Ergebnisse zum Suchbegriff „Andreas Schmidt“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 205 [weiter]
Peter Maffay bietet Konzert beim Großen Sachsentreffen am 4. August in Hermannstadt
Peter Maffay wird am Sonntag, dem 4. August, um 20.00 Uhr, im Rahmen des Großen Sachsentreffens 2024 auf dem Großen Ring in Hermannstadt auftreten. Es ist sein erstes Konzert in der Heimat und verspricht, ein außergewöhnliches Ereignis für Hermannstadt und Siebenbürgen zu werden. Bekanntgegeben wurde das Konzert bei einer Pressekonferenz am 26. März im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums. mehr...
Heimattag 2024: Musik im Festzelt
Das musikalische Programm des diesjährigen Heimattages startet am Freitag, den 17. Mai, ab 20.00 Uhr im Festzelt auf dem „Schießwasen“ mit der Nova Band und dem Duo Sunrise als Stargast. Beide Bands stellen sich im Folgenden kurz selbst vor. mehr...
Bayerns Aussiedlerbeauftragte Dr. Petra Loibl besucht Bundesgeschäftsstelle in München
München – Dr. Petra Loibl wurde nach ihrer Wiederwahl in den Bayerischen Landtag im Herbst 2023 am 8. November 2023 von Ministerpräsident Dr. Markus Söder zur Beauftragten für Aussiedler und Vertriebene ernannt. Am 29. Januar 2024 folgte sie, gemeinsam mit Dr. Mathias Lill und Frau Christa Schmidt, der Einladung des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu einem Kennenlerngespräch in die Bundesgeschäftsstelle des Verbands in München. mehr...
Mit Schwung und Glanz ins neue Jahr: Großer Siebenbürgerball 2024 in München mit illustren Gästen
Der traditionelle Große Siebenbürgerball des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. brillierte auch in diesem Jahr im Herzen Münchens. Der Hofbräukeller, das bayerische Traditionshaus am Wiener Platz, öffnete am 27. Januar den zahlreichen Ballgästen von nah und fern seine Tore und empfing sie im strahlenden Licht des Festsaals. Strahlend war auch das Lächeln der schmucken Trachtenpaare Jessica Barth und Philipp Mosberger sowie Nadine Zey und Ingmar Leutschaft beim Empfang der Gäste. mehr...
Vor 80 Jahren – Exodus aus Nordsiebenbürgen: Bedenkenswerte Tagung der HOG Bistritz-Nösen in Bad Kissingen
2024 erinnern wir vielfältig an 800 Jahre Andreanum, den „Goldenen Freibrief“ des ungarischen Königs Andreas II., das wirkungsmächtigste Dokument mit nachhaltiger Bedeutung für uns Siebenbürger Sachsen. Ebenfalls heuer jährt sich die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen im Herbst 1944 zum achtzigsten Mal. Diese war „der wohl tiefste und radikalste Einschnitt“ (Volker Petri) der damals 800-jährigen Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen. Ein Einschnitt, von dem sich die Nordsiebenbürger Sachsen nicht mehr so erholen konnten, dass sie weiterhin ein bestimmender Faktor der Kulturlandschaft Siebenbürgen geblieben wären, ein Einschnitt, der den unumkehrbaren Niedergang der aktiven Präsenz der Siebenbürger Sachsen im Karpatenbogen einleitete. Damit schließt sich ein Kreis von den aufbauenden historischen Anfängen vor 800 Jahren zur massiv veränderten Gegenwart 2024 und der ihr folgenden ungewissen Zukunft. mehr...
Draaser Schwert: drei Hypothesen zu seinem Abhandenkommen
Allen drei Hypothesen ist gemeinsam, dass sie von den widersprüchlichen Angaben Hans Kastenhubers ausgehen, dessen Namen erstmals einer der Unterzeichner der vorliegenden Mitteilung in dieser Zeitung in Umlauf brachte (siehe Leserecho: Spurensuche nach dem Draaser Schwert). mehr...
