IKGS) trennt. mehr...
Jugendtanzgruppe Schwäbisch Gmünd sucht Verstärkung
Elf tanzbegeisterte Jugendliche und Junggebliebene zwischen 15 und 37 Jahren wirken zurzeit in der siebenbürgisch-sächsischen Jugendtanzgruppe Schwäbisch Gmünd mit. Die Mitglieder würden sich freuen, weitere Interessierte in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. mehr...
BdV-Präsidentin empört über Bundeskanzleramt
Die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach (MdB), äußerte sich entrüstet über das Verhalten des Bundeskanzleramtes anlässlich des am 21. August gescheiterten Versuchs der Übergabe einer Resolution des Arbeitskreises "Deutsche Zwangsarbeiter". mehr...
Dracula - Die unendliche Geschichte
Der 100. Geburtstag des Romans "Dracula", verfasst vom Iren Bram Stoker und Grundlage zahlreicher Verfilmungen sowie Inspirationsquelle ebenso vieler Geschäftemacher, wurde auch - wie nicht anders zu erwarten war - genutzt, um eine Fortsetzung der wohl erfolgreichsten Vampir-Story zu verfassen. Im "Jubiläumsjahr" 1997 veröffentlichte die Britin Freda Warrington den hier kurz vorzustellenden Roman "Dracula kehrt zurück", bereits ein Jahr später erschien er bei Kiepenheuer & Witsch in deutscher Sprache und liegt seit letztem Jahr auch als Taschenbuchausgabe vor. Dass er beim Publikum "ankommt", zeigt schon die Tatsache, dass fünf Monate nach der ersten Auflage im Januar 2001 bereits eine zweite Taschenbuch-Auflage erschien. mehr...
Das musikalische Reps
In den 20er und 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts hatte die kleine Marktgemeinde Reps ein so reges Musikleben, dass sie von Außenstehenden "das musikalische Reps" genannt wurde. Die Blasmusik, die Liedertafel, der Chor des Jugendbunds und das Orchester, das sich "Repser Musikverein" nannte, wetteiferten in ihren Leistungen miteinander und veranstalteten oft auch gemeinsam die beliebten "Bunten Abende". Zeitungsausschnitte, Berichte und Programme aus jener Zeit sind beredte Zeugnisse dafür. mehr...