Ergebnisse zum Suchbegriff „Alter“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 1991 [weiter]

18. August 2024

Verbandspolitik

Stimmen neuer Verbandsmitglieder

Unser Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland freut sich, Monat für Monat neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Gerne möchten wir sie in unserer Verbandszeitung zu Wort kommen lassen. Im Rahmen dieser Aktion stellen sich Neumitglieder freundlicherweise kurz vor und äußern ihre Wünsche und Erwartungen an den Verband und unsere Gemeinschaft. Wir setzen die im April gestartete Reihe hier fort (s. Stimmen neuer Verbandsmitglieder). mehr...

17. August 2024

Kulturspiegel

Dritter musikalisch-literarischer Salon in Hermannstadt: Franz Liszt und Carl Filtsch

Der dritte musikalisch-literarische Salon in Hermannstadt, der im Rahmen des 28. Klavierwettbewerbes „Carl Filtsch“ am 11. Juli stattfand, war diesmal der Begegnung der beiden genialen Musiker Franz Liszt (1811-1886) und Carl Filtsch (1830-1845) gewidmet. Die Ankündigung dieser vielversprechenden Veranstaltung in den sozialen Medien beflügelte unsere weite Anreise aus Deutschland nach Hermannstadt und sollte wieder ein Auftakt in unseren Sommerurlaub in Siebenbürgen werden. mehr...

15. August 2024

Verschiedenes

Sieger beim Stadtlauf in Dorfen

Ein tolle sportliche Leistung erbrachte Dietmar Wagner aus Neustadt im Burzenland, ein Mitglied des Kreisverbands Waldkraiburg des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Er schaffte im Alter von 81 Jahren beim Dorfener Stadtlauf in der Altersklasse M80, also Männer über 80, den Zehn-Kilometer-Lauf in 1 Stunde, 6 Minuten und 34 Sekunden und erzielte damit den ersten Platz in seiner Altersklasse. mehr...

14. August 2024

Kulturspiegel

Zwei Waisen in der Midlifecrisis

Wie verkorkst kann eine Familie sein? Sind Eltern wirklich so peinlich und Geschwister so gnadenlos gemein zueinander? Schreien, lügen, streiten alle immer nur? Und wenn jemand stirbt: Beginnt dann alles „Nochmal von vorne“? Dana von Suffrins gleichnamiger Roman wirft diese Fragen auf, dreht und wendet sie, lässt seitenweise Gedanken durch den Kopf seiner Hauptfigur strömen („… woher das kam, wusste ich allerdings auch nicht, Herkunft, Geschichte, Charakter?“) und kommt am Ende zu einer unerwarteten Erkenntnis. mehr...

12. August 2024

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest der Kreisgruppe Waldkraiburg

Am 29. Juni (Peter und Paul), genau dann, wann ein Kronenfest eigentlich immer stattfinden sollte, fand heuer tatsächlich unser Kronenfest statt. Viele Jugendliche und Helfer der Kreisgruppe hatten sich schon einen Tag früher eingefunden, um die notwendigen Vorbereitungen zu treffen, um so ein Fest über die Bühne zu bringen. Zunächst widmete man sich dem Binden der Krone mit Kornähren und bunten Blumen. Dann wurden der Kronenbaum und schließlich die Tische und Bänke für die Gäste bzw. die Zelte aufgestellt, um einigermaßen gefeit zu sein gegen die ziemlich starke Sonneneinstrahlung. Der Grill musste aufgestellt, die Getränke gekühlt werden und dergleichen noch viel mehr. Es war alles hergerichtet, das Fest konnte am darauffolgenden Tag beginnen. mehr...

10. August 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Zweites Großes Sachsentreffen in Hermannstadt: Geborgenheit. Vertrautheit. Verstanden werden

Ist Heimat ein Ort – oder eher ein Gefühl, das mit einem Ort in Verbindung steht? „Heimat ohne Grenzen“ – so das Motto des zweiten Großen Sachsentreffens – erleben die meisten Siebenbürger Sachsen inzwischen aus der Ferne. Doch Siebenbürgen tragen viele noch im Herzen: in der Erinnerung aus der Vergangenheit, als im Heute verbindendes, identitätsstiftendes Element, als Ziel sinnstiftender Projekte für die Zukunft. Als Zentrum der kollektiven Sehnsucht, die man den Kindern und Kindeskindern zumindest begreifbar machen möchte. Die man auslebt in Vereinen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den USA und Kanada – und zumindest alle vier Jahre am Ort des Ursprungs: in Siebenbürgen, zum Großen Sachsentreffen, gemeinsam mit den hiesigen Landsleuten. mehr...

4. August 2024

Jugend

„Man bleibt mit den Leuten in Kontakt und ist füreinander da“: Erfolgreiche FöJuLa-Wiedersehensfeier

Während des Föderationsjugendlagers (FöJuLa) 2024, das vom 5. bis 19. Juli in Aylmer, Ontario und Kitchener in Kanada stattfand, wurden die Teilnehmer gebeten, ihre liebsten sächsischen Erinnerungen zu teilen, während sich die Gruppe kennenlernte. Das gemeinsame Thema neuer Freundschaften mit gemeinsamen Traditionen war deutlich. Die Gruppe bereiste den Südwesten Ontarios und erfuhr einiges über die dort lebenden Siebenbürger Sachsen. Der nordamerikanische Heimattag fand vom 12. bis 13. Juli ebenfalls in Kanada statt. Im Rahmen der Wochenendfeierlichkeiten trafen aktuelle Teilnehmer ehemalige Teilnehmer aus über 50 Jahren Jugendlager aus Kanada, Deutschland, Österreich, Rumänien und den USA, die sich zu einer besonderen Wiedersehensfeier trafen. mehr...

4. August 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Wiehl-Bielstein: Gelungenes Kronenfest zur Sommersonnenwende

Das Kronenfest zählte immer schon zu den Höhepunkten eines Jahres bei den Siebenbürger Sachsen. So auch bei der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein, die traditionell hierzu für Samstag, den 22. Juni, eingeladen hatte. Bereits am Freitag versammelten sich zahlreiche Helfer/innen, um bei den Vorbereitungen und beim Schmücken der Krone zu helfen. Dank der vielen Blumenspenden der Kreisgruppenmitglieder konnte die Krone binnen drei Stunden gebunden und aufgestellt werden. Nur Petrus musste noch seine Arbeit machen und für gutes Wetter sorgen. mehr...

1. August 2024

Kulturspiegel

Nina Mays Debüt mit einer Glossen-Sammlung: Interview mit der Autorin

Im Pop Verlag, Ludwigsburg, erscheint in diesen Tagen eine Sammlung mit Glossen von Nina May unter dem Titel „Das gibt’s doch gar nicht! Die Walachei ist nicht im Nirgendwo, sondern mitten unter uns“. Der Verlag hat die bemerkenswerte Neuerscheinung mit seinem Debütpreis gewürdigt. Die Preisverleihung wird voraussichtlich während der Buchpräsentation, der „lansare“, Mitte September in Hermannstadt stattfinden. Wir werden Sie informieren. Nina May ist Chefredakteurin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) und für viele unserer Leser kein unbeschriebenes Blatt. Das folgende Interview, das Walter Fromm mit ihr geführt hat, bietet Hintergrundinformationen zum Menschen und zur Autorin Nina May, die einen vertieften Zugang zu ihrem Debütband ermöglichen. mehr...

22. Juli 2024

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Herzogenaurach

Das Kronenfest der Volkstanzgruppe ist in Herzogenaurach schon lange Tradition. Nicht nur wir Siebenbürger Sachsen von nah und fern, sondern auch „echte“ Herzogenauracher freuen sich jedes Jahr darauf. Das Fest fand am 23. Juni bei optimalem Sommerwetter wieder auf dem schönen Festplatz am Weihersbachgelände in Herzogenaurach statt.
mehr...