Ergebnisse zum Suchbegriff „Ankunft Deutschland“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 253 [weiter]

15. November 2013

Kulturspiegel

Wochenende der grenzüberschreitenden Freundschaft: Mediascher kultureller Herbst

Im Wettstreit der sächsischen Städte um das beste kulturelle Angebot fiel Mediasch meist die Rolle eines Mauerblümchens zu. Daher galten die Jahre 1893 bis 1900 als „Kirchnerzeit“ in der kollektiven Erinnerung, als musikalisch nie wieder erreichte Glanzzeit. Vor 120 Jahren kam der aus Thüringen stammende Bariton Hermann Kirchner (1861-1928) als Musikdirektor an die Kokel, von wo er 1900 nach Hermannstadt berufen wurde. Zur Erinnerung daran wurde am 7. Oktober am sogenannten Organistenhaus in der Honterusstraße (früher Steingasse) Nr. 7 eine Gedenktafel feierlich eingeweiht. Sie erinnert auch an Kirchners Freund Carl Martin Römer (1860-1942), den Gymnasiallehrer, Mitbegründer des Museums Alt-Mediasch und späteren langjährigen Stadtpfarrer. mehr...

28. September 2013

Aus den Kreisgruppen

Zum 80. Geburtstag von Hans Benning-Polder

Am 10. September dieses Jahres beging Hans Benning-Polder in Tamm seinen 80. Geburtstag, der gemeinsam mit seiner Familie für die Entstehung und das Geschick der Kreisgruppe entscheidend gewirkt hat als Gründer und erster Vorsitzender der Kreisgruppe. Da der ehrenamtliche Einsatz für die Gemeinschaft keine Selbstverständlichkeit darstellt, bietet sich diese Gelegenheit, ein Schlaglicht auf sein Leben zu werfen. mehr...

29. August 2013

Verschiedenes

Studienreise des ev. Kirchenbezirks Besigheim nach Siebenbürgen

Besigheim/Bietigheim-Bissingen – Fünf Tage lang, vom 24. bis 29. Juni, waren die Pfarrerinnen und Pfarrer des evangelischen Kirchenbezirks Besigheim zu einer Studienreise in Siebenbürgen unterwegs. Vorbereitet und geleitet wurde die Reise von Ulrich Hirsch, dem Geschäftsführer des Gustav Adolf Werks Württemberg, das vielfältige Kontakte zu Minderheitenkirchen wie in Rumänien hält. mehr...

22. Juli 2013

Verschiedenes

Siebenbürger auf dem höchsten Berg Nordamerikas

Klaus Petzak und sein rumänischer Partner Arpad Adam besteigen den Mount McKinley (6 192m) in Alaska. mehr...

15. März 2013

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Pforzheim/Enzkreis: Die Ispringer Sachsen

Ispringen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg, die an die Stadt Pforzheim grenzt. Die Gemeinde ist mit einem gut entwickelten ­Gewer­be­gebiet und entsprechenden Beschäftigungsmöglichkeiten versehen. Dies hat dazu geführt, dass sich hier zahlreiche Siebenbürger Sachsen mit ihren Familien niedergelassen haben. mehr...

28. Dezember 2012

Kulturspiegel

Dobrudscha und Dobrudschadeutsche

Zu dem Thementag am 23. November im Münchner Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft hatten das Deutsche Kulturforum östliches Europa und das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der LMU München (IKGS) geladen. Sechs Referenten aus Deutschland, Rumänien und Bulgarien sollten in Wort und Bild eine marginalisierte Region und deren Bewohner näher beleuchten. mehr...

16. Dezember 2012

Kulturspiegel

Prof. Heinz Acker (70) mit Staufermedaille gewürdigt

„… und überreiche Ihnen die von Ministerpräsident Kretschmann persönlich verliehene Staufermedaille für Verdienste um das Land Baden-Württemberg“, schloss die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Theresia Bauer, ihre Laudatio am 9. Dezember im Bruchsaler Bürgerzentrum. Damit wurde eine außergewöhnliche Lebensleistung geehrt: Der Siebenbürger Sachse Heinz Acker hat mit seinem Wirken entscheidend zu einem positiven Bild der Siebenbürger Sachsen beigetragen und seine alte Heimat Siebenbürgen in der neuen Heimat Deutschland würdig vertreten. mehr...

6. Dezember 2012

Kulturspiegel

Zeitzeugen berichten: "Das war einmal meine Heimat …"

Wilhelm Ernst Roth (Hrsg.): „Die Deutschen aus Rumänien. Zeitzeugenberichte“, Band 5, Augsburg: Selbstverlag 2012, 224 Seiten, zu beziehen für 15 Euro, zuzüglich Versand, bei Wilhelm Ernst Roth, Wilhelm-Hauff-Straße 33, 86161 Augsburg, Telefon: (0821) 565506, E-Mail: wilhelm.roth [ät] gmx.de. mehr...

19. November 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Biberach: Kinder spielen Theater in siebenbürgisch-sächsischer Mundart

Am 14. Oktober fand die 13. Kulturveranstaltung der Kreisgruppe Biberach des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. in Laupheim statt. Zum ersten Mal begann der Nachmittag schon um 14.30 Uhr mit Kaffee und einem Kuchenbüfett, das keine Wünsche offen ließ. Vorsitzender Mathias Henrich begrüßte den Referenten Horst Göbbel samt Gattin sowie die Anwesenden aufs Herzlichste und freute sich über den großen Zuspruch. Er bedankte sich bei allen Teilnehmern und Helfern, die diese Veranstaltung mitorganisiert und vorbereitet hatten. mehr...

2. September 2012

Jugend

Europeade 2012 in Padua – Sommer, Sonne, Strand und Kultur

Die siebenbürgische Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe Geretsried sowie Mitglieder der Jugendtanzgruppe München nahmen dieses Jahr wieder an der Europeade teil, die desmal vom 11.-15. Juli in Padua in Italien stattfand. mehr...