Ergebnisse zum Suchbegriff „Altenheim“

Artikel

Ergebnisse 291-300 von 422 [weiter]

1. Mai 2007

Verschiedenes

Altenheim in Drabenderhöhe wird erweitert und modernisiert

Am 5. Mai 2007 findet in den Räumen des „Altenheims Siebenbürgen“, Siebenbürger Platz 8, in Drabenderhöhe ein „Tag der offenen Türe“ statt. Dazu lädt der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Adele Zay e. V., der Trägerverein des Altenheims, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, die einen Einblick in das Leben alter und pflegebedürftiger Menschen in dieser Heimstätte erhalten wollen. mehr...

12. April 2007

Aus den Kreisgruppen

Neuwahlen und Ehrungen in Drabenderhöhe

Die Damen des Siebenbürgischen Frauenvereins verwöhnten bei der Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe die erschienenen Mitglieder traditionsgemäß mit Kaffee und von den Nachbarmüttern gebackenem, leckerem Kuchen. Kreisgruppenvorsitzende Enni Janesch berichtete nach der Begrüßung, dass dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr, das Bundesverdienstkreuz verliehen worden war. Sie gratulierte dem anwesenden Bundesvorsitzenden im Namen der Kreisgruppe und sah in dieser Auszeichnung auch eine Anerkennung für die gute Arbeit der Kreisgruppen. mehr...

10. April 2007

Verbandspolitik

Integrationsbeauftragter Thomas Kufen besuchte Drabenderhöhe

Der Integrationsbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Thomas Kufen, besuchte am 26. März die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe. Zu den Stationen des Informationsbesuchs zählten neben dem Kulturhaus „Hermann Oberth“ unter anderem das Altenheim und die Heimatstube Drabenderhöhe. Bei einem Arbeitsessen im Altenheim lobte Kufen die beispielhafte Integrationsleistung der Siebenbürger Sachsen im Oberbergischen Kreis. mehr...

6. April 2007

Aus den Kreisgruppen

Gottfried Röhr verstorben

Gottfried Röhr, langjähriger Vorstandsvorsitzender des Samuel von Brukenthal“-Vereins in Osterode, lebt nicht mehr.


mehr...

18. März 2007

Kulturspiegel

Dialog zwischen Generationen fördern

Ruth Eder, Autorin, Journalistin und Enkelin des Kronstädter Malers Hans Eder, trifft mit ihrem neuesten Buch „Netzwerk der Generationen. Gemeinsam statt einsam“ den Nerv der Zeit. Die Großfamilie, in der mehrere Generationen unter einem Dach wohnen, ist fast ausgestorben, Kinder sind immer öfter Einzelkinder und müssen sich mit den Eltern als Ansprechpartner zufriedengeben. Ruth Eder schreibt daher in ihrem neuesten Buch „Netzwerk der Generationen. Gemeinsam statt einsam“ zu Recht über den gerade stattfindenden demographischen Wandel in unserer Gesellschaft und propagiert einen „grundlegenden Paradigmenwechsel“, dessen Anfänge sich gerade abzeichnen. mehr...

2. Februar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Nachrichten aus der Heimatkirche in Siebenbürgen

Die von der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien herausgegebene „LandesKirchlicheInformation“ (LKI), Nr. 22-24 / 2006, berichtet unter anderem über die Wahlen in die Leitung unserer siebenbürgischen Heimatkirche, die Rückgabe von Immobilien an siebenbürgischen Gesamtgemeinde und die Restitution von Gemälden an das Brukenthalmuseum in Hermannstadt und das fünfte Treffen des Landesjugendmitarbeiterkreises in Wolkendorf. Die Artikel werden mit freundlicher Genehmigung der LKI im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

8. Januar 2007

Verbandspolitik

Sehr gutes Jahr für Rumänienhilfe im Bayerischen Wald

2006 war ein sehr gutes Jahr für die Rumänienhilfe der Katholischen Kirchenstiftung in St. Englmar im Bayrischen Wald. Der Wille, mit hilfsbedürftigen Leuten zu teilen, ist noch immer vorhanden. Im vergangenen Jahr kamen wieder beachtliche Sachspenden zusammen, teilte Hans-Hermann Krauss aus St. Englmar mit, der die Hilfsaktionen aus dem Bayerischen Wald betreut. mehr...

29. Dezember 2006

Verschiedenes

Altenheim in Drabenderhöhe wird ausgebaut

Unter der sachkundigen Planung von Dipl.-Ing. Architekt Franz Szilagyi und unter der Bauleitung von Dipl.-Ing. Guido Buschmeier-Becher, der auch für die Statik verantwortlich zeichnet, entsteht am Siebenbürgerplatz 8 in Drabenderhöhe im Robert Gassner Hof ein drittes Geschoss auf dem 1995 errichteten Anbau des "Altenheims Siebenbürgen Drabenderhöhe". mehr...

27. Dezember 2006

Kulturspiegel

Mythische Bilder als Gegenwart: Friedrich Bömches wird 90

In dem 1999 in Paris veröffentlichten „Dictionaires de peintures, sculptures, dessinateurs et graveurs“ schreibt der Kunsthistoriker Jaques Busse über den am 27. Dezember 1916 in Kronstadt geborenen Zeichner und Maler Friedrich von Bömches unter anderem, dass das Visionäre seiner Malerei „apparentée à celle du Goya“, „jener Goyas verwandt“ sei und sein Gesamtwerk „mehr als eine stilistische Geste der Neoromantik oder des Expressionismus“ („geste stylistique néoromantique ou expressioniste“) darstelle: diese Kunst verstehe sich als Anklage gegen eine Epoche des Zeitzeugen Bömches, „un témoignage accusateurs sur une époque“. mehr...

16. November 2006

Kulturspiegel

Grete Schiffbäumer: Einsatz für die Volkskunst

Am 27. Oktober fand im großen Saal auf Schloss Horneck in Gundeslheim die Trauerfeier für Grete Schiffbäumer statt. Sie war am 23. Oktober nach nur kurzer Zeit auf der Pflegestation des Heimathauses verstorben. Im Frühjahr 2000 war Grete Schiffbäumer aus ihrem Haus in Reutlingen nach Gundelsheim gezogen. Sie litt an den Folgen eines schweren Verkehrsunfalls, war aber froh, in einem der Fürstenzimmer des Schlosses ihre letzten Jahre verbringen zu dürfen. mehr...