Ergebnisse zum Suchbegriff „Angelika Stefan“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 45 [weiter]

12. Oktober 2015

Verschiedenes

Spenden für die Rettung von Schloss Horneck

Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihre Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 5. Oktober). Der Verband der Siebenbürger Sachsen bedankt sich bei allen Spendern. Sie haben es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Einrichtungen in Gundelsheim am Neckar bleiben können. Spenden, die künftig auf dem Konto des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ eingehen , dienen der Einrichtung und dem Betrieb des Kultur- und Begegnungszentrums auf Schloss Horneck. mehr...

11. November 2014

Kulturspiegel

Großes siebenbürgisches Sängerfest in Nürnberg

Rund 500 Gäste fanden sich am 25. Oktober im Gemeinschaftshaus Nürnberg-Langwasser ein, um zusammen mit acht Chören, die sich zu einem großen Sängerfest trafen, der Fürther Nachbarschaft und deren Chor zum 20-jährigen Jubiläum zu gratulieren. Das zum Sängerfest gehörende Chorleiterseminar am Vormittag im Haus der Heimat bestritt der erfahrene Musiker, Komponist und Chorleiter Dr. Gerald Fink. Er zeigte aktuelle Entwicklungen im Chorgesang Deutschlands auf. mehr...

31. Oktober 2014

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Diese Liste ist in der Folge 17 vom 5. November 2014 erschienen und wird durch weitere Neuerscheinungen in der Folge 18 vom 20. November ergänzt. mehr...

10. Dezember 2013

Kulturspiegel

Eine Chronologie von Geiz und Gier - Werner Platzner kritisiert die Wohlstandsgesellschaft

Vom Neandertaler bis hin zum modernen Menschen verfolgt der 1955 in Hermannstadt geborene, 1971 in die Bundesrepublik ausgesiedelte Autor Werner Platzner in seinem kürzlich erschienenen Buch „Wir wollen Wohlstand, mehr Wohlstand“ die Entwicklung von Wirtschaft und Wohlstand. Dabei blickt er mit einem kritischen Auge auf die heutige Konsumgesellschaft, denn wo Wohlstand das einzige erklärte Ziel ist, bleibt die Zufriedenheit schnell auf der Strecke.
mehr...

21. Juni 2013

Jugend

Neues E-Book begeistert Studenten für Rumänienaufenthalt

Paris, Barcelona, Rom – die typischen Erasmus-Städte, in denen deutsche Studenten ein oder mehrere Semester ihres Studiums verbringen, liegen in Ländern südlich oder westlich der Bundesrepublik. In die osteuropäischen Länder wagen sich bisher nur die wenigsten Studenten vor. Auch in Rumänien gibt es trotz zahlreicher Partnerschaften mit deutschen Universitäten noch vergleichsweise wenig Erasmus-Studenten. Und das, obwohl man an elf Universitäten des Landes auf Deutsch studieren kann! mehr...

7. Dezember 2012

Kulturspiegel

Tagung in Schäßburg: Frauen in der Geschichte Siebenbürgens

Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) hat in diesem Jahr viel von sich reden gemacht. Außer seiner Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen, die Anfang September mit einem Festakt in Heidelberg begangen und einer wissenschaftlichen Tagung in Gundelsheim fortgesetzt wurde, gab es weitere Tagungen der einzelnen Sektionen. Vom 2.-3. November fand eine bemerkenswerte Tagung der Sektion Rumänien des AKSL zum Thema „Frauen in Siebenbürgens Geschichte: Geschlechterperspektiven“ in Schäßburg statt. Die Idee kam von Dr. Gudrun-Liane Ittu, Soziologin und Kunsthistorikerin am Forschungsinstitut für Gesellschaftswissenschaften der Rumänischen Akademie in Hermannstadt. mehr...

7. Dezember 2012

Jugend

Jugend im Blick: "Gebt dem Fußball eine Chance!"

Helmut Guist (37) ist Stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Schorndorf sowie Gründer und Vorsitzender der Fußballmannschaft „Siebenbürger FC 2001“, in der gegenwärtig etwa vierzig Siebenbürger im Alter von 15 bis 46 Jahren mitspielen. Ihren bisher größten Erfolg erreichte die Mannschaft 2009 mit Platz 79 von 350 beim Europacup für Hobby-Fußballmannschaften in Österreich. Da in seiner Fußballmannschaft nur die Herren der Schöpfung vertreten sind, gründete er auch eine Nordic-Walking-Gruppe für Frauen, in der zurzeit etwa 20 Frauen aktiv sind. Das Gespräch führte Angelika Stefan. mehr...

14. November 2012

Jugend

"Es macht einfach Spaß!" - Interview mit Mathias Petri

Mathias Petri übernimmt sowohl in der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) als auch in der Landesjugendleitung der SJD in Baden-Württemberg die Aufgabe des Internetreferenten. Egal ob es darum geht, die Websites der SJD auf dem neuesten Stand zu halten, den Newsletter der SJD auf Bundesebene zu verschicken oder aktuelle Änderungen im E-Mail-Verteiler vorzunehmen – der 33-jährige Softwareentwickler kümmert sich um alles, was mit dem Internet zusammenhängt. Außerdem ist er Mitorganisator bei Veranstaltungen der SJD, beispielsweise bei der Skifreizeit oder dem Weinseminar der SJD in Baden-Württemberg. Das Gespräch führte Angelika Stefan.
mehr...

5. November 2012

Interviews und Porträts

Jugend im Blick: Interview mit Andreas Roth

Andreas Roth (28) ist stellvertretender Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesjugendleiter der SJD Bayern und stellvertretender Kreisvorsitzender in München. Als Landesjugendleiter liegt sein Schwerpunkt auf der strategischen Öffentlichkeitsarbeit der SJD. Er versucht, neue Möglichkeiten zu finden, um Mitglieder anzuwerben, die Präsenz der SJD nach außen zu vergrößern und Identifikationspunkte zu schaffen. So plant er für 2013, zusammen mit der Landesjugendleitung, eine Siebenbürgenreise für die SJD-Mitglieder. Das Gespräch führte Angelika Stefan. mehr...

14. Oktober 2012

Jugend

Jugend im Blick: Interview mit Astrid Göddert

Astrid Göddert (40) ist die Seele der siebenbürgischen Tanzgruppen in Biberach. Seitdem sie vor 17 Jahren die erste Kindertanzgruppe gegründet hat, leitet sie ununterbrochen Tanzgruppen und das mit großem Erfolg: In den letzten zwei Jahren holte sie mit ihrer Jugendtanzgruppe den ersten Preis beim Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Im Moment leitet sie zwei Kindertanzgruppen, eine Jugendtanzgruppe und die Tanzgruppe für „Jung und Alt“. Mit ihren Tanzgruppen hat Astrid Göddert schon viele Reisen unternommen, zum Beispiel im Jahr 2006 nach Brasilien oder im letzten Jahr nach Hermannstadt. Das Gespräch führte Angelika Stefan mehr...