Ergebnisse zum Suchbegriff „Angebote“

Artikel

Ergebnisse 231-240 von 290 [weiter]

10. November 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgischer Verbund mit Zukunft

Als eine lebendige Gemeinschaft im Wirken und im Glauben präsentierten sich am 29./30. Oktober im fränkischen Schwabach die Funktion tragenden Mitglieder der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. sowie des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD. Auch viele interessierte Landsleute wohnten im Markgrafensaal einer Neuerung bei: Die Tagung der Landes- und Kreisgruppenvorsitzenden fand gekoppelt mit dem 29. Siebenbürgische Kirchentag als gemeinsame Veranstaltung der Landsmannschaft und des Hilfskomitees statt. Nicht nur in diesem Sinne bewies die Losung des Kirchentags, "Wer aufbricht, der kann hoffen", besondere Aussagekraft. mehr...

29. September 2005

Ältere Artikel

Kreisgruppe Ravensburg: Einsatz für die junge Generation

Der Vorstand der Kreisgruppe Ravensburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen setzt neue Akzente in der Vereinsarbeit, indem spezielle Angebote für die kleinen, jungen und jung gebliebenen Vereinsmitglieder aufgebaut werden. mehr...

18. Mai 2005

Ältere Artikel

Hans-Peter Kemper: Mitbauen am geeinten Europa

In seiner Rede beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl hat der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hans-Peter Kemper (MdB), die besondere, historisch geprägte Rolle der Siebenbürger Sachsen als Brückenbauer, als Vermittler zwischen Deutschland und den so genannten alten EU-Ländern einerseits sowie Rumänien andererseits in einem zusammenwachsenden Europa gewürdigt. Seinen Arbeitsschwerpunkt sieht Kemper vor allem in einer verbesserten Aussiedlerintegration in Deutschland. Lesen Sie im Folgenden die Rede im Wortlaut. mehr...

30. April 2005

Rumänien und Siebenbürgen

Eigentumsrückgabe in Rumänien bleibt problematisch

Der Jurist Michael Miess behandelt im Folgenden die Restitutionsgesetze, die nach dem Sturz Ceausescus 1989 in Rumänien verabschiedet wurden und die vielfältigen Schwierigkeiten, die sich in der Rechtspraxis ergeben. Zudem geht der Autor der Frage nach, was die neue Regierung unter Premierminister Calin Popescu-Tariceanu an den Auswirkungen des Häuser- und Bodenrückgabegesetzes ändern will und kann. mehr...

15. April 2005

Interviews und Porträts

Ingwelde Juchum

Ingwelde Juchum stammt aus Frauendorf und ist in Personalunion stellvertretende Bundesjugendleiterin und Kulturreferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Die gelernte Bürokauffrau arbeitet seit fünf Jahren als Foto-Medien-Beraterin im hessischen Dreieich. Seit 2003 organisiert und leitet sie beim Heimattag in Dinkelsbühl die Nachwuchsveranstaltung. Mit großem Erfolg. Insbesondere ihrem ehrenamtlichen Engagement ist es zu verdanken, dass sich am Pfingstsamstag, um 14.30 Uhr, der Bühnenvorhang im Schrannen-Festsaal öffnen wird, wenn es wieder heißt: "Unser Nachwuchs präsentiert sich"! Im Gespräch mit Christian Schoger gewährt Ingwelde Juchum einen Blick hinter die Kulisse. mehr...

12. April 2005

Ältere Artikel

Kinder sind die Zukunft des Heimattages

Ingwelde Juchum stammt aus Frauendorf und ist in Personalunion stellvertretende Bundesjugendleiterin und Kulturreferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Die gelernte Bürokauffrau arbeitet seit fünf Jahren als Foto-Medien-Beraterin im hessischen Dreieich. Seit 2003 organisiert und leitet sie beim Heimattag in Dinkelsbühl die Nachwuchsveranstaltung. Mit großem Erfolg. Insbesondere ihrem ehrenamtlichen Engagement ist es zu verdanken, dass sich am Pfingstsamstag, um 14.30 Uhr, der Bühnenvorhang im Schrannen-Festsaal öffnen wird, wenn es wieder heißt: "Unser Nachwuchs präsentiert sich"! Im Gespräch mit Christian Schoger gewährt Ingwelde Juchum einen Blick hinter die Kulisse. mehr...

6. Februar 2005

Ältere Artikel

Bildhauer Raimund Haas gestorben

Er war einer der "Stillen". Sein zum Schauen berufener, wacher Blick umfasste das vor ihm Liegende in nie erlahmender schöpferischer Freude. Unter dem kraftvollen Spiel seiner formenden Hände gestalteten sich spröde wie weiche Materialien zu Werken seiner Kunst, teils in Lebensgröße wuchtig und ernst, teils miniaturhaft klein und lieblich, die immer den Stempel seiner warmen Menschlichkeit tragen. mehr...

6. Januar 2005

Ältere Artikel

Wie sächsisch ist der Nachwuchs in Deutschland?

Eine interessante Frage stellte der Bassist der Band "Amazonas-Express" kürzlich im Diskussionsforum von www.siebenbuerger.de unter dem Titel "Aufklärung des Nachwuchses". Er fragte, ob denn in den Familien noch über die Wurzeln und Herkunft der Siebenbürger Sachsen gesprochen werde. mehr...

30. September 2004

Interviews und Porträts

Franz Hodjak

Es fällt einem nicht leicht, sich damit abzufinden, dass die rumäniendeutschen Schriftsteller, die bis vor kurzem – wohl auch weil diese Literatur keinen Nachwuchs kennt – noch zu den jungen aufmüpfigen deutschsprachigen Dichtern Rumäniens gehörten, allmählich in die Jahre kommen. Vor allem im Falle Franz Hodjaks, der am 27. September in Usingen bei Frankfurt am Main seinen 60. Geburtstag feiert, hat man seine Schwierigkeiten, ihn einer Altersgruppe zuzurechnen, der er weder durch seine Lebenseinstellung noch durch sein dichterisches Werk angehört. mehr...

28. September 2004

Ältere Artikel

Franz Hodjak: Vom "Dacia"-Lektor zum "Suhrkamp"-Autor

Es fällt einem nicht leicht, sich damit abzufinden, dass die rumäniendeutschen Schriftsteller, die bis vor kurzem – wohl auch weil diese Literatur keinen Nachwuchs kennt – noch zu den jungen aufmüpfigen deutschsprachigen Dichtern Rumäniens gehörten, allmählich in die Jahre kommen. Vor allem im Falle Franz Hodjaks, der am 27. September in Usingen bei Frankfurt am Main seinen 60. Geburtstag feiert, hat man seine Schwierigkeiten, ihn einer Altersgruppe zuzurechnen, der er weder durch seine Lebenseinstellung noch durch sein dichterisches Werk angehört. mehr...