Ergebnisse zum Suchbegriff „Anna“

Artikel

Ergebnisse 251-260 von 705 [weiter]

7. August 2017

Kulturspiegel

Studienreise auf den Spuren Brukenthals und des Barocks

In diesem Jahr feiern die habsburgischen Erblande den 300. Geburtstag der Kaiserin Maria Theresia – eine außerordentliche Frau in der Geschichte. Zu ihren engen Mitarbeitern gehörte auch ein evangelischer Siebenbürger Sachse: Samuel Freiherr von Brukenthal (1721–1802). Ihm widmete der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde am 17.-18. Juni 2017 in Hermannstadt eine internationale Fachtagung anlässlich der vor 200 Jahren erfolgten Eröffnung des ersten öffentlichen Museums in Südosteuropa (siehe Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 9. Juli 2017). Zusätzlich zur Tagung organisierte Konrad Gündisch eine zehntägige Studienreise „Auf den Spuren Samuel von Brukenthals und des Barocks“. mehr...

24. Juli 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Wiehl – Bielstein: Jugend hat das Kronenfest fest in der Hand

Das Kronenfest ist inzwischen fest im Jahresprogramm der Kreisgruppe Wiehl – Bielstein etabliert. Der Vorstand hatte am 1. Juli Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe in/an das Evangelische Gemeindehaus Wiehl-Bielstein eingeladen, um ganz im Sinne der Tradition den Trachtentanz rund um die Krone zu feiern. Nur der Wettergott spielte auch in diesem Jahr keine Paraderolle. Dabei wäre es so schön gewesen, unter freiem Himmel zu stehen und das Tanzbein zu schwingen, ohne dass die Tracht nass wird, sagte im Interview das Trachtenpaar Anna Kast (15 Jahre) und Julian Kessmann (17 Jahre). Die Sorge, dass das Fest unter Umständen nicht gut besucht sein könnte, hat sich zum Glück nicht bestätigt. mehr...

19. Juli 2017

Kulturspiegel

22. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival in Hermannstadt

Mit einem Klavierrezital der jungen Pianistin Adela Liculescu, Preisträgerin in allen drei Kategorien dieses Wettbewerbes (2009, 2006 und 2002), startete am 3. Juli das diesjährige Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival. Es war ein gelungener Auftakt mit Mozarts Phantasie in d-moll, Beethovens „Waldstein-Sonate“, Chopins Ballade Nr. 1 in g-moll, op. 23, Liszts Rigoletto-Paraphrase und nicht zuletzt mit dem verinnerlicht vorgetragenem „Adieu“ von Carl Filtsch. Von den Zugaben, die der jungen Pianistin vom Publikum abverlangt wurden, entsprach Beethovens „Rondo vom verlorenen Groschen“ am meisten ihrer psychischen Struktur. mehr...

15. Juli 2017

Österreich

Siebenbürger Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels feiern 30. Kronenfest

30. Welser Kronenfest: Am Sonntag, den 25. Juni, feierten die Siebenbürger Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels im Brauchtumszentrum Herminenhof gemeinsam ihr 30. Kronenfest. Eine vielfältige Gästeschar von nah und fern, von Oberösterreich bis Siebenbürgen, hatte sich dazu eingefunden, um der kleinen, aber umtriebigen Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Wels zu diesem Jubiläum zu gratulieren. mehr...

10. Juli 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Wanderweg zum Hinhören zwischen Hermannstadt und Michelsberg

Michelsberg ist eines der beliebtesten Ziele für Wochenendwanderungen der Hermannstädter. Ab sofort können Spaziergänger sich auf dieser etwa zwölf Kilometer langen Strecke von Audio-Reportagen begleiten lassen, die während der Projektwoche „Schule anders“ (15.-19. Mai) von Schülern der 9. und 10. Klassen des Brukenthal-Gymnasiums angefertigt worden sind. mehr...

4. Juli 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Aschaffenburg: Beeindruckender Pfingstsonntag

Die historische Altstadt von Dinkelsbühl und die alten siebenbürgischen Trachten passen einfach zusammen! Am Heimattag zu Pfingsten wird Dinkelsbühl zum Zentrum siebenbürgisch-sächsischen Lebens in Deutschland. Blaskapellen, Chöre, Tanzgruppen sowie andere siebenbürgische Gruppen bieten ein vielfältiges Kulturprogramm, bewundernswert, mit welcher Begeisterung auch der Nachwuchs aktiv dabei ist. mehr...

19. Juni 2017

Aus den Kreisgruppen

Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg

Ein Mittelaltermarkt im Garten der Paul-Gerhardt-Kirche in Nürnberg-Langwasser leitete am 20. Mai das zweitägige Fest mit einem vielseitigen Angebot ein: Aus den Aussiedlerverbänden und der Kirche hatten rund 40 Jugendliche und Erwachsene sechs Mitmach-Stände organisiert, an denen sich die Kinder je nach Lust und Talent beteiligen und Gutscheine zum Naschen erwerben konnten: beim gemeinsamen Gestalten zweier Relief-Bilder, beim Modellieren aus Ton, Malen, Erlernen zweier Lieder aus dem Musical „Martin protestiert!“, beim Basteln von Schmuckbändchen oder wenn es galt, sich im Schneideratelier eine Kopfbedeckung für das Musical zu nähen. mehr...

10. Juni 2017

Kulturspiegel

Singspiel „Beim Brännchen“ von Grete Lienert-Zultner begeistert in Augsburg

Die Darbietung des Singspiels in siebenbürgisch-sächsischer Mundart „Beim Brännchen“ von Grete Lienert-Zultner begeisterte bei der Brauchtumsveranstaltung des Heimattages 2016 in Dinkelsbühl ein breites Publikum. Die gelungene Veranstaltung war ein Gemeinschaftsprojekt der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland/ (SJD). mehr...

5. Juni 2017

Aus den Kreisgruppen

Da Capo Chor in Augsburg feiert Jubiläum

Am 12. März fand im Reese-Theater in Augsburg ein kultureller Nachmittag aller Gruppen der Kreisgruppe Augsburg mit dem 20-jährigen Jubiläum des „Da Capo Chores“ statt. Den über 300 von nah und fern angereisten Gästen bot sich ein kurzweiliges Programm mit vielen tänzerischen und musikalischen Darbietungen und einem in Mundart vorgetragenen Theaterstück. mehr...

27. April 2017

Aus den Kreisgruppen

Mitgliederversammlung mit ansprechendem Kulturprogramm in Ingolstadt

Am 1. April fand in der Kreisgruppe Ingolstadt die jährliche Mitgliederversammlung statt, die mit einem Kulturprogramm eingeleitet wurde. Dies gestaltete die Schauspielerin Eva-Maria Piringer, die 1984 in Großpold geboren wurde und 1989 mit ihren Eltern in die Bundesrepublik auswanderte. Derzeit lebt sie mit ihrer eigenen Familie in München. mehr...