Ergebnisse zum Suchbegriff „Alfred Mrass“

Artikel

Ergebnisse 381-390 von 455 [weiter]

27. April 2005

Ältere Artikel

"Tanzvergnügen mit Heimaterinnerungen verbunden"

Unter dem Titel "Tanzvergnügen mit Heimaterinnerungen verbunden" veröffentlichten die "Schorndorfer Nachrichten" einen halbseitigen Bericht über den Trachtenball der Kreisgruppe Schorndorf der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, der am 9. April in der Künkelin-Halle in Schorndorf stattfand. mehr...

6. April 2005

Ältere Artikel

Initiativen zur Mitgliederwerbung

Der Gesamtvorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg beschloss im vorigen Jahr, verstärkt um neue Mitglieder für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zu werben und startete einen Wettbewerb zwischen den Kreisgruppen. Die Kreisgruppen wurden zugleich aufgefordert, neue Methoden und Vorgehensweisen bei der Werbung zu entwickeln und diese Erfahrungen auszutauschen. Eine Bilanz dieser Aktivitäten zog der Gesamtvorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg am 12. März 2005 in Stuttgart. mehr...

10. März 2005

Interviews und Porträts

Alfred Mrass - unermüdlicher Einsatz für die Gemeinschaft

Wer Alfred Mrass porträtieren will, kommt nicht umhin ihn mit dem Zitat "unermüdlich für ein gutes Bild der Siebenbürger Sachsen verdient gemacht" zu charakterisieren. So titelte über ihn vor einigen Jahren die „Ludwigsburger Kreiszeitung“. Am 3. März diesen Jahres feierte der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen seinen 60. Geburtstag. mehr...

10. März 2005

Interviews und Porträts

Alfred Mrass

Wer Alfred Mrass porträtieren will, kommt nicht umhin ihn mit dem Zitat "unermüdlich für ein gutes Bild der Siebenbürger Sachsen verdient gemacht" zu charakterisieren. So titelte über ihn vor einigen Jahren die „Ludwigsburger Kreiszeitung“. Am 3. März diesen Jahres feierte der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen seinen 60. Geburtstag. mehr...

8. März 2005

Ältere Artikel

Vortrag über siebenbürgisch-sächsische Mundart

Rund 50 Zuhörer lauschten im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe am 11. Februar der dem Vortrag von Otto Depner „Über den Ursprung der siebenbürgisch-sächsischen Mundart“. Der Kulturreferent der Landesgruppe Baden-Württemberg, Siegfried Habicher, freute sich einen Referenten begrüßen zu können, der ihn selbst 1986 in das Ehrenamt bei den Stuttgarter Vorträgen eingeführt hatte. mehr...

24. Februar 2005

Ältere Artikel

Jubiläums-Ritterkür in Trossingen

Am 29. Januar jährte sich für alle Siebenbürger Sachsen im Einzugsbereich der schwäbisch-alemannischen Fastnacht ein besonderes Ereignis: Während des Rottweiler Narrensprungs 1985 geschah jenes „Wunder“, welches das Mitglied der Rottweiler Stadtkapelle, Paul Schuller, zum ersten „Siebenbürgischen Ritter wider den Tierischen Ernst“ machen sollte. mehr...

2. Januar 2005

Ältere Artikel

Feiern zum 625-jährigen Jubiläum der Brukenthalschule in Hermannstadt

Wie schon bekannt gegeben, jährt sich 2005 die erste urkundliche Erwähnung der Brukenthalschule aus Hermannstadt zum 625. Mal. Dieses besondere Jubiläum einer deutschen Schule in Siebenbürgen wird sowohl in Hermannstadt als auch in der Bundesrepublik Deutschland gefeiert. mehr...

15. Dezember 2004

Ältere Artikel

Blaskapelle Böblingen feierte zehnjähriges Jubiläum

Die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen lud am 6. November zur Jubiläumsfeier ein. Im voll besetzten Bürgerhaus Maichingen feierten die Musiker mit ihren Gästen ein fröhliches und abwechslungsreiches Fest. mehr...

8. Dezember 2004

Ältere Artikel

Böblinger Blaskapelle feierte zehnjähriges Jubiläum

Die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen lud am 6. November zur Jubiläumsfeier ein. Im voll besetzten Bürgerhaus Maichingen feierten die Musiker mit ihren Gästen ein fröhliches und abwechslungsreiches Fest. mehr...

27. November 2004

Ältere Artikel

Generationswechsel in der Kreisgruppe Böblingen

Unter dem Motto "Aufbruchstimmung und Generationswechsel im Vorstand" fanden jüngst die Wahlen der Kreisgruppe Böblingen statt. Nachdem sich fast die gesamte Führungsmannschaft der Kreisgruppe, teils aus gesundheitlichen, teils aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellte, waren die Mitglieder des Vereins gefordert, neue Leute in die Verantwortung zu nehmen. mehr...