Ergebnisse zum Suchbegriff „Aber“
Artikel
Ergebnisse 9701-9710 von 10188 [weiter]
Pioniere, kreative Köpfe, Gelehrte
In gebührend feierlichem Rahmen fand am Pfingstsonntag die diesjährige Preisverleihung in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl statt. Geehrt wurden Hans Reiner Polder mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis, Dr. Edit Szegedi und Armin Mühsam mit dem Ernst-Habermann-Preis, und Prof. Dr. Walter König mit der höchsten Auszeichnung, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Die musikalische Umrahmung gestaltete das Barockensemble Transylvania, Klausenburg, in der Besetzung: István Nagy (Traverso), Zoltán Majó (Blockflöte), Erich Türk (Cembalo/Spinett) und Ilse L. Herbert (Violoncello/Gambe). mehr...
Entwicklungshilfe für rumänischen Energiesektor
Seit März 1998 arbeitet die aus Hermannstadt stammende Rechtsanwältin Karin Fazakas, die sowohl einen rumänischen als auch einen deutschen juristischen Hochschulabschluss besitzt, im Beratungsteam der Stadtwerke Frankfurt/Oder GmbH. Sie berichtet über ein erfolgreiches Entwicklungshilfeprojekt für den rumänischen Energiesektor. mehr...
Dinamo Bukarest holt 16. Meistertitel
Durch einen Sieg am letzten Spieltag gegen den FC Brasov (Kronstadt) überholte Dinamo Bukarest die Stadtrivalen von National und holte damit ihren 16. Titel der rumänischen Fußballmeisterschaft. mehr...
250 Jahre deutsche Schule in Bukarest
Ihr 250-jähriges Bestehen feierte Mitte Mai die deutsche Schule in Bukarest. Zugleich würdigte die Festveranstaltung die vor zehn Jahren eingerichtete Sonderabteilung für jene Schüler, die nach Abschluss ein bundesdeutsches Abiturzeugnis erhalten. mehr...
Neues Begegnungszentrum in Hermannstadt
Ein neues ökumenisches und kulturelles Zentrum wurde jüngst in der Hermannstädter Harteneck-Gasse eröffnet. mehr...
"Hermannstadt - Einblicke eines Partners und Freundes"
Im Rahmen des Heimattages in Dinkelsbühl fand am Pfingstsamstag und -sonntag die Fotoausstellung „Hermannstadt - Einblicke eines Partners und Freundes“ statt. Die Schwarzweißaufnahmen von Dr. Karl Heinz Rothenberger zeigen Impressionen aus der Stadt am Zibin. Diese sind anlässlich einer Siebenbürgenreise des Rotary Club Landshut Trausnitz, dessen amtierender Präsident Rothenberger ist, am 25. - 26. Mai 2001 entstanden. mehr...
Schiffer abgeschoben
Nikolaus Schiffer (83) wurde jüngst aus den Vereinigten Staaten nach Rumänien abgeschoben. Der Banater Schwabe ist zwar in den USA 1919 geboren, kehrte aber bald danach mit seinen Eltern nach Rumänien zurück. mehr...
" . . . next Generation". Junge siebenbürgische Künstler
Helga Dengjel, Armin Mühsam und Uwe Zermen stellten während des siebenbürgischen Heimattages im Kunstgewölbe der Stadt Dinkelsbühl aus. In die Ausstellung führte Hans-Werner Schuster, Bundeskulturreferent der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen mit folgenden Gedanken ein. mehr...
Verkehrssicherheit in Rumänien soll verbessert werden
In Zentral- und Osteuropa gibt es fünfmal mehr Verkehrsopfer als im Durchschnitt der Europäischen Union. Um die Verkehrssicherheit zu verbessern, hat der deutsche Automobilclub „Kraftfahrer-Schutz e.V.“ den Verein „Misiune Zero“ in Rumänien gegründet, der sich unlängst bei einem internationalen Symposium in Bukarest vorstellte. mehr...
Schriftenreihe zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen abgeschlossen
Heft 11 und 12 der Schriftenreihe „Geschichte der Siebenbürger Sachsen und ihrer wirtschaftlich-kulturellen Leistungen“ von Dr. Michael Kroner sind kürzlich erschienen und runden damit die anfangs auf zehn Hefte geplante Reihe ab. mehr...