Ergebnisse zum Suchbegriff „Alzner“
Artikel
Ergebnisse 201-210 von 329 [weiter]
Landesvorsitzende Herta Daniel im Amt bestätigt
Die Hauptversammlung 2012 des Landesverbandes Bayern hat am 24./25. März im Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg stattgefunden. Bei der Neuwahl des Landesvorstandes wurde die Landesvorsitzende Herta Daniel einstimmig im Amt bestätigt. mehr...
Vorstand der HOG Bistritz-Nösen tagt in Gundelsheim
Diesmal wurde aus guten Gründen die Vorstandssitzung der HOG Bistritz-Nösen am 2. und 3. März in Gundelsheim durchgeführt. Hier konnten erstmals in dieser Form die Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv, das Siebenbürgische Museum und weitere Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen auf Schloss Horneck von den Vorstandsmitgliedern und deren Partnern in Augenschein genommen werden. mehr...
Urzeln führen Nürnberger Fastnachtszug an
In diesem Jahr durften die Urzeln den altehrwürdigen Nürnberger Fastnachtszug anführen. Der Vorgeschmack auf eine erfolgreiche Urzelzeit 2012 kam in Franken aber schon mit dem Urzelwetter am 12. Februar in Wolframs-Eschenbach: Zweistellige Minusgrade, wie sie in Siebenbürgen im Winter öfter vorkamen, und strahlender Sonnenschein empfingen die Teilnehmer des Faschingsumzuges und mit ihnen die gut gelaunten 19 Urzeln, die sich für den Umzug um 14 Uhr auf dem Parkplatz trafen. mehr...
Lesung aus Christian Sighișoreans Büchern in Nürnberg
Zeitlos wird der Abend des 13. Januar für die Gäste im Haus der Heimat Nürnberg bei der Lesung aus Christian Sighișoreans Büchern „Rose & Gebrochen Deutsch“ und „VerLetztes“; umarmt und gefesselt werden sie von ungewöhnlichen Klängen, da Verena Nerz auf mittelalterlichen und asiatischen Instrumenten die Stimmungen, die ein junger Mann während seiner letzten Lebensjahre empfunden hat, zu Gehör bringt.
mehr...
Carl Wolff Gesellschaft feiert Jahresabschlussveranstaltung
Wenn siebenbürgische Unternehmer zusammenkommen, geht es um den Austausch von geschäftsrelevanten Themen. So war denn auch die Jahresabschlussveranstaltung der Carl Wolff Gesellschaft (CWG) in Grafenau bei Böblingen ein „Arbeitstreffen“ in festlicher Atmosphäre: In den Räumen der Firma „Alzner Automotive“ trafen sich am 9. Dezember die Mitglieder der CWG, dem siebenbürgischen Wirtschaftsclub in Deutschland, um das alte Jahr Revue passieren zu lassen. Zuvor war der Vorstand der CWG zur letzten Sitzung des Jahres zusammengekommen. Auf der Agenda ganz oben stand die Entwicklung einer Vision für den Wirtschaftsverein. Ebenfalls hohe Priorität hatte die Terminplanung für das Jahr 2012. Ziel der CWG ist es, verstärkt Kooperationen mit anderen Wirtschaftsclubs einzugehen. Darüber hinaus sprach man auch über Organisatorisches: Da die Zahl der CWG-Mitglieder kontinuierlich wächst, entwickelten die Vorstandsmitglieder einen ersten Entwurf zur neuen Aufgabenverteilung im Vorstand. Udo Schnell, stellvertretender Vorsitzender der CWG, fungierte bei der Veranstaltung des Wirtschaftsclubs als „Reporter“. Hier folgt sein Bericht. mehr...
Tausend Siebenbürger feiern in St. Sebald Nürnberg
„Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan und niemand kann sie schließen.“ Mit diesem tiefsinnigen Wort aus der Offenbarung des Johannes (3,8) begrüßte Inge Alzner rund tausend Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen, dabei viele, viele Kinder, in der geräumigen St. Sebaldus-Kirche in der nördlichen Altstadt Nürnbergs. mehr...
Susan Schubert hat ihre Wurzeln nicht vergessen
Nach einer langen Vorlaufzeit und mit Hilfe zahlreicher Helfer der Nachbarschaft Schwabach konnte die Nachbarmutter Roswitha Kepp beim Herbstball am 15. Oktober im herbstlich geschmückten Markgrafensaal den Stargast des Abends, Susan Schubert, und die Romanticas-Band herzlich willommen heißen. mehr...
Carl Wolff Gesellschaft begeht einjähriges Bestehen
Ein erster Geburtstag ist immer ein besonderer Tag. Damit es auch ein feierlicher Tag wird, wählte die Carl Wolff Gesellschaft (CWG), der Siebenbürgische Wirtschaftsclub in Deutschland e. V., ein prunkvolles Ambiente: Im klassizistischen Stadtschloss in Wiesbaden, in dem einst die Herzöge von Nassau residierten und das heute den Hessischen Landtag beherbergt, begrüßten die Vorstandsmitglieder der CWG am 29. Oktober hochrangige Gäste aus Wirtschaft und Politik zum einjährigen Jubiläum ihrer Organisation. Die CWG wurde von einer Gruppe wirtschaftlich aktiver Siebenbürger Unternehmer im Sommer 2010 gegründet und strebt eine Vernetzung engagierter Geschäftsleute an, die zusammenarbeiten und sich gegenseitig helfen wollen. mehr...
Gehaltvolles Mundart-Autorentreffen im Haus der Heimat in Nürnberg
Im Nürnberger Haus der Heimat fand am 11. September das diesjährige siebenbürgisch-sächsische Mundart-Autorentreffen statt. Elf in Mundart schreibende Damen und Herren nebst einigen Gästen hatten sich am Vormittag zum Werkstattgespräch unter der Leitung von Hanni Markel eingefunden. Die künstlerische Darbietung am Nachmittag wurde vor einem interessierten Publikum von den Autoren und dem Siebenbürgischen Chor Fürth bestritten. Für die gute Durchführung dieses Mundart-Tages sorgte in bewährter Weise die Geschäftsleiterin des Hauses der Heimat Nürnberg und stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter. mehr...
Sommerfest in Schwabach
Dass Frau Kepp mit viel Sorgfalt und Bedacht das Sommerfest der Siebenbürgischen Nachbarschaft Schwabach jedes Jahr organisiert, ist kein Geheimnis. Diese Kunde hat längst die Grenzen Schwabachs überschritten. Auch haben wir einen wunderschönen Platz dafür gefunden, unter hohen alten Bäumen, so wie in der alten Heimat. Ganz traditionell wurde unter freiem Himmel vom Unterreichenbacher Pfarrer Werner Konnerth die Andacht gehalten. Eine schöne Predigt über das Zusammenleben verschiedener Kulturen, über Ehrlichkeit und die verschiedenen Charaktere, deren Handeln und Denken, und dass ein Miteinander in der neuen Heimat nur dann funktioniert, wenn wir unser beider Kulturen kennen.
mehr...