Mitmachen und Unterstützung sind lebenswichtig für den Verband/Sponsoren und Werbepartner des Heimattages der Siebenbürger Sachsen
Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl ist es zum zweiten Mal in Folge gelungen, Sponsoren und Werbepartner zu gewinnen, die zum Erfolg des Pfingsttreffens beigetragen haben. Die Siebenbürgische Zeitung hat nun mehrere Unternehmer befragt, welches ihre Motivation ist, sich als Sponsor für den Heimattag einzubringen und ob sich ihre Erwartungen erfüllt haben. Aus den Antworten ergeben sich wertvolle Hinweise für die Projektgruppe „Sponsoring“ innerhalb des Verbandes, die ihr Angebot optimieren und noch mehr Sponsoren für den kommenden Heimattag ansprechen und gewinnen will. mehr...
Die Zukunft unserer Gemeinschaft sichern: Verbandstag wählt neuen Bundesvorstand und beschließt Resolution
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat einen neuen Bundesvorstand, der die bewährte Arbeit des bisherigen Gremiums fortsetzen wird. Beim Verbandstag des Verbands, der vom 4.-5. November 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, wurde Bundesvorsitzender Rainer Lehni mit einem Traumergebnis von 95,5 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit wieder gewählt. Im Amt bestätigt wurden auch die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ingwelde Juchum und Michael Konnerth. Doris Hutter und Dr. Andreas Roth kandidierten nicht mehr für dieses Amt. Als neue stellvertretende Bundesvorsitzende wurden Heidi Mößner, Vorsitzende der Kreisgruppe München, und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern gewählt. Die Delegierten bekundeten in einer Resolution ihre Entschlossenheit, die Gemeinschaft in die Zukunft zu führen (die Resolution im Wortlaut finden Sie in der SbZ Online vom 6. November 2023). Der Mitgliedsbeitrag wird ab 1. Januar 2024 von 50 auf 58 Euro erhöht, um die erhebliche Teuerungsrate der letzten Jahre auszugleichen, aber auch um die Gemeinschaft für die Zukunft zu sichern. mehr...
Verbandstag der Siebenbürger Sachsen wählt neuen Bundesvorstand und beschließt Resolution für die Zukunft der Gemeinschaft
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat einen neuen Bundesvorstand, der die bewährte Arbeit des bisherigen Gremiums fortsetzen wird. Beim Verbandstag des Verbands, der vom 4.-5. November 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, wurde Bundesvorsitzender Rainer Lehni mit einem Traumergebnis von 95,5 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit wieder gewählt. Im Amt bestätigt wurden auch die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ingwelde Juchum und Michael Konnerth. Doris Hutter und Dr. Andreas Roth kandidierten nicht mehr für dieses Amt. Als neue stellvertretende Bundesvorsitzende wurden Heidi Mößner, Vorsitzende der Kreisgruppe München, und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern gewählt. Die Delegierten bekundeten in einer Resolution ihre Entschlossenheit, die Gemeinschaft in die Zukunft zu führen. Das Fünf-Punkte-Programm, das einstimmig verabschiedet wurde, zeigt die aktuellen Ziele des Verbandes auf, die auf allen Ebenen des Verbandes und in Vernetzung mit anderen Einrichtungen verfolgt werden (die Resolution wird weiter unten im Wortlaut wiedergegeben). Der Mitgliedsbeitrag wird ab 1. Januar 2024 von 50 auf 58 Euro erhöht, um die erhebliche Teuerungsrate der letzten Jahre auszugleichen, aber auch um die Gemeinschaft für die Zukunft zu sichern. mehr...
Wie der Funke überspringt: Verbandstag als höchstes Gremium des Verbandes tagt in Bad Kissingen
Die Delegierten der Landesverbände, der SJD und Bundesvorstandsmitglieder stehen in den Startlöchern. Die Einladungen an sie wurden schon am 15. September versandt, eine Tagungsmappe mit 130 Seiten haben sie bereits am 20. Oktober erhalten. Beim Verbandstag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland werden sie nun am 4. und 5. November im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen Bilanz ziehen über das Geleistete und sich Gedanken über die Zukunft machen, um neue Mitglieder zu gewinnen, den Verband zu stärken und die eigene Kultur an die junge Generation weiterzugeben. mehr...