Ergebnisse zum Suchbegriff „Allianz“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 105 [weiter]

29. November 2003

Ältere Artikel

Mögliche Wahltermine in Rumänien

Bukarest. - Mögliche Wahltermine für das kommende Jahr werden derzeit von Verantwortlichen der Sozialdemokratischen Regierungspartei (PSD) in Rumänien herumgereicht und sorgen für Aufregung auf dem politischen Parkett. Das Parlament und der Präsident könnten zeitgleich am 12. Dezember 2004, so ein Vorschlag, gewählt werden, die Stichwahl allerdings müsste dann am zweiten Weihnachtstag abgehalten werden. mehr...

10. Juli 2003

Ältere Artikel

Außenminister Geoana mahnt rumänische Botschaften

Rumäniens Außenminister Mircea Geoana hat "äußerst drastische Maßnahmen" für den Fall angedroht, wenn Angestellte von rumänischen Botschaften Ansuchen rumänischer Staatsbürger oder Geschäftsleute nicht erledigen. Entsprechende Klagen waren von Seiten der Allianz für Wirtschaftsentwicklung Rumäniens (ADER) gekommen. mehr...

12. Dezember 2002

Ältere Artikel

NATO bietet Rumänien den Beitritt an

Beim Prager NATO-Gipfel Ende November wurden sieben nord- und südosteuropäische Länder eingeladen, dem Militärbündnis beizutreten. Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, die Slowakei, Slowenien und Rumänien werden nach der Ratifizierung der Beitrittsurkunden im kommenden Frühjahr 2004 neue Mitglieder der Allianz. Rumänien sieht in einem NATO-Beitritt die erste klare Anerkennung der Zugehörigkeit zur westlichen Hemisphäre seit dem Fall des Kommunismus. mehr...

7. Dezember 2002

Ältere Artikel

Hermannstädter unterzeichnen Protokoll

Als erstes Lokalgremium landesweit hat Ende November das Hermannstädter Forum (DFDH) ein Protokoll über Zusammenarbeit mit der Kreisfiliale der regierenden Sozialdemokratischen Partei (PSD) unterzeichnet. Eine ähnliche Vereinbarung war am 12. Juni 2002 auf Landesebene, wie in dieser Zeitung berichtet, zwischen DFDR und PSD von Klaus Johannis und Adrian Nastase getroffen worden. mehr...

21. November 2002

Ältere Artikel

Nato vor neuer Ära

Beim Nato-Gipfel in Prag am heutigen 21. November wird die 19 Staaten umfassende Nato sieben Länder zum Beitritt einladen: Rumänien, Estland, Lettland, Litauen, Bulgarien, Slowenien und die Slowakei. mehr...

28. März 2002

Ältere Artikel

Baldiger NATO-Beitritt angestrebt

Anlässlich der Konferenz der NATO-Beitrittskandidaten vom 25.-26. März in Bukarest hat Rumäniens Außenminister Mircea Geoana der „Financial Times Deutschland“ ein Interview gegeben. Darin zeigt er sich optimistisch bezüglich eines schnellen Beitritts seines Landes zur NATO, der von 70 Prozent der Bürger Rumäniens befürwortet wird. mehr...

15. November 2001

Interviews und Porträts

Bruno Fröhlich

Als die "Taliban" von Schäßburg werden sie mittlerweile verschmäht ("Ziua de Ardeal"): die Mitglieder der Initiativgruppe und Verfasser eines Appells gegen die Errichtung des "Dracula-Land" auf der Breite neben dem "Jerusalem" oder der "Perle Siebenbürgens", wie die Stadt an der Kokel genannt wird. Über den geplanten Freizeitpark führte unser Hermannstädter Mitarbeiter, Martin Ohnweiler, folgendes Interview mit dem Schäßburger Stadtpfarrer Bruno Fröhlich.Als Drahtzieher der verpönten Initiative sieht die Bukarester Boulevardzeitung "Evenimentul zilei" u.a. die Messerschmitt-Stiftung in München, die in diesem Freizeitpark angeblich Konkurrenz für ihre Vorhaben wittere. Wie eines der Blätter berichtet, sei der Auslandsnachrichtendienst (SIE) bereits auf der Spur jener, die sich im In- wie Ausland gegen das Projekt der rumänischen Regierung wenden. Als Hauptfeind bezeichnen die rumänischen Medien den "sächsischen Klerus", die "Oberhäupter der evangelischen Kirche", obwohl die Unterzeichner des Protests weder der evangelischen Glaubensgemeinschaft noch der deutschen Minderheit angehören. Aber anhören muss sich der evangelische Stadtpfarrer von Schäßburg, Hans Bruno Fröhlich, diese Kritik gegenüber seiner kritischen Vernunft. mehr...

6. November 2001

Ältere Artikel

Gegner des Dracula-Landes als Verräter diffamiert

Als die "Taliban" von Schäßburg werden sie mittlerweile verschmäht ("Ziua de Ardeal"): die Mitglieder der Initiativgruppe und Verfasser eines Appells gegen die Errichtung des "Dracula-Land" auf der Breite neben dem "Jerusalem" oder der "Perle Siebenbürgens", wie die Stadt an der Kokel genannt wird. Über den geplanten Freizeitpark führte unser Hermannstädter Mitarbeiter, Martin Ohnweiler, folgendes Interview mit dem Schäßburger Stadtpfarrer Bruno Fröhlich. mehr...

7. Juli 2001

Ältere Artikel

Politiker laufen zur Regierungspartei über

Die Fusion zwischen der Iliescu/Nastase-Partei (PDSR) und der historischen Partei der Sozialdemokraten (PSDR) zu einer neuen Sozialdemokratischen Partei (PSD) hat landesweit eine Migration von so genannten Polittouristen ausgelöst. Ganze Gruppen von Lokalräten, zum Teil an der Spitze mit den Bürgermeistern, die bei den Wahlen im Vorjahr noch für andere Parteien angetreten waren, verlassen über Nacht ihre Wähler und treten in corpore der PSD bei. mehr...

3. Dezember 2000

Ältere Artikel

Siebenbürgen und Banat wählen nationalistisch

Der Altkommunist Ion Iliescu und der rechtsextreme Corneliu Vadim Tudor bestreiten am 10. Dezember die Stichwahl um das Präsidentschaftsamt in Rumänien. Eine düstere Zukunft bescheinigen nicht nur ausländische Beobachter dem Land, sondern auch das Fußvolk hat alle Hoffnung auf ein besseres Leben vorerst aufgegeben. mehr...