Ergebnisse zum Suchbegriff „Andreas“

Artikel

Ergebnisse 571-580 von 1698 [weiter]

12. September 2018

Kulturspiegel

Die Kronstädter Prachtmedaille von 1886: eindrucksvolles Beispiel siebenbürgisch-sächsischer Identitätsstiftung

Die großformatige Medaille misst 85,15 mm im Durchmesser und wiegt 162,90 g. Sie zeigt in der Mitte des Avers das Wappen Siebenbürgens, umgeben von 20 Medaillons mit den Brustbildern der 20 Fürsten von Siebenbürgen, jeweils mit Namen und Regierungszeit. Die Legende lautet: „SIEBENBÜRGEN 1538-1690“. mehr...

9. September 2018

Österreich

31. Welser Kronenfest

m 24. Juni feierten die Siebenbürger Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels ihr 31. Kronenfest im Brauchtumszentrum Herminenhof. Für unsere siebenbürgische Gemeinschaft in Wels ist das Kronenfest nunmehr seit 30 Jahren der jährliche Höhepunkt unseres Vereinslebens. Und so freute es uns umso mehr, dass sich auch diesmal eine große Anzahl an Gästen im Brauchtumszentrum Herminenhof eingefunden hatte und uns die Ehre gab, angeführt von einer starken Abordnung der Welser Stadtregierung mit Bgm. Dr. Andreas Rabl an ihrer Spitze, aber auch viele siebenbürgische Gäste von nah und fern, allen voran Bundesobmann Kons. Manfred Schuller.
mehr...

2. September 2018

Aus den Kreisgruppen

Ein etwas anderes Kronenfest!

Viele Kronenfeste konnten bundesweit in diesem Jahr bei schönstem Wetter stattfinden, aber leider nicht das Kronenfest in Augsburg. Das 25. Kronenfest in Folge in St. Andreas musste wegen schlechten Wetters schweren Herzens abgesagt werden. Stattdessen fand am Sonntag, 22. Juli, um 10.00 Uhr in der St.-Andreas-Kirche der siebenbürgische Gottesdienst zusammen mit der Gemeinde mit anschließendem Vortrag über das „Kronenfest in Langenthal“, den Auftritten der Tanzgruppe Augsburg und der Tanzgruppe der Banater Schwaben Augsburg statt. Im Anschluss konnte man sich im Gemeindesaal bei Kaffee und Kuchen treffen und austauschen. mehr...

30. August 2018

Verschiedenes

Bundesinnenminister Seehofer Festredner beim Tag der Heimat in Berlin

„Unrechtsdekrete beseitigen – Europa zusammenführen“: Unter diesem Leitwort hatte der Bund der Vertriebenen (BdV) am 25. August in die Urania Berlin eingeladen, um den zentralen Auftakt zur wichtigsten Veranstaltungsreihe des Verbandes zu begehen – zum Tag der Heimat. Obwohl gleichzeitig der „Tag der offenen Tür der Bundesregierung“ stattfand, war der Humboldt-Saal mit zahlreichen Gästen aus ganz Deutschland, aus der Politik, aus dem diplomatischen Corps und sogar mit etlichen Vertretern der deutschen Minderheiten in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa gut gefüllt. Es sprachen BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius, als Festredner Bundesinnenminister Horst Seehofer und Weihbischof Dr. Reinhard Hauke das Geistliche Wort und Gedenken. mehr...

28. August 2018

Aus den Kreisgruppen

Kulturnachmittag der Gäubodener Nachbarschaft

Für die kleine Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe Regensburg, die jedes Jahr einen vollen Terminplan hat, wurde am 21. Juli das Theaterstück „Der Knoifel Gust“ von Nachbarvater Helmuth Zink im Gemeindesaal der Kreuzkirche in Geiselhöring fünf Jahre nach der Erstaufführung auch daheim einmal gespielt. Die selbst gebaute Kulisse versetzte das Publikum in die frühere Zeit. mehr...

18. August 2018

Verschiedenes

Bundesinnenminister Horst Seehofer spricht beim Tag der Heimat in Berlin

Am 25. August, 12.00 bis 14.00 Uhr, findet in der Urania Berlin (An der Urania 17) die zentrale Festveranstaltung zum Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) statt. Die Veranstaltung steht unter dem Leitwort: „Unrechtsdekrete beseitigen – Europa zusammenführen“. Die Festrede hält Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat. mehr...

16. August 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Storchzählung im Kreis Hermannstadt: Auf Schwingen in die Freiheit

Friedrich Philippi, 75, Landeskirchenkurator und früherer Geographielehrer, hat die Storchzählung im Kreis Hermannstadt vor 30 Jahren im Jahr 1988 von seinem Schwiegervater Prof. Werner Klemm übernommen. Die Reproduktionsrate ist in diesen Jahren leicht angestiegen, so dass der Arterhalt nicht in Frage gestellt ist. Friedrich Philippi berichtet über die Storchzählung 2018. mehr...

8. August 2018

HOG-Nachrichten

Zeidner Nachbarschaft: Das etwas andere Sommerreiseprogramm

Unter dem Motto „Arbeit, Natur und Kultur“ organisierten Udo Buhn und Annette Königes im Rahmen der Zeidner Nachbarschaft eine Reise nach Siebenbürgen, die es in sich hatte. Sie bot alle Ingredienzen einer Woche, über die die Teilnehmer sicherlich noch lange gerne erzählen werden, weil sie sich doch stark von einer klassischen Reise unterschied. mehr...

26. Juli 2018

Rumänien und Siebenbürgen

"Besser als New York": Glasbautechniker arbeiten am Pfarrhaus in Martinsdorf

„Martinsdorf ist besser als New York“ – dieses erstaunliche Resümee ziehen die zehn angehenden Glasbautechniker der Staatlichen und Kommunalen Beruflichen Schulen in Vilshofen nach ihrem Einsatz am Pfarrhaus in Martinsdorf. Die Abschlussfahrten des Fachbereichs Glasbautechnik gingen in den letzten Jahren beispielsweise nach Irland, Kanada oder New York. In diesem Jahr fiel die Entscheidung auf Martinsdorf. mehr...

22. Juli 2018

Verschiedenes

Kann man mehrere Heimaten haben? - Diskussion in Waldkraiburg

Der Landesvorsitzende der Union der Vertriebenen (UdV), Bernd Posselt, hatte am 8. Juli unter dem Motto „Heimat hat Zukunft“ zu einer Podiumsdiskussion in das Haus der Vereine in Waldkraiburg eingeladen. Der Bezirksvorsitzende der UdV Oberbayern, Andreas Orendi, begrüßte unter den Gästen auch siebenbürgische Amtsträger wie die Kreisgruppenvorsitzenden Kurt Zikeli (Waldkraiburg) und Manfred Binder (Ingolstadt), den stellvertretenden Landesvorsitzenden Harry Lutsch sowie den Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe Waldkraiburg, Mathias Möss. mehr...