Ergebnisse zum Suchbegriff „Allianz“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 105 [weiter]

25. Juni 2007

Kulturspiegel

Schlattner-Roman verfilmt: Weltpremiere in Hermannstadt

42 000 Besucher in Klausenburg und 13 000 in Hermannstadt verzeichnete das Transilvania-Filmfestival TIFF 2007, in dessen Rahmen 111 Spiel- und 40 Kurzfilme aus 39 Ländern zu sehen waren. Besondere Erwartungen lagen auf dem Cannes-Gewinnerfilm von Regisseur Cristian Mungiu, „Vier Monate, drei Wochen und zwei Tage“. In Hermannstadt, wo das Festival erstmals gastierte, wurde zur Eröffnung die gleichnamige Verfilmung des Romans von Eginald Schlattner, „Der geköpfte Hahn“, als Eröffnungsfilm und gleichzeitige Weltpremiere gezeigt. mehr...

3. April 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Premierminister Tariceanu löst regierende Koalition auf

Nach wochenlangem Streit ist die regierende Koalition in Rumänien zerbrochen. Ministerpräsident Călin Popescu Tăriceanu hat am 1. April das Bündnis mit der Demokratischen Partei (PD) aufgelöst und angekündigt, mehrere Ministerposten neu zu besetzen. Der neuen Koalition soll Tăriceanus Nationalliberale Partei (PNL) und die Ungarische Demokratische Union (UDMR) angehören. Der Ministerpräsident baut dabei auf die parlamentarische Unterstützung der oppositionellen Sozialdemokraten PSD. mehr...

14. Februar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

In Rumänien spitzt sich der Streit zwischen Präsident und Premier zu

Der Streit zwischen Premierminister Călin Popescu-Tăriceanu (PNL) und Staatspräsident Traian Băsescu (ehemals PD) hat zum Rücktritt des Außenministers Mihai Răzvan Ungureanu (PNL) geführt. Von dem Zwist zwischen den beiden Partnern des Regierungsbündnisses Allianz D.A. profitiert vor allem die oppositionelle Sozialdemokratische Partei (PSD), die jetzt Staatspräsident Băsescu seines Amtes entheben will. mehr...

3. Oktober 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Allianz weiterhin vorne

Einer Meinungsumfrage zufolge würden 44 Prozent der Wähler in Rumänien weiterhin für die regierende Allianz Gerechtigkeit und Wahrheit (Alianța Dreptate și Adevăr - DA), bestehend aus der Demokratischen Partei und der Nationalliberalen Partei, stimmen, wenn jetzt Parlamentswahlen wären. mehr...

7. April 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Streit um Securitate-Akten

Zu erheblichen Spannungen zwischen den beiden Parteien des Regierungsbündnisses Allianz D.A. ist es wegen der neu zu besetzenden Leitung der CNSAS-Behörde (Behörde zur Aufarbeitung der Securitate-Akten) in Bukarest gekommen. Der elfköpfige Rat der Behörde wählte am 28. März den von der Demokratischen Partei (PD) vorgeschlagenen 66-jährigen Demokraten Corneliu Turianu zum Vorsitzenden. mehr...

23. Juli 2005

Ältere Artikel

Rumäniens Premier gerät unter Druck

Das Phantom der vorgezogenen Neuwahlen ist in Rumänien zunächst gebannt. In den letzten zwei Wochen gab Ministerpräsident Calin Popescu-Tariceanu schon zweimal seinen Rücktritt bekannt und revidierte dann seinen Entschluss (diese Zeitung berichtete). Am 19. Juli erklärte er, das Land müsse sich auf den EU-Beitrittsprozess und die Linderung der Flutkatastrophe konzentrieren. Dafür erntete er Beifall von der den oppositionellen Sozialdemokraten PSD. In der eigenen Nationalliberalen Partei PNL gerät der Partei- und Regierungschef indes erheblich unter Druck. Prominente liberale Mitglieder kritisierten den wankelmütigen Ministerpäsidenten und wollen Theodor Stolojan als dessen Nachfolger einsetzen. mehr...

12. Juli 2005

Ältere Artikel

Doch keine Neuwahlen in Rumänien?

Nach Gesprächen zwischen Ministerpräsident Calin Popescu-Tariceanu und Staatspräsident Traian Basescu am 12. Juli Abend bahnt sich eine Lösung für die Regierungskrise in Rumänien an. Wie die BBC berichtet, nimmt Popescu-Tariceanu davon Abstand, seinen Rücktritt einzureichen. Der Regierungschef besteht allerdings darauf, dass die "politische Inkompatibilität", in der sich die Mitglieder des Verfassungsgerichtes befinden, beseitigt werde. mehr...

23. März 2005

Ältere Artikel

Aktuelle Vorhaben der Landsmannschaft

Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland konsolidiert nicht nur ihre eigenen Strukturen, sondern sieht sich auch in der Verantwortung gegenüber den Kultureinrichtungen in Gundelsheim am Neckar. Zudem soll der bereits seit Jahrzehnten praktizierte europäische Brückenschlag fortgesetzt werden. "Wir sind gewillt, den engen Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen im Rahmen der weltweiten Föderation weiterzuführen", erklärte der Bundesvorsitzende Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr am Anfang der Bundesvorstandssitzung, die am 12. März in der landsmannschaftlichen Begegnungsstätte in München stattfand. mehr...

11. Januar 2005

Ältere Artikel

Schwieriges Tauziehen um neue Regierung in Rumänien

"Ole, Kommunismus ade" ("ole, comunismul numai e") jubelte eine Menschenmenge auf dem Bukarester Universitätsplatz gleich nach Schließung der Wahllokale am 12. Dezember 2004. Eine Stunde später beteuerte ebenfalls hier der damals noch vermeintliche Wahlsieger Traian Basescu in orangem Outfit - Kiew lässt grüßen -, dass an und mit diesem Tag der Kommunismus in Rumänien endgültig gefallen sei. mehr...

13. Dezember 2004

Ältere Artikel

Traian Basescu wird neuer Präsident Rumäniens

In Rumänien hat der Oppositionsführer Traian Basescu (Demokratische Partei – PD) die Präsidentenwahl gewonnen. Nach Auszählung der Stimmen von 99 Prozent der Wahllokale erhielt Basescu 51,23 Prozent der Stimmen, Nastase 48,77 Prozent. mehr...