Ergebnisse zum Suchbegriff „Aksl“

Artikel

Ergebnisse 231-240 von 339 [weiter]

24. August 2009

Kulturspiegel

Werner Klemm: Schulmann, Naturschützer und Ornithologe

Professor Werner Klemm (1909-1990) gehört zu den bedeutenden siebenbürgischen Naturforschern und Ornithologen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sowohl als Biologielehrer als auch als ehrenamtlich tätiger Kustos für Naturschutz der Rumänischen Akademie der Wissenschaften hat sich Klemm vielfach verdient gemacht. Als Anerkennung für seine besonderen Leistungen als Schulmann und Naturschützer wurde ihm 1966 der Titel „Verdienter Professor“ verliehen. mehr...

23. Juni 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgische Wirtschaftsgeschichte in Mediasch

Die Jahrestagung der Rumänischen Sektion des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) fand am 6. Juni in Mediasch statt. Verschiedene Referenten hielten Vorträge zum Thema „Aspekte der Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens vom 19.-21. Jahrhundert“. mehr...

17. Juni 2009

Kulturspiegel

Siebenbürgen-Institut hat neue Homepage

Mit einer neu gestalteten Homepage präsentiert sich seit Anfang Mai 2009 das Siebenbürgen-Institut im WorldWideWeb. Auf der Startseite www.siebenbuergen-institut.de wird unter anderem auf aktuelle Veranstaltungen und Neuerscheinungen hingewiesen. Sodann werden das Siebenbürgen-Institut und sein Forschungs- und Dokumentationsauftrag, die Vorteile der Anbindung an die Universität Heidelberg, sein wissenschaftlicher Beirat und die Institutsmitarbeiter vorgestellt.
mehr...

30. Mai 2009

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2009

Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...

18. Mai 2009

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2009

Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...

24. April 2009

Kulturspiegel

Mitarbeiter für das Projekt "Siebenbürger Genealogie" gesucht

Unter dem Motto „Aus der Vergangenheit für die Zukunft – Wurzeln in Siebenbürgen“ fand vom 13. bis 15. März das zweite Seminar „Siebenbürger Genealogie“ der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) im Heiligenhof in Bad Kissingen statt. mehr...

8. April 2009

Kulturspiegel

Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften: inhaltsreich, vielfältig und gelungen

Am 21. und 22. März 2009 fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim die traditionelle Tagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt. Etwa 30 Mitglieder und Freunde hatten sich dazu im Rittersaal des Schlosses eingefunden. Die zahlreichen Berichte, Referate, Buchbesprechungen und Diskussionen zu einer Vielfalt von Themen machten die Tagung lebendig und auch für Laien attraktiv. mehr...

30. März 2009

Kulturspiegel

Schultagung in München: „Der Lehrer hat ein freies Wort ...“

Die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) tagte am 7./8. März zum neunten Mal im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO). Dank der Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen über das HDO ist es gelungen, auch in diesem Jahr ein Seminar zur Schulgeschichte Siebenbürgens abzuhalten. mehr...

17. März 2009

Kulturspiegel

Fallbeispiel repressiver Politjustiz

Politische Prozesse in den totalitären Gesellschaftssystemen des ehemaligen Ostblocks trugen den Schleier des ominös Geheimnisvollen. Das hatte seine Gründe: Diktatoriale Machthaber haben von jeher abstruseste Verschwörungstheorien herangezogen zu ihrer Selbstrechtferti­gung und zur Rechtfertigung von Repression. Nicht anders die Herrschenden im real existierenden Sozialismus sowjetischer Observanz. Zudem ließ sich in den Schichten der Unterwor­fenen mit diffusen Schuldzuweisungen besser die Angst schüren, die Grundvoraussetzung und Vehikel ist für jede totale Machtausübung. mehr...

8. März 2009

Kulturspiegel

Sektion Naturwissenschaften tagt in Gundelsheim

Die Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) trifft sich am Samstag, den 21., und Sonntag, den 22. März 2009, auf Schloss Horneck in Gundelsheim (2. Stock, Rittersaal) zu ihrer traditionellen Frühjahrstagung. Dazu sind alle Mitglieder der Sektion sowie weitere Interessierte herzlich eingeladen. mehr...