Ergebnisse zum Suchbegriff „Alfred Mrass“
Artikel
Ergebnisse 431-440 von 455 [weiter]
Landsmannschaft attraktiver gemacht
Der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg, Alfred Mrass, wurde für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement mit der Bundesverndienstmedaille gewürdigt. Der von Bundespräsident Johannes Rau verliehene Orden wurde dem Siebenbürger am 20. März von Landrat Dr. Rainer Haas im Großsachsenheimer Rathaus überreicht. mehr...
Sozialwerk zieht Bilanz
Auf seiner satzungsgemäßen Mitgliederversammlung am 9. März 2003 in Dinkelsbühl, der Partnerstadt der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, konnte das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen eine durchwegs positive Bilanz seiner Tätigkeiten in den letzten vier Jahren ziehen. mehr...
Im Zeichen der partnerschaftlicher Zusammenarbeit
Fragen der künftigen Zusammenarbeit haben der Dinkelsbühler Stadtrat und der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in einer gemeinsamen Sitzung am 8. März im Kleinen Schrannensaal zu Dinkelsbühl erörtert. In einer separaten Tagung wurden die ersten Weichen für den Verbandstag 2003 in Mannheim gestellt. Wichtiges Ziel der nächsten Jahre sei es, "unsere Kulturarbeit auf eigenständiger Basis zu sichern", sagte Bundesvorsitzender Volker Dürr. mehr...
Würdiger "Ritter wider den tierischen Ernst"
Wie schon zwölf Mal bis dato kürte am 8. Februar die 1985 in Rottweil gegründete "Foederatio Saxonica Transsilvana" einen der verdienstvollsten aus Siebenbürgen stammenden Weltbürger deutscher Zunge zum „Ritter wider den tierischen Ernst“. Die Wahl der Jury fiel diesmal auf den Nordrhein-Westfalen Volker Dürr, Architekt, der als Behördenleiter und Geschäftsführer in der Struktur- und Wirtschaftsförderung äußerst verdienstvoll agiert. mehr...
Förderverein Siebenbürgisches Museum gegründet
Der Förderverein Siebenbürgisches Museum wurde am 8. November als selbständige Rechtspersönlichkeit in Gundeslheim am Neckar gegründet, um sich wirksam am Rechts- und Geschäftsleben zugunsten der Einrichtung beteiligen zu können. Als Vorsitzender wurde Rechtanwalt Rolf-Dieter Happe gewählt, der im Folgenden über die Gründungssitzung berichtet. mehr...
Bundesvorstand der Landsmannschaft erörterte Nahziele der Verbandsarbeit
Die vielseitige Jugend- und Kulturarbeit, die angespannte Haushaltslage sowie die Zusammenarbeit mit der neuen Bundesregierung standen im Mittelpunkt der jüngsten Bundesvorstandssitzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Europäische Weitsicht
In Stuttgart wurde am 21. August 2002 eine Gedenktafel zur Erinnerung an die Charta der Deutschen Heimatvertrieben enthüllt. Gerhard Stratthaus, Finanzminister von Baden-Württemberg, bezeichnete die vor 52 Jahren verkündete Charta als ein „Wunder“. mehr...
Reger Meinungsaustausch
Gemeinsame Sitzung der Geschäftsführenden Vorstände der Landesgruppen Bayern und Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mehr...
Optimistischer Blick in die Zukunft
Der neu gewählte Erweiterte Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen kam am 1. Juni zur konstituierenden Sitzung in Stuttgart zusammen. Erörtert wurden Ziele und Aufgaben für die nächsten vier Jahre. mehr...
Brisanter Vortrag in Stuttgart
Zum Vortrag von Dr. Michael Kroner "Die Siebenbürger Sachsen in den Monaten nach dem 23. August 1944. Ihre Existenz zwischen Flucht, Vertreibung, Internierung, Deportation, Verfolgung und antideutscher Hetzkampagne" im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe waren am 26. April die Zuhörer erwartungsgemäß zahlreicher als sonst im Haus der Heimat zu Stuttgart erschienen. mehr...