Ergebnisse zum Suchbegriff „Altenheim“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 422 [weiter]

17. Dezember 2007

Verschiedenes

Lechbrucker Altenheim modernisiert

Das Siebenbürgerheim in Lechbruck ist modernisiert worden. Sein äußeres Erscheinungsbild wurde geändert sowie die Anforderungen an die Sicherheitsbestimmungen dem heutigen Standard angepasst. Bei der Einweihungsfeier begrüßte Rolf von Hohenhau, Vorstandsvorsitzender des Siebenbürgerheim e.V., eine Reihe von Ehrengästen. mehr...

14. Dezember 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgische Zeitung in Hermannstadt erhältlich

Ab sofort ist die Siebenbürgische Zeitung, herausgegeben vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., im Büchercafe ERASMUS sowie in der SCHILLER-Buchhandlung und damit erstmals in Hermannstadt erhältlich. Der Erlös fließt dem Altenheim Dr. Carl Wolff als Spende zu. mehr...

12. November 2007

Kulturspiegel

Ausstellung von Herta Wolff-Zintz

Am 19. Oktober wurde die Ausstellung „Meine Vielfalt der Malerei“ mit Bildern der Kunst­ma­lerin Herta Wolff-Zintz aus Gummersbach im Ausstellungsraum des Altenheims in Drabenderhöhe eröffnet. Die Ausstellung war in bewährter Zusammenarbeit des Altenheims, des Adele-Zay-Vereins und der Kreisgruppe Drabenderhöhe entstanden. mehr...

4. November 2007

Verschiedenes

Herta Wolff-Zintz stellt in Drabenderhöhe aus

Am 19. Oktober wurde die Ausstellung „Meine Vielfalt der Malerei“ mit Bildern der Kunst­malerin Herta Wolff-Zintz aus Gummersbach im Ausstellungsraum des Altenheims eröffnet. Die Ausstellung war in bewährter Zusammenarbeit des Altenheims, des Adele-Zay-Vereins und der Kreisgruppe Drabenderhöhe der Landsmann­schaft entstanden. Dazu kam diesmal noch das Landesfrauen- und das Kulturreferat der Lands­mannschaft der Siebenbürger Sachsen in NRW, das seine diesjährige Herbsttagung an diesem Wochenende in Drabenderhöhe abhielt.
mehr...

3. November 2007

Kulturspiegel

Verdienste um Pharmaziegeschichte Siebenbürgens

Durch die Herausgabe seines zweibändigen historisch-biographischen Werkes zur Geschichte der deutschen Apotheken und Apotheker in Siebenbürgen hat sich Guido Fabritius große Ver­dienste um die Dokumentation des deutschen Apothekenwesens in Siebenbürgen erworben. Seine beiden Bände werden als Nachschlagewerk und Quellensammlung nicht nur von siebenbürgisch-sächsischen, rumänischen und ungarischen Pharmaziehistorikern geschätzt und als Dokumentationsquelle verwendet. mehr...

29. September 2007

Jugend

Jugendtanzgruppe Heilbronn auf Kulturreise in Siebenbürgen

Am 15. August war es soweit: 16 begeisterte Mitglieder und Freunde der Jugend­tanz­gruppe Heilbronn machten sich auf den Weg in die „alte Heimat“. Obwohl alle in Siebenbürgen ge­boren wurden, war es für einige eine besondere Reise, weil sie zum ersten Mal nach langer Zeit die so oft erwähnte Stätte ihrer Wurzeln besuchen konnten. So sollten in den 15 Tagen des Aufenthaltes unter anderem die Heimatgemeinden eines jeden Teilnehmers besucht werden, womit es eine interessante und spannende Reise zu werden versprach... mehr...

8. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Sächsische Kultur in der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 präsentiert

Der Höhepunkt des Sommerprogramms 2007 der Tanzgruppe Ingolstadt war zweifelsohne die Teilnahme an der „Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche“ in Hermannstadt. Die Tanzgruppe war an der Gestaltung der Eröffnungsfeier beteiligt und empfand dies als eine besondere Ehre. An der Reise beteiligten sich fast alle Tanzgruppenmitglieder, einige wurden von ihren Partnern und Kindern begleitet, so dass sich eine Gruppe von insgesamt 36 Personen auf den Weg nach Hermannstadt machte. Auch in anderen Ortschaften Siebenbürgens begeisterten die Ingolstädter ein dankbares Publikum. mehr...

1. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Maria Radna: Banater Wallfahrtskirche wird renoviert

Jeder Banater kennt Maria Radna. Für Schwaben, Berglanddeutsche und auch katholische Siebenbürger war die am rechten Maroschufer, gegenüber von Lippa gelegene Wallfahrtskirche mit dem dazugehörigen Franziskanerkloster über Generationen der Wallfahrtsort schlechthin. Eine erste Kapelle wurde an dieser Stelle von einer frommen Witwe bereits 1520 errichtet. mehr...

17. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) plant unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib eine neue Auflage der Broschüre „Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen“, die im Frühjahr 2008 erscheinen soll. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juli 2007). mehr...

26. Mai 2007

Verschiedenes

Modernster Standard im Altenheim Drabenderhöhe

Am 5. Mai beging das Altenheim Siebenbürgen Drabenderhöhe den alljährlichen „Tag der offenen Tür“. Der Trägerverein Adele Zay hatte zusammen mit der Leitung des Altenheims eingeladen, an diesem Tag auch die Fertigstellung und Eröffnung eines neuen Bauabschnittes in dem seit 1966 bestehenden Altenheim zu feiern. mehr...