Ergebnisse zum Suchbegriff „Aber“
Artikel
Ergebnisse 9981-9990 von 10186 [weiter]
WM-Qualifikation: Rumänien feiert Sieg gegen Ungarn
In einer einseitigen Begegnung gewann die rumänische Fußball-Nationalmannschaft das vorentscheidende Spiel gegen den Erzrivalen Ungarn mit 2:0 und beendete damit eine schwarze Serie, hatte man doch noch nie zuvor ein Länderspiel auf ungarischem Boden für sich entscheiden können. Die Qualifikation zur Weltmeisterschaft im nächsten Jahr ist nun in greifbare Nähe gerückt. mehr...
Zu Eginald Schlattners Roman "Rote Handschuhe"
Eginald Schlattners zweiter Roman "Rote Handschuhe" hebt in die Ästhetik des Erzählens den Modellfall schuldhafter Entpersönlichung und Schematisierung des Individuums durch totalitäre Gesellschaftsformen. Wohl durch den Impetus der "Selbstrechtfertigung" hat sich Schlattner dazu verleiten lassen, die Namen seiner Romanfiguren nur leicht zu denen der einst in die Ereignisse implizierten Personen zu verändern, so dass sie mehr als durchsichtig sind. Dies rückt das Buch, besonders für den siebenbürgischen Leser, ungewollt und von der Gestaltungskunst her auch unberechtigt, in die Nähe von Schlüsselromanen minderwertiger Textur. Diese und andere Entgleisungen schmälern jedoch nicht entscheidend die Qualitäten des Romans. Die siebenbürgisch-deutsche Literatur hat mit dem Spätdebütanten in nur drei Jahren einen fähigen Erzähler hinzugewonnen. mehr...
Streit um enteignete Immobilien
Das Rückgabeansuchen von Ex-König Michael I. hat die öffentliche Debatte um das Immobiliengesetz in Rumänien stark angeheizt. Auch ausgewanderte Sachsen versuchen, ihre Ansprüche in Siebenbürgen geltend zu machen. mehr...
Kein ungetrübter Sommerurlaub
Pünktlich zu Monatsbeginn im August trat die Bukarester Regierung praktisch in corpore ihren Jahresurlaub an. Grubenunglück, Säuglingssterblichkeit und Rückgabeansprüche schreckten die Machthaber jedoch auf. mehr...
Nastase befürchtet den Zerfall Rumäniens
Der rumänische Ministerpräsident Adrian Nastase hat in Slanic Moldova eine zweifelhafte Verschwörungstheorie lanciert, wonach sein Land durch wachsende föderalistische Strömungen, vor allem in Siebenbürgen, zerbrechen könnte. mehr...
Wechselkurs auf Höhenflug: Dollar über 30 000 Lei
Im Tausend-Lei-Takt nach oben scheint sich pro Monat der Wechselkurs für harte Währungen in Rumänien zu bewegen. Anfang August schwankte noch die DM, wie berichtet, um die 13 000-Lei-Grenze, knapp vor Monatsende hatte sie bereits die Hürde von 14000 Lei genommen, ist aber dann kurzweilig wieder darunter gefallen. mehr...
Schröder besucht Grab seines Vaters in Siebenbürgen
Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder besucht am 18. September das Grab seines Vaters in Siebenbürgen. Schröder wird dabei auch zu einem Arbeitsgespräch mit dem rumänischen Regierungschef Adrian Nastase zusammenkommen. mehr...
Zäher Reformprozess in Rumänien
Die wirtschaftlichen Reformen in Rumänien kommen nur schleppend voran. Premierminister Adrian Nastase versucht kurz vor den für diesen Herbst geplanten Verhandlungen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) konkrete Ergebnisse vorzulegen, wird aber mit dem Widerstand seiner eigenen Minister konfrontiert. mehr...
Mattis-Teutsch-Retrospektive in München
Angesichts der großen Retrospektive "Mattis-Teutsch und Der Blaue Reiter", die im Münchner Haus der Kunst bis zum 7. Oktober zu sehen ist, stellt sich die Frage: Ist der 1960 im fernen Siebenbürgen gestorbene Künstler tatsächlich wieder "unter uns"? Blickt man jedoch in die bundesdeutschen "Pressestimmen", muss man bezweifeln, ob das vom Künstler ersehnte "Europa" im heutigen München liegt. mehr...
Mehr als die Hälfte des Weins gepanscht
Mehr als die Hälfte des in Rumänien verkauften Weins ist gepanscht und gefährdet teilweise sogar die Gesundheit. "Die Etiketten haben nichts mit dem Inhalt zu ", sagte der Weinexperte im rumänischen Agrarministerium, Cornel Dicu. mehr...