Ergebnisse zum Suchbegriff „Angebote“

Artikel

Ergebnisse 171-180 von 291 [weiter]

25. April 2012

Verbandspolitik

Baden-Württemberg: Neue Wege gehen

Der Gesamtvorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg tagte am 31. März in Stuttgart. Bei dieser Sitzung wurde ein neuer Ablauf angewendet, wobei acht der 32 Kreisgruppen zu Beginn der Tagung Gelegenheit bekommen, ausführlich über ihre Erfolge und über die Nöte der landsmannschaftlichen Arbeit zu sprechen. Die Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes beschlossen, neue Wege und Methoden zu suchen, um die Mitgliederwerbung effizienter zu gestalten, indem beispielsweise auch finanzielle Anreize zum Beitritt geschaffen werden. mehr...

24. April 2012

Verbandspolitik

Attraktives Heimattagsprogamm

Ausstellungen und Vorträge, Live-Konzerte, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Festver­anstaltung, Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel – das Heimattagsprogramm 2012 garantiert attraktive Angebote zu­hauf für Jung und Alt. „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ lautet das Motto des Pfingsttreffens der Siebenbürger Sachsen, das vom 25. bis. 28. Mai in Dinkelsbühl stattfindet. Mitausrichter ist heuer der Landesverband Bayern. Im Folgenden sei nur auf einige Höhepunkte hingewiesen (das Programm finden Sie hier). mehr...

24. April 2012

Jugend

"Jugend im Blick": Interview mit der stellvertretenden SJD-Bundesjugendleiterin Ute Bako

Ute Bako, 34 Jahre alt, ist seit 1998 in der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) aktiv. Sie ist stellvertretende Bundesjugendleiterin und beim Heimattag in Dinkelsbühl für den Übernachtungszeltplatz zuständig. In Bayern ist die gelernte Kauffrau für Bürokommunikation Kulturreferentin des Landesjugendvorstands und in ihrer Tanzgruppe, der Tanzgruppe Augsburg, stellvertretende Tanzgruppenleiterin. mehr...

14. April 2012

Jugend

Die SJD in Dinkelsbühl – Was bieten wir Euch beim Heimattag 2012?

Der Heimattag in Dinkelsbühl – jedes Jahr ein großes Angebot an Events – für jedes Alter wird etwas geboten! Überzeugt Euch davon, dass auch für Euch als Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ein vielfältiges Potpourri an Programmpunkten besteht: Ihr spielt gerne Fußball oder Volleyball? Ihr feiert gerne? Ihr möchtet mit einem Beitrag beim Nachwuchsprogramm mitwirken und Eure Freunde und das Publikum beeindrucken? Ihr sucht noch nach einer Übernachtung? Alles kein Problem: Wir haben da was für Euch – die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) bietet für jeden das Richtige: mehr...

17. März 2012

Jugend

Jugend trifft Wirtschaft

Im Vorfeld des Großen Siebenbürgerballs am 11. Februar trafen sich Mitglieder der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) mit dem Vorstand der Carl-Wolff-Gesellschaft (CWG) im Hotel Ludwigs in München. Der noch junge Wirtschaftclub sucht den Kontakt zu jungen Siebenbürger Sachsen und hatte zu dem Gespräch eingeladen. mehr...

14. März 2012

Kulturspiegel

EU fördert donauschwäbisches Projekt

Das Projekt „Migration im Donauraum. Die Kolonisation im 18. Jahrhundert und ihre Folgen“ (MI-DANU) wurde von der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA) der Europäischen Union in die Förderung des diesjährigen Kulturprogramms aufgenommen. mehr...

10. März 2012

Jugend

Neue Jugendserie in der Siebenbürgischen Zeitung

Oft wird in den Reihen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen darüber geklagt, dass der Verband altert und der „Nachwuchs“ fehlt. In vielen Kreisgruppen und auch auf Bundesebene gibt es aber sehr engagierte Jugendliche und junge Erwachsene, die sich auf vielerlei Weise für die siebenbürgische Gemeinschaft einsetzen und die überlieferten Traditionen pflegen. In einer neuen Interview-Serie von Angelika Stefan will die Siebenbürgische Zeitung nun einige dieser jungen Leute vorstellen. Unter dem Titel „Jugend im Blick“ sollen die Interviews einen kurzen Einblick in die verschiedenen Betätigungsfelder in der siebenbürgischen Jugendarbeit geben und vor allem zeigen, was die Jugendlichen dazu motiviert, sich für siebenbürgische Traditionen einzusetzen. Die Serie eröffnen wird ein Interview mit dem Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Elmar Wolff. mehr...

17. Februar 2012

Aus den Kreisgruppen

Nachbarschaft „Gäubodener Siebenbürger Sachsen“ gegründet

Ein voller Erfolg war die Gründungsversammlung der Nachbarschaft „Gäubodener Siebenbürger Sachsen“ am 5. Februar in der Gaststätte des Tennisclubs Geiselhöring. Dem Aufruf der Kreisgruppe Regensburg waren 70 Mitglieder und weitere Interessenten aus den Regionen Gäuboden, Labertal und Bayerischer Wald gefolgt. Als ersten Vorsitzenden und Nachbarvater wählten sie Helmuth Zink aus Perkam und als Stellvertreterin Erika Konnerth aus Kößnach. Kassenwartin ist Maria Gaber (Straubing) und Schriftführer Uwe Knall (Regensburg). mehr...

8. Februar 2012

Verschiedenes

CWG-Delegation besucht Internationale Grüne Woche in Berlin

Mit einem Geschmackserlebnis, das man an der Spree nicht erwartet, begannen mehrere Mitglieder der Carl-Wolff-Gesellschaft (CWG) ihren dreitägigen Besuch vom 20. bis 22. Januar in der deutschen Hauptstadt: Bei Brat- und Presswurst, gebratenem Schweinefleisch, sauren Gurken und eingelegten grünen Tomaten lässt sich die rumänische Gastfreundschaft besonders angenehm genießen. mehr...

10. Januar 2012

Verbandspolitik

4. Internetseminar in Bad Kissingen

30 Siebenbürger Sachsen informierten sich vom 2. bis 4. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen über die neuesten Entwicklungen im Bereich Multimedia. Veranstalter des Wochenendseminars war die „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de. Themenschwerpunkte waren Multimedia-Produktion und Live-Berichterstattung mit Smartphone. mehr...