Ergebnisse zum Suchbegriff „Almen“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 73 [weiter]

7. September 2017

HOG-Nachrichten

Zurück in die Zukunft: Kronenfest 2017 in Meschen

Laut Satzungszweck soll die Meschner Nachbarschaft, inzwischen in Deutschland als Verein organisiert, für die „Erhaltung und Bewahrung der überlieferten Sitten und Bräuche sowie Weitergabe dieser an die junge Generation“ sorgen. Diesen Sommer gab es im Rahmen der Weinlandwoche sowie im direkten Anschluss an das Sachsentreffen in Hermannstadt für diese Tätigkeit ein besonders gelungenes Beispiel: ein Kronenfest in der alten Heimat, am Originalschauplatz sozusagen. mehr...

13. Juni 2017

Kulturspiegel

Vielbeachtete Wanderausstellung: Kirchenburgen – ein besonderes Kapitel europäischer Geschichte

Vom Eingang der gotischen Kirche lächelt er uns entgegen: Johann Schaas, Kurator und Seele der evangelischen Kirche in Reichesdorf, der so wunderbare Geschichten erzählen kann – verewigt in der Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen. Ein europäisches Kulturerbe“. „Man kann in Siebenbürgen vieles besuchen, aber wenn man Herrn Schaas aus Reichesdorf nicht kennt, hat man viel verloren“, raunt ein Besucher seiner Begleiterin in der Menge zu. mehr...

5. März 2017

Kulturspiegel

Abschied von verdienter Lehrerin Inge Jekeli

Am 17. Februar wurde die verdiente Lehrerin Ingeborg Jekeli unter großer Anteilnahme in Mediasch zu Grabe geleitet. In der Friedhofskapelle fanden sich neben der Familie zahlreiche Sachsen, Rumänen und Ungarn ein, um dankbar Abschied zu nehmen von einem Menschen, der ihnen in der Schule und im täglichen Leben den aufrechten Gang vorgelebt hat. Pfarrer Gerhard Servatius-Depner würdigte die Verstorbene in einer bewegenden zweisprachigen Andacht mit dem folgenden Nachruf. mehr...

8. November 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Wanderrundreise in Rumänien

Dem Ruf des Kreisverbandes Nürnberg folgend, starteten 29 Reiselustige am 7. Oktober am Nürnberger und am Kölner Flughafen Richtung Bukarest zu unserer 12-tägigen Wanderrundreise. Am Flughafen Henri Coandă wurden wir von unserem Reiseleiter Engelbert und unserem Busfahrer Marius erwartet und waren angenehm überrascht von dem komfortablen Reisebus für unsere Rundreise. Es war weit nach Mitternacht, als die Gruppe aus Nürnberg im Hotel eintraf und anschließend gleich die Zimmer bezog, um am nächsten Morgen für die Stadtrundfahrt in Bukarest bereit zu sein. mehr...

6. März 2016

Aus den Kreisgruppen

Der Kniefelgust wor än Landshut

Am 20. Februar war die Theatergruppe Regensburg zu Besuch in Landshut. Trotz oder gerade wegen des schlechten Wetters füllte sich der Theatersaal der Kirche St. Peter und Paul rasch und sogar Gäste aus München wollten die Vorstellung nicht verpassen. mehr...

4. Februar 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Für den Erhalt siebenbürgischer Dörfer

Schäßburg – Rund 1200 Projekte in fünfzehn Jahren Stiftungstätigkeit – so lautet das bisherige Fazit der Stiftung „Mihai Eminescu Trust“ (MET). Auch im vergangenen Jahr konnte die MET dank vieler Unterstützer und Helfer neue Projekte initiieren und seine Tätigkeit ausbauen, so MET-Direktorin Caroline Fernolend im jüngsten Newsletter der Stiftung. mehr...

17. Juli 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Seminarreise durch Siebenbürgen

Hermannstadt – Über die Situation und die Zukunft der deutschen Minderheit in Rumänien informierten sich Mitte Juni 36 Teilnehmer aus der Bundesrepublik auf einer vom Deutsch-Europäischen Bildungswerk in Hessen e.V. (DEB) organisierten fünftägigen Seminarreise durch Siebenbürgen. mehr...

20. Mai 2015

Verschiedenes

Deutsch-Weißkirch – „Lebendes Museum im UNESCO-Welterbe“

Längst ist die schneeweiße Kirchenburg, die dem kleinen Dorf im Landkreis Kronstadt seinen Namen gab, nicht mehr die einzige Touristenattraktion in Deutsch-Weißkirch. Als international bekanntes Modell für eine gelungene Vereinigung von Traditionen, Kulturerbe, sozialen Projekten und einem umweltfreundlichen Tourismuskonzept lockt die seit dem Exodus der Sachsen wiederbelebte Dorfgemeinschaft vor allem jene an, die sich von der Idee eines Daseins im Einklang mit der Natur angezogen fühlen. Hierzu zählt vor allem der britische Thronfolger Prinz Charles, der sich als Schirmherr des Mihai Eminescu Trusts (MET) seit Jahren für die Bewahrung der dörflichen Authentizität einsetzt. Als „lebendes Museum im UNESCO-Welterbe“ bezeichnete auch der deutsche Botschafter Werner Hans Lauk das sächsische Vorzeigedorf. Doch für Caroline Fernolend, Vizepräsidentin des MET und Gemeinderätin, ist es vor allem eins: Heimat. mehr...

19. September 2014

Kulturspiegel

Studienfahrt des AKSL: Auf den Spuren siebenbürgischer Schicksale im Ersten Weltkrieg

Zwanzig Mann sitzen in ihrer eingeschneiten Stellung auf einer Dolomitenspitze. Gegenüber liegt der Feind, zwanzig Italiener, auch eingeschneit und von der Truppe abgeschnitten. Geschossen wird seit Wochen nicht mehr, denn keine Munition, kein Nachschub kommt über die vereisten Bergflanken. Da fasst sich ein Italiener ein Herz und ruft über den Stacheldraht, ob jemand mit Tabak aushelfen könne. Die Tiroler haben genug Tabak, aber kaum noch Feuerholz. Beim Tauschgeschäft kommt man sich näher, schließlich legt man die Vorräte zusammen und 40 Mann überleben den harten Bergwinter in guter Kameradschaft. mehr...

18. Februar 2014

Interviews und Porträts

Ilse Maria Reich zum 70.: In der Tradition siebenbürgischer Musikpraxis und des Orgelspiels

Orgel, Orgelmusik und Orgelspiel – gemeint ist hier selbstverständlich die Kirchen- und Konzertorgel sowie das liturgische und konzertante klassische und moderne Spielrepertoire – erfreuten sich in Siebenbürgen, d.h. in der Bevölkerung, im Publikum, bei Musikern und Musikliebhabern, seit jeher großer Beliebtheit, Wertschätzung und Pflege. mehr...