Ergebnisse zum Suchbegriff „Amazon“
Artikel
Ergebnisse 531-540 von 838 [weiter]
Bekenntnisbuch von Carmen-Francesca Banciu
Über viele Jahrzehnte hinweg haben deutschsprachige Schriftsteller aus Rumänien einen gewichtigen Beitrag zur zeitgenössischen Literatur geleistet. Das gilt besonders für solche aus den traditionellen Siedlungsgebieten Banat und Siebenbürgen. Stellvertretend seien nur Herta Müller und Richard Wagner genannt. In den „Xenien“ sprechen Schiller und Goethe auch über Klopstock. Über dessen hohes Ansehen. Und dass er doch kaum gelesen werde. Sie schließen, sie wollten doch weniger gelobt und mehr gelesen werden. Eine Aussage, die wohl in ganz besonderem Maße auf die rumänische Autorin Carmen-Francesca Banciu zutrifft. mehr...
Lebendiges Theaterleben in Zeiden
Die Zeidner Heimatortsgemeinschaft hat wieder ein beachtenswertes Buch herausgebracht. Diesmal geht es um das Laientheater in Zeiden, und der Autor Franz Buhn war selbst einer der aktivsten, begabtesten und beliebtesten Laienschauspieler. Er nennt sein Buch einfach „Das Laientheater in Zeiden“. Im Untertitel erfahren wir, dass es „Dokumente, Erinnerungen und Aufzeichnungen aus 100 Jahren“ enthält. mehr...
Handlicher und umfassender Kirchenburgführer
Die Neuerscheinung „Das wehrhafte Sachsenland“ von Arne Franke ist ein handlicher Reiseführer, der rund 150 siebenbürgische Kirchenburgen erfasst und kurz präsentiert. Der Verfasser ist freischaffender Kunsthistoriker und Denkmalpfleger. Er stützt seine Darstellung auf Dokumentations- und Feldforschung, die er seit 1999 in Siebenbürgen betreibt. Die historische Einführung zu dem Band verfasste Harald Roth, langjähriger Leiter des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim, seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Südost-Instituts in Regensburg. mehr...
Hermann Oberth: "Der wirkliche Vater der Weltraumfahrt"
„Hermann Oberth. Der wirkliche Vater der Weltraumfahrt“, soeben im renommierten Ingenieurverlag VDI (Verein Deutscher Ingenieure) erschienen, ist die mittlerweile vierte Hermann-Oberth-Biografie von Dr. Hans Barth. „Noch eine? Was gibt es denn Neues?“, mag man sich fragen. mehr...
Paul Niedermaier: Studien zur Siedlungs- und Baugeschichte Siebenbürgens
Der hier angezeigte voluminöse Band „Städte, Dörfer, Baudenkmäler. Studien zur Siedlungs- und Baugeschichte Siebenbürgens“ erscheint als Festgabe zum 70. Geburtstag von Dr. Paul Niedermaier. Sein umfassendes wissenschaftliches Werk und sein Wirken als Leiter von wissenschaftlichen Gremien wird einleitend seitens des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, der Rumänischen Akademie der Wissenschaften, dem Institut für vergleichende Städtegeschichte Münster/Westfalen und der Belgischen Akademie der Wissenschaften gewürdigt.
mehr...
Ein Buch für Besserwisser
Mit dem im Schiller-Verlag in Hermannstadt erschienenen „Eine Welt im Aufbruch – Die Siebenbürger Sachsen im Spätmittelalter“ legt Wilhelm Andreas Baumgärtner bereits sein zweites Buch zu der Geschichte der Siedler Siebenbürgens in kurzer Zeit vor. Erst im März vorigen Jahres kam „Der vergessene Weg“ in die Büchereien, in dem Baumgärtner die umstrittene These verteidigt, die deutschen Siedler von Rhein und Mosel hätten sich als Teil des ersten Bauernkreuzzugs gerade auf dem Weg ins Heilige Land befunden, als sie der Ruf König Geisas II erreichte, im heutigen Siebenbürgen zu siedeln. mehr...
Anne Junesch: drei neue siebenbürgische Kinderbücher
Den Mangel an neuen Kinderbüchern in Siebenbürgen, der vom hora Verlag in Hermannstadt beklagt wurde, nahm Anne Junesch zum Anlass, ihre zahlreichen Ideen zu Papier zu bringen. Entstanden sind drei phantasievolle Büchlein mit liebevollen Illustrationen, die Kindern den Zugang zu Geschichte, Kultur und Geographie Siebenbürgens erleichtern. mehr...
Anschauliche Darstellung Rumäniens
In den letzten Jahren sind mehrere Reiseführer und Sachbücher über Rumänien erschienen; viele davon wurden auch in dieser Zeitung vorgestellt. Das hier vorzustellende Buch von Hilke Gerdes schließt eine Lücke zwischen diesen beiden Buchgattungen und ist eine sehr empfehlenswerte Lektüre zur Vorbereitung von Rumänien-Reisen: Hilke Gerdes "Rumänien. Mehr als Dracula und Walachei", Berlin: Ch. Links Verlag, 2007; 224 Seiten, 39 Abbildungen, 4 Karten, Klappenbroschur, 16,90 Euro, ISBN 978-3-86153-456-3. mehr...
Joachim Wittstocks neue Bücher
Für Joachim Wittstock muss man sich Zeit nehmen, nicht nur um in die Zeit um 1960 einzutauchen, die er in seinem neuen Buch „Die uns angebotene Welt“ (ADZ-Verlag) beschreibt, sondern vor allem die Zeit, die es braucht, um seinen sprachlichen Erkundungen zu folgen, seiner Suche nach immer neuen Formulierungen und Facetten des Ausdrucks. Dabei begeistert der Hermannstädter Dichter, Essayist und in diesem Fall Romanautor seinen aufmerksamen Leser durch sein Sprachgefühl und seinen Sinn nicht nur für die Mehrsprachigkeit aus den siebenbürgischen Landen, sondern auch für vergessene Worte wie „zerscheitern“, das aus dem Frühneuhochdeutsch Luthers stammt. Und so ist nicht nur wichtig, was erzählt wird, sondern vor allem wie es gesagt wird. mehr...
Das Buch zur Gästehäuser-Liste
In Rumänien steigen die Preise enorm, nicht zuletzt merken das auch Reisende, die eine Übernachtung suchen. Der Kulturhauptstadt-Effekt hat in Hermannstadt dazu erheblich beigetragen, aber andernorts muss man noch tiefer in die Tasche ergreifen. Überall? Nein, denn in ganz Siebenbürgen verstreut gibt es immer mehr evangelische Pfarrhäuser, die in Gästehäuser umgewandelt werden. mehr...