Ergebnisse zum Suchbegriff „Albert“

Artikel

Ergebnisse 231-240 von 522 [weiter]

5. August 2014

Aus den Kreisgruppen

"Tag der Siebenbürger Sachsen" auf der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd

Am Sonntag, dem 22. Juni, starteten wir auf der Freilichtbühne vor über 500 begeisterten Zuschauern das große Finale unserer Veranstaltungsreihe dieses Frühsommers: Kulturnachmittag in Böbingen, Brauchtumsveranstaltung in Dinkelsbühl und nun die Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd. mehr...

27. Juni 2014

Kulturspiegel

Das einschneidendste Ereignis

An die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen vor 70 Jahren erinnerte beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl insbesondere auch die Dokumentationsausstellung „Aufbruch ins Ungewisse. Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen 1944“. Die am Pfingstwochenende im Ev. Gemeindehaus St. Paul gezeigte Ausstellung wurde mit einer Einführung des Bundeskulturreferenten Hans-Werner Schuster eröffnet, die hier leicht gekürzt abgedruckt wird. mehr...

20. Juni 2014

Verbandspolitik

Heimattag 2014: Dank des Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg

Der Heimattag 2014 wird vielen Besuchern als eine überaus gelungene Veranstaltung in Erinnerung blieben. Das vielfältige und anspruchsvolle Programm, die große Zahl der Besucher am Sonntag, die vielen hochrangigen Gäste aus dem In- und Ausland, aber vor allem das blendende Wetter mit dem perfekten bayerisch-blauen Himmel und den höchsten jemals dort zu Pfingsten gemessenen Temperaturen haben die Veranstaltung geprägt.
mehr...

10. Juni 2014

Kulturspiegel

Mit schwa’m Herzen und mit Hoamweh trin: Chronologie des Gedenkens an die Einwanderung der Landler

Die heutige Verbindung der Landler zu ihrer Urheimat Bad Goisern im Salzkammergut will die nachfolgende Chronologie des feierlichen Gedenkens an die Einwanderung der Landler nach Neppendorf erklären. Das Evangelische Bildungswerk Oberösterreich und die Marktgemeinde Bad Goisern laden auch heuer wieder zur traditionellen Wanderung und zum gemeinsamen Feiern nach Bad Goisern ein. Im Rahmen des Veranstaltungswochenendes vom 4. bis 6. Juli wird auch der 280-jährigen Transmigration der Evangelischen aus dem Salzkammergut nach Siebenbürgen gedacht (Programm siehe in einem separaten Artikel in der heutigen SbZ Online). mehr...

7. Juni 2014

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2014

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 6. bis 9. Juni 2014 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

7. Juni 2014

Kulturspiegel

CD mit Werken von Viktor Ullmann und Norbert von Hannenheim

Dass Musik des 20. Jahrhunderts nicht nur hochintellektuell, sondern durchaus hörerfreundlich ist, und dass komplexe mathematische Konstruktionen für das Ohr verständlich bleiben, wenn sie als geschlossenes Ganzes wiedergegeben werden, das beweist die neulich bei eda records veröffentlichte Doppel-CD mit Klaviersonaten von Viktor Ullmann und Norbert von Hannenheim. Die Werke spielte Moritz Ernst ein, der schon 2011 und 2012 Gast der Konzertreihen „Verfemte Musik“ („Muzica suprimată“) in Siebenbürgen war. mehr...

3. Juni 2014

Kulturspiegel

Neues zum Online-Urkundenbuch

Bereits 800000 Mal wurde das Online-Urkundenbuch zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen aufgerufen. Bei so manchem Suchwort bei Google steht dieses wichtigste Recherchemittel zur mittelalterlichen Geschichte der Siebenbürger Sachsen unter den ersten zehn Treffern. Wie ist es entstanden? Namhafte Historiker und Archivare haben das „Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen“ in sieben Bänden zwischen 1892 und 1991 in Hermannstadt herausgegeben. Es umfasst 4687 mittelalterliche Urkunden aus den Jahren 1191 bis 1486, die digitalisiert, aufbereitet und Anfang 2012 online gestellt wurden. mehr...

14. Mai 2014

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2014

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 6. bis 9. Juni 2014 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

13. Mai 2014

Verschiedenes

Leserecho: Schicksal der Kirchengemeinden in unserer Hand

Zum Artikel „Zweitmitgliedschaft nun umsetzbar. Evangelische Kirche A.B. in Rumänien animiert ausgesiedelte Gemeindeglieder zur Unterstützung der Gemeinschaft in Siebenbürgen“ in Folge 6 der Siebenbürgischen Zeitung vom 15. April 2014, Seite 3, und in der SbZ Online vom 14. April 2014. mehr...

9. April 2014

Verschiedenes

Eisklettern am Wasserfall

Zum ersten Mal kletterten zwei Seilschaften der Sektion Karpaten einen 130 Meter hohen Eiswasserfall. Die anspruchsvolle Kletterei im Eis fand an den Grünseewasserfällen in den Hohen Tauern statt und ist wahrlich nichts für schwache Nerven. Die Anspannung während der Route in der bis zu 90° steilen Eiswand war groß, doch noch größer war die Freude nach der gelungenen Klettertour. mehr